YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MercadoLibre - ein Wandelanleihen-Novum im E-Commerce-Markt in Lateinamerika

Man on Convertibles

Mit dem lateinamerikanischen Kontinent assoziieren die meisten in erster Linie attraktive Reiseziele, ein warmes Klima und nicht zuletzt auch die diesjährige Fußballweltmeisterschaft, die die Welt vier Wochen lang in Atem hielt. Doch die südamerikanische Region hat noch viel mehr Potenzial zu bieten, nicht zuletzt im Bereich E- Commerce. Allein im vergangenen Jahr wies der lateinamerikanische E-Commerce-Markt ein Umsatzvolumen von 48 Milliarden US-Dollar auf. Im Vergleich zum amerikanischen mit 310 Milliarden US-Dollar Umsatz ist er zwar immer noch sechs bis sieben Mal kleiner, wächst aber rasant. „Das digitale Umfeld in der südamerikanischen Region wächst insgesamt weiter stark an. Auch wenn Amerika derzeit an der Spitze des E-Commerce steht, Lateinamerikas Wachstumsraten in diesem Feld sind mit 30 bis 40 Prozent sehr vielversprechend. Daher denke ich, dass es von Interesse ist, an diesem Wachstumsmarkt z.B. mittels einer Wandelanleihe teilzuhaben“, erklärt Thomas Lange, Wandelanleihe-Experte bei Man.

Der größte Player im lateinamerikanischen Online-Handel ist sicherlich MercadoLibre, das Ende Juni seine erste Wandelanleihe begeben hat. Abgeleitet vom Spanischen „freier Markt“, hat das im Jahr 1999 von Marcos Galperin gegründete Unternehmen inzwischen einen Marktanteil von 25 Prozent. Mit Sitz in Argentinien betreibt MercadoLibre nach regulatorischen Erleichterungen für E-Commerce und Zahlungslösungen nunmehr den größten Online-Marktplatz Lateinamerikas und operiert in Brasilien, Argentinien, Mexiko und mehreren anderen mittel- sowie lateinamerikanischen Ländern. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich dabei auf das Betreiben von Auktions- und Kleinanzeigenportalen nach Vorbild des amerikanischen Online-Anbieters eBay. Seit dem Jahr 2001 ist MercadoLibre exklusiver Partner von eBay auf dem lateinamerikanischen Markt. Inzwischen ist eBay der größte Einzelaktionär, mit einer Quote von 18,4 Prozent. MercadoLibre geriet Ende letzten Jahres unter Druck nachdem das Unternehmen die Markterwartungen verfehlte. Auslöser waren hohe Inflationsraten in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, die zu einem Währungsverfall führten. Daher blieb das Unternehmensergebnis trotz starken Wachstums in lokaler Währung auf US-Dollar-Basis deutlich unter den Erwartungen der Analysten. Das „eBay Lateinamerikas“, wie MercadoLibre oft bezeichnet wird, hat am 24. Juni eine fünfjährige Wandelanleiheemission im Volumen von 330 Millionen US-Dollar mit einer Prämie von 37,5 Prozent und einem jährlichen Kupon in Höhe von 2,25 Prozent begeben. Aktie und Wandelanleihe blieben von der allgemeinen Kurskorrektur an den Aktienmärkten nicht unbeeindruckt. Nach einem Kurshoch von 105,50 Prozent notiert der Wandler gegenwärtig bei etwa 101,55 Prozent. Die Prämie liegt derweil bei etwa 43 Prozent bei einer Rendite von aktuell 1,92 Prozent. Ein offizielles Emittenten-Rating liegt nicht vor. Angesichts der erfolgsversprechenden Wachstumschancen des lateinamerikanischen Online-Handels bietet die Wandelanleihe von MercadoLibre eine attraktive Einstiegschance in diesen aussichtsreichen Markt. Gleichwohl sind die Risiken im Zusammenhang mit Währungsabwertung, erhöhtem Wettbewerb und wirtschaftlicher Schwäche in der Region zu berücksichtigen.


www.fixed-income.org

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!