YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GrenkeLeasing steigert Konzern-Gewinn um 8% auf 42,5 Mio. Euro

Wachstum des Neugeschäfts 2013 um 13-16% angestrebt, Konzern-Gewinn soll auf 44 bis 48 Mio. Euro steigen

Der GRENKE Konzern verzeichnete in 2012 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung und steigerte den Gewinn um 8% auf 42,5 Mio. Euro (Vorjahr: 39,3 Mio. Euro). Der Erfolg des Jahres 2012 ist vor allem auf das margenstarke Neugeschäft der vergangenen Jahre zurückzuführen, dessen Erträge uns mit der fortschreitenden Laufzeit der Verträge zufließen. Die Zinsen und ähnlichen Erträge aus dem Finanzierungsgeschäft sind in Folge mit 17% auf 169,5 Mio. Euro deutlich stärker gestiegen als die entsprechenden Aufwendungen mit einem Anstieg um 12% auf 58,0 Mio. Euro. Das Zinsergebnis erhöhte sich um 20% auf 111,5 Mio. Euro (Vorjahr 92,7 Mio. Euro).

Das Zinsergebnis nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge ist in 2012 um 17% gewachsen auf 68,0 Mio. Euro (Vorjahr: 58,3 Mio. Euro) und dies obwohl der Aufwand aus Schadensabwicklung und Risikovorsorge um 26% auf 43,4 Mio. Euro (Vorjahr: 34,4 Mio. Euro) zugenommen hat. Die Schadenquote lag auf dem Niveau des Vorjahres. Mit der konsequenten Margensteuerung unseres Neugeschäfts weiten wir unsere Erträge überproportional aus und berücksichtigen so künftige Risiken in unseren Finanzierungskonditionen. Entsprechend sind wir auf einen Anstieg der Schäden vorbereitet. Ebenfalls positiv entwickelte sich das Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft mit einem Anstieg um 17% auf 30,2 Mio. Euro (Vorjahr: 25,7 Mio. Euro) und das Ergebnis aus dem Neugeschäft mit einem Zuwachs von 15% auf 35,7 Mio. Euro (Vorjahr: 31,0 Mio. Euro). Das Ergebnis aus der Verwertung zeigt das über dem kalkulierten Wert liegende Verwertungsergebnis. Als saldierte Größe liefert es zumeist nur einen geringen Beitrag zum Ergebnis und ist darüber hinaus tendenziell volatil, was im Berichtsjahr mit einem Anstieg um 141% auf 4,0 Mio. Euro (Vorjahr 1,7 Mio. Euro) deutlich wurde. In der Summe erhöhten sich die operativen Erträge insgesamt um 18% auf 137,9 Mio. Euro (Vorjahr: 116,7 Mio. Euro).

Der Personalaufwand nahm in 2012 um 17% zu auf 42,8 Mio. Euro, die Anzahlder Mitarbeiter erhöhte sich um 16%. Der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand stieg mit 15% auf 30,4 Mio. Euro (Vorjahr: 26,4 Mio. Euro) weniger stark an als die operativen Erträge insgesamt. Der GRENKE Konzern konnte seinen Gewinn vor Steuern um 18% auf 59,7 Mio. Euro (Vorjahr: 50,4 Mio. Euro) steigern. Der Konzern-Gewinn erhöhte sich um 8% auf 42,5 Mio. Euro (Vorjahr: 39,3 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 3,10 Euro nach 2,87 Euro im Vorjahr.

Aufgrund des erneut kräftigen Wachstums blieb die Eigenkapitalquote im Berichtsjahr mit 14,9% leicht unter unserer langfristigen Zielgröße von mindestens 16%.

Vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Entwicklung und der weiterhin guten Perspektiven für die Zukunft schlagen Aufsichtsrat und Vorstand der Hauptversammlung der GRENKELEASING AG zum dritten Mal in Folge eine Erhöhung der Ausschüttung vor. Sie soll auf 0,80 Euro je Aktie steigen nach 0,75 Euro je Aktie im Vorjahr.

'Bei steigenden Ergebnissen, einer im Wesentlichen unveränderten Schadenquote und moderat zulegenden Aufwendungen erreichte der Gewinn des GRENKE Konzerns 42,5 Mio. Euro und so die avisierte Spanne von 41 bis 44 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2011 ist es uns gelungen die Ertragskraft mit einem Gewinnsprung von 41% deutlich anzuheben und auch in 2012 konnten wir einen weiteren Anstieg um 8% realisieren. Das unterstreicht erneut, dass wir uns als Wachstumsunternehmen verstehen. Und dies nicht nur beim Neugeschäft, sondern selbstverständlich ganz genauso bezüglich des Gewinns. Für 2013 erwarten wir ein Wachstum des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe zwischen 13% und 16% bei unverändert profitablen und risikoadäquaten DB2-Margen. Der Gewinn des GRENKE Konzerns soll eine Spanne von 44 bis 48 Mio. Euro erreichen.', kommentierte Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, das Ergebnis.

'Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden bereits wesentliche Vorbereitungen für das weitere Wachstum der GRENKE Gruppe im Jahr 2013 getroffen, sodass wir unsere regionale Expansion und die Diversifizierung unserer Finanzlösungen zügig fortsetzen werden. Über die GRENKE Bank haben wir die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Förderbanken der Bundesländer, diese treffen auf großes Interesse. Im Januar 2013 wurde mit der LfA Förderbank Bayern die vierte Kooperation dieser Art geschlossen. Auf diesem Wege können kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler Fördergelder in Anspruch nehmen, wenn Sie betriebliche Neuanschaffungen über Leasing finanzieren. Insgesamt wurden bisher im Rahmen dieser Kooperationen 5.302 Leasingverträge geschlossen.', erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO)
der GRENKELEASING AG
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!