YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets baut zweites Pelletwerk in den USA

Baubeginn im 2. Quartal 2013, Inbetriebnahme für Frühjahr 2014 geplant

German Pellets baut seine Produktionskapazitäten in Nordamerika aus. In Urania, im Norden des Bundesstaates Louisiana, beginnt German Pellets in Kürze mit dem Bau eines Pelletwerkes. Der Ausstoß soll ca. eine Million Tonnen Holzpellets pro Jahr betragen. Urania ist bereits der zweite Standort der German Pellets-Gruppe in Nordamerika. Im April geht ein Werk in Woodville, Texas, in Betrieb.

„Wir haben uns erneut für einen vom Holz-Zulauf und von der Logistik geübten Standort entschieden“, sagt Peter Leibold, Geschäftsführer der German Pellets-Gruppe. Urania war bis vor einigen Jahren ein bedeutender Standort der Holzwerkstoffindustrie, an dem der US-Konzern Georgia Pacific u.a. Spanplatten produziert hat. Versorgungs- und Infrastruktur, wozu auch ein Gleisanschluss gehört, sind vorhanden. Die Bauarbeiten sollen kurzfristig beginnen.

Entscheidend für die Standortwahl war die gute Rohstoffverfügbarkeit in der waldreichen Region, in der die Holzzuwachsraten aufgrund des subtropischen Klimas deutlich größer sind als in Deutschland. In Punkto Rohstoffverfügbarkeit und Rohstoffpreis gewinnt German Pellets damit deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber europäischen Produzenten.

Die Forstwirtschaft ist in dem waldreichen Bundesstaat Louisiana der zweitgrößte Arbeitgeber. Die Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet. Mit der Ansiedlung von German Pellets in Urania entstehen rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region.

Eine Million Tonnen Holzpellets wird German Pellets künftig jährlich in Urania produzieren, doppelt so viele wie im ersten US-Werk in Woodville, Texas. „Der weltweite Pelletbedarf steigt, insbesondere in Europa. Das macht den Bau großer Produktionskapazitäten notwendig“, sagt German Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold. Stark steigend ist die Nachfrage aus dem europäischen Kraftwerksmarkt zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Holzpellets. Ebenso wächst die Nachfrage nach Heizpellets bei Privatverbrauchern und Großkunden, beispielsweise zur Wärmeversorgung von Krankenhäusern, Schulen, Gewerbe und Industrie.

Für den Transport der Holzpellets nach Europa nutzt German Pellets – wie auch für das Werk in Woodville – den Hafen von Port Arthur am Golf von Mexiko. In dem Tiefwasserhafen betreibt German Pellets Lager- und Verlade-Einrichtungen.

Die German Pellets GmbH wurde 2005 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet und hat sich zum führenden Hersteller von Holzpellets in Europa entwickelt. German Pellets produziert an 14 Standorten in Deutschland und Österreich Holzpellets sowie Produkte für die Tierhygiene. Holzpellets sind aus Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe sowie in Kraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!