YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frankreich: Schwindende Chancen auf absolute Mehrheit des RN erhöht Optimismus bei Staatsanleihen

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Während die länders­pezifische Politik in Frankreich mit dem Potenzial für eine "gemäßigtere" Rechte weitergehen wird, erinnern die jüngsten Ereignisse erneut daran, wie schnell und unerwartet die Sorge um die Schulden­tragfähigkeit wieder auftauchen kann (z. B. die Haus­haltskrise in Groß­britannien im Jahr 2022). Unabhängig von der politischen Partei zieht sich die allgemeine Akzeptanz der anhaltenden fiskalischen Stimulierung - sowie die damit verbundenen, anhaltenden Bedenken und eine verstärkte Betonung der länderspezifischen Forschung zu Themen von Einwanderung bis Geldpolitik - wie ein roter Faden durch den jüngsten politischen Zyklus. 

Obwohl die erste Runde der französischen Parlamentswahlen die Erwartungen weitgehend erfüllte, könnte in der zweiten Runde eine wachsende Zahl von Blöcken - außer der rechtsextremen Rassemblement National (RN) - das Rennen verlassen und andere nicht RN Parteien unterstützen. Nach den Ergebnissen der ersten Runde wird es für die RN schwierig sein, in der zweiten Runde am 7. Juli eine absolute Mehrheit zu erreichen, und eine linke Mehrheit (NFP) ist so gut wie ausgeschlossen. 

Die auf Euro lautenden Spreads haben sich wieder eingeengt nach den Ergebnissen in Frankreich und der Erkenntnis, dass das nicht genutzte, aber zu erwartende Transmissionsschutzinstrument der EZB ein weiteres Instrument ist, das eingesetzt werden kann, um die länderspezifische Ausweitung der Spreads, z. B. gegenüber Bundesanleihen, zu begrenzen.

www.fixed-income.org
Foto: Guillermo Felices © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!