YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE hält Kursentwicklung ihrer Aktien und Anleihen nicht für nachvollziehbar

Agrarunternehmen bestätigt positiven mittelfristigen Ausblick

Die KTG Agrar SE kann den Kursverlauf (Aktie / Anleihen) der vergangenen Tage nicht nachvollziehen. An dem am 20. Februar 2014 veröffentlichten positiven mittelfristigen Ausblick bis 2017 (Umsatz mehr als 300 Mio. Euro; EBIT mehr als 36 Mio. Euro) hat sich nichts geändert. Darüber hinaus profitiert KTG Agrar von dem Anstieg der Agrarrohstoffpreise um rund 20 Prozent in den vergangenen Wochen.

„Aus operativer Sicht sind wir mit dem Start in das Jahr 2014 sehr zufrieden“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. “Darüber hinaus sind zum Erreichen unserer mittelfristigen Umsatz- und Ertragsziele keine wesentlichen Investitionen mehr nötig. Wir werden jetzt das Potenzial unserer getätigten Investitionen in Ackerland, Biogasanlagen und Nahrungsmittelproduktion voll ausschöpfen, unseren Cashflow weiter steigern und in den kommenden Jahren unsere Eigenkapitalquote erhöhen und Fremdfinanzierung zurückzuführen.”

Im Landwirtschaftsbereich sind die Kulturen gut durch den milden Winter gekommen. Auch die Kartoffeln werden bereits ausgepflanzt. Gleichzeitig sind die Agrarrohstoffpreise im Rahmen der Krim-Krise allein in den vergangenen Wochen um gut 20 Prozent gestiegen. Diese für KTG Agrar positive Entwicklung ist die einzige Auswirkung der Krim-Krise auf die Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen hat keine Flächen oder sonstige Geschäftsaktivitäten in der Ukraine. An der russischen Sojuz-Unternehmensgruppe ist KTG Agrar, über die Beteiligungsgesellschaft TKS Union, mit einem Minderheitenanteil von 17,5 Prozent beteiligt. Mehrheitsgesellschafter der Sojuz-Gruppe ist mit 65 Prozent die Tönnies Russland Agrar GmbH.
Die Unternehmensgruppe besteht seit 2007 und hat ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut.

Siegfried Hofreiter: „Wir haben 2013 die Chance genutzt und sind mit einem überschaubaren Betrag von 15 Mio. Euro in dieses starke Joint-Venture eingestiegen. Die Gruppe entwickelt sich hervorragend. Wir produzieren in Russland für den lokalen Markt, sind also nicht von Im- oder Exporten abhängig. Zudem ist im Zuge der steigenden Agrarrohstoffpreise in den vergangenen Wochen der Schweinepreis mit rund 100 Rubel pro Kilo inzwischen auf Rekordhoch.“ Das Fazit: KTG Agrar wird den profitablen Wachstumskurs fortsetzen, hat die Investitionsphase abgeschlossen und sieht derzeit keine negativen Auswirkungen der Krim-Krise auf die Geschäftsentwicklung.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!