YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar hebt stille Reserven

Verkauf von rund 4.000 Hektar Ackerland in Litauen und Pacht für 18 Jahre

Die KTG Agrar SE investiert seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in Sachwerte wie Ackerland, Biogasanlagen und Agrarimmobilien. Aufgrund der Bilanzierung (gemäß HGB) zum Anschaffungswert hat das Unternehmen daher in den vergangenen Jahren stille Reserven in Höhe von mehr als 150 Mio. Euro gebildet. Unter anderem hat KTG Agrar seit 2005 Ackerland in Litauen gekauft und gepachtet. “Als Landwirt ist unser Kerngeschäft die Bewirtschaftung von Ackerland. Dabei ist die Pacht grundsätzlich betriebswirtschaftlich sinnvoller”, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. “Allerdings sind große, arrondierte Flächen oft nicht vorhanden. Daher muss es Teil unseres Geschäftsmodells sein, kleine Flächen zu kaufen, zu arrondieren, zu verkaufen sowie anschließend langfristig zu pachten und zu bewirtschaften. Nachdem wir dies in der Vergangenheit eher punktuell umgesetzt haben, hat sich jetzt in Litauen ein attraktives Paketgeschäft ergeben.”

So hat KTG Agrar, rückwirkend zum 30. Juni 2014 rund 4.000 Hektar an einen deutschen institutionellen Investor verkauft. Daher konnten auch die noch bis zum Stichtag 30. Juni 2014 geltenden positiven steuerlichen Rahmenbedingungen in Litauen genutzt werden. Gleichzeitig hat KTG Agrar die Flächen für die kommenden 18 Jahre (mit Verlängerungsoption) gepachtet. Das Transaktionvolumen (inklusive abgelöster Verbindlichkeiten) liegt bei rund 20 Mio. Euro, bei einem Buchwert von 10 Mio. Euro. Siegfried Hofreiter: “Die Transaktion zeigt, dass wir in den vergangenen Jahren erfolgreich Werte geschaffen haben. Dabei ist dies nur ein geringer Teil unserer stillen Reserven. Mit dem Erlös erhöhen wir unsere Eigenkapitalquote und werden wieder in Ackerland investieren.” KTG Agrar bewirtschaftet in Litauen bereits gepachtete 3.300 Hektar und hat sich dafür die Vorkaufsrechte zu attraktiven Konditionen gesichert.

Zum 30. Juni 2014 ackert KTG Agrar damit auf insgesamt 43.700 Hektar in Ostdeutschland und Litauen. In Ostdeutschland befinden sich weiterhin mehr als 5.000 Hektar im Eigentum – die stillen Reserven liegen dort bei 100 Mio. Euro. In Litauen sind jetzt 7.800 Hektar gepachtet – davon 3.300 Hektar mit attraktivem Vorkaufsrecht – und rund 400 Hektar befinden sich im Eigentum. KTG Agrar wird die Anbaufläche in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Siegfried Hofreiter: “Für 2015 haben wir die 50.000 Hektar fest im Visier.”


www.fixed-income.org

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!