YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frankreich: Schwindende Chancen auf absolute Mehrheit des RN erhöht Optimismus bei Staatsanleihen

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Während die länders­pezifische Politik in Frankreich mit dem Potenzial für eine "gemäßigtere" Rechte weitergehen wird, erinnern die jüngsten Ereignisse erneut daran, wie schnell und unerwartet die Sorge um die Schulden­tragfähigkeit wieder auftauchen kann (z. B. die Haus­haltskrise in Groß­britannien im Jahr 2022). Unabhängig von der politischen Partei zieht sich die allgemeine Akzeptanz der anhaltenden fiskalischen Stimulierung - sowie die damit verbundenen, anhaltenden Bedenken und eine verstärkte Betonung der länderspezifischen Forschung zu Themen von Einwanderung bis Geldpolitik - wie ein roter Faden durch den jüngsten politischen Zyklus. 

Obwohl die erste Runde der französischen Parlamentswahlen die Erwartungen weitgehend erfüllte, könnte in der zweiten Runde eine wachsende Zahl von Blöcken - außer der rechtsextremen Rassemblement National (RN) - das Rennen verlassen und andere nicht RN Parteien unterstützen. Nach den Ergebnissen der ersten Runde wird es für die RN schwierig sein, in der zweiten Runde am 7. Juli eine absolute Mehrheit zu erreichen, und eine linke Mehrheit (NFP) ist so gut wie ausgeschlossen. 

Die auf Euro lautenden Spreads haben sich wieder eingeengt nach den Ergebnissen in Frankreich und der Erkenntnis, dass das nicht genutzte, aber zu erwartende Transmissionsschutzinstrument der EZB ein weiteres Instrument ist, das eingesetzt werden kann, um die länderspezifische Ausweitung der Spreads, z. B. gegenüber Bundesanleihen, zu begrenzen.

www.fixed-income.org
Foto: Guillermo Felices © PGIM Fixed Income


 

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!