YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Technischer Ausblick: Weniger Volatilität nach kurzfristiger Korrektur in Sicht

Ab sofort äußert sich Jeff Hochman, Leiter der technischen Analyse bei Fidelity Worldwide Investment, regelmäßig zu den Aussichten für Aktien und Anleihen. Aus charttechnischer Sicht erläutert der Experte, was die Märkte gerade bewegt und worauf sich Anleger einstellen sollten:

Aktien:
-Aus technischer Sicht müssen sich Anleger in Kürze auf eine Korrektur am Aktienmarkt gefasst machen. Auf diese dürfte jedoch eine längerfristige weltweite Aktienrallye folgen. Für Anleger, die den bisherigen Aufwärtstrend am Aktienmarkt nur von der Seitenlinie aus betrachtet haben, bietet sich dann eine Einstiegsgelegenheit.
-Mit einem übertriebenen Anlegeroptimismus ist mittelfristig nicht zu rechnen. Sorgen um ein nahendes Ende der geldpolitischen Lockerung, einen potenziellen Währungskrieg oder um die Lage im Nahen Osten halten andernfalls mögliche Marktübertreibungen auf absehbare Zeit in Schach.


Anleihen:
-Auch wenn es schön wäre: Ein Zinsanstieg bei US-Staatsanleihen ist nicht zwangsläufig ein Indikator für eine Verbesserung der Wirtschaftslage. Die jüngste Aufwärtsbewegung bei den Renditen auf US-Staatsanleihen könnte auch Sorgen um die Finanzierung des amerikanischen Staatshaushalts widerspiegeln. Wo immer die Ursachen im Einzelnen liegen - aus technischer Sicht spricht vieles dafür, dass die Renditen auf 10-jährige US-Treasuries weiter zulegen werden. Über die nächsten zwölf bis 18 Monate dürften wir einen Anstieg auf mindestens 3 Prozent erleben.
-Die beherzte Draghi-Politik zur Euro-Rettung hat in den letzten sechs Monaten eine deutliche Erholung bei Staatsanleihen der Euro-Peripherieländer bewirkt. Nichtsdestotrotz erwarte ich, dass wir bei Staatsanleihen der Euro-Peripherie kurzfristig eher eine Stabilisierung auf dem erreichten Niveau und keine weiteren Kursanstiege sehen werden.

Fazit:
In den vergangenen Jahren waren die Aktienmärkte von hoher Volatilität und häufigen Wechseln zwischen Risikofreude und -aversion geprägt. Allmählich zeichnet sich jedoch eine Abschwächung der Schwankungen und auch der Korrelation zwischen Aktien und anderen Vermögensklassen ab. Das heißt, Aktienkurse sollten wieder stärker von firmenspezifischen Fundamentaldaten bewegt werden und weniger stark unter dem Einfluss von allgemeinen Makro-Faktoren stehen. Für Investoren bieten sich in einem solchen Umfeld gute Chancen in der Selektion von Einzeltiteln.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!