YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Joh. Friedrich Behrens AG steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2014

Die Joh. Friedrich Behrens AG hat in den ersten sechs Monaten 2014 den Umsatz um 9% auf 50,6 Mio. Euro erhöht. Wesentlich besser entwickelte sich der Gewinn. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte um 40 % auf 3,0 Mio. Euro zu. Der Nachsteuergewinn hat sich mit 0,985 Mio. Euro mehr als verdoppelt.

Die Geschäfte der Behrens-Gruppe, europaweit führender Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, verliefen im ersten Halbjahr 2014 sehr erfreulich. Die intensive Vertriebsarbeit der vergangenen Jahre wirkte sich deutlich aus. In nahezu allen Märkten ist es gelungen, stärker als der Wettbewerb zu wachsen. Die positive Entwicklung, die bereits im ersten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig steigen ließ, setzte sich im zweiten Quartal nahtlos fort.

"Wir sind mit dem Geschäftsverlauf zufrieden", sagte Tobias Fischer-Zernin, Vorstand der Joh. Friedrich Behrens AG. "Die Behrens-Gruppe liegt deutlich über Vorjahr und auch über unseren Erwartungen. Alle Kennzahlen haben sich signifikant verbessert. Unser EBIT hat mit fast 6 % vom Umsatz ein gesundes Niveau."

Der Vorstand erwartet, dass sich der stabile Wachstumstrend in den kommenden Monaten fortsetzt. Unterstützung bietet die fast fertiggestellte Lagerhalle in Ahrensburg mit einer Kapazität von ca. 2.700 Palettenplätzen. Sie entlastet die Logistikprozesse und erhöht die Liefergeschwindigkeit. Spätestens ab Januar 2015 ist die Halle voll in Betrieb.

Bereits vor wenigen Tagen hat die Joh. Friedrich Behrens AG die Verhandlungen mit Kreditinstituten erfolgreich abgeschlossen. Fünf deutsche Geschäftsbanken verlängerten die Konsortialkreditlinie bis Ende Dezember 2015. Tobias Fischer-Zernin: "Diese Übereinkunft und eine durchdachte Finanzierungsmatrix sorgen dafür, dass das Unternehmen für mindestens 16 Monate durchfinanziert ist. Wir konzentrieren uns in den nächsten Monaten darauf, unsere solide Marktposition zu festigen".


www.fixed-income.org

Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!