YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar hebt stille Reserven

Verkauf von rund 4.000 Hektar Ackerland in Litauen und Pacht für 18 Jahre

Die KTG Agrar SE investiert seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in Sachwerte wie Ackerland, Biogasanlagen und Agrarimmobilien. Aufgrund der Bilanzierung (gemäß HGB) zum Anschaffungswert hat das Unternehmen daher in den vergangenen Jahren stille Reserven in Höhe von mehr als 150 Mio. Euro gebildet. Unter anderem hat KTG Agrar seit 2005 Ackerland in Litauen gekauft und gepachtet. “Als Landwirt ist unser Kerngeschäft die Bewirtschaftung von Ackerland. Dabei ist die Pacht grundsätzlich betriebswirtschaftlich sinnvoller”, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. “Allerdings sind große, arrondierte Flächen oft nicht vorhanden. Daher muss es Teil unseres Geschäftsmodells sein, kleine Flächen zu kaufen, zu arrondieren, zu verkaufen sowie anschließend langfristig zu pachten und zu bewirtschaften. Nachdem wir dies in der Vergangenheit eher punktuell umgesetzt haben, hat sich jetzt in Litauen ein attraktives Paketgeschäft ergeben.”

So hat KTG Agrar, rückwirkend zum 30. Juni 2014 rund 4.000 Hektar an einen deutschen institutionellen Investor verkauft. Daher konnten auch die noch bis zum Stichtag 30. Juni 2014 geltenden positiven steuerlichen Rahmenbedingungen in Litauen genutzt werden. Gleichzeitig hat KTG Agrar die Flächen für die kommenden 18 Jahre (mit Verlängerungsoption) gepachtet. Das Transaktionvolumen (inklusive abgelöster Verbindlichkeiten) liegt bei rund 20 Mio. Euro, bei einem Buchwert von 10 Mio. Euro. Siegfried Hofreiter: “Die Transaktion zeigt, dass wir in den vergangenen Jahren erfolgreich Werte geschaffen haben. Dabei ist dies nur ein geringer Teil unserer stillen Reserven. Mit dem Erlös erhöhen wir unsere Eigenkapitalquote und werden wieder in Ackerland investieren.” KTG Agrar bewirtschaftet in Litauen bereits gepachtete 3.300 Hektar und hat sich dafür die Vorkaufsrechte zu attraktiven Konditionen gesichert.

Zum 30. Juni 2014 ackert KTG Agrar damit auf insgesamt 43.700 Hektar in Ostdeutschland und Litauen. In Ostdeutschland befinden sich weiterhin mehr als 5.000 Hektar im Eigentum – die stillen Reserven liegen dort bei 100 Mio. Euro. In Litauen sind jetzt 7.800 Hektar gepachtet – davon 3.300 Hektar mit attraktivem Vorkaufsrecht – und rund 400 Hektar befinden sich im Eigentum. KTG Agrar wird die Anbaufläche in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Siegfried Hofreiter: “Für 2015 haben wir die 50.000 Hektar fest im Visier.”


www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!