YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erhöht Jahresziel nach starkem dritten Quartal

Umsatz steigt um 21% auf 1.266,6 Mio. Euro, EBIT auf 59,9 Mio. Euro fast verdoppelt

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex- ihren Umsatz um 20,5 Prozent auf EUR 1.266,6 Mio. erhöht (9M/2013: EUR 1.050,7 Mio.). Positiv auf diese Entwicklung hat sich vor allem das deutlich anziehende Geschäft in der Region Amerika ausgewirkt, das sich im Volumen mehr als verdoppelte. Gleichzeitig ist der Umsatz in der Hauptabsatzregion EMEA (Europa plus Südafrika) nochmals um fast neun Prozent auf über EUR 1,0 Mrd. gewachsen. Weltweit stieg das Volumen der neu errichteten Kapazität um 15,6 Prozent auf 1.068 Megawatt (M9/2013: 924 MW). Zudem hat Nordex die Produktionsleistung im Bereich Turbinenmontage um über sieben Prozent auf 1.076 MW (9M/2013: 1.002 MW) erhöht und damit die Auswirkungen aus dem Serienstart der Generation Delta überkompensiert.

Das operative Ergebnis des Konzerns verdoppelte sich in den ersten neun Monaten 2014 nahezu auf EUR 59,9 Mio. (Vorjahr: EUR 31,0 Mio.) und lag mit einer Marge von 4,7 % (Vorjahr: 3,0 %) voll im ursprünglich prognostizierten Zielkorridor. Isoliert betrachtet hat Nordex im dritten Quartal eine EBIT-Marge von 5,1 % erreicht. Wesentliche Grundlage hierfür waren Skaleneffekte. So sind die Strukturkosten vor Abschreibungen mit 1,6 % im Verhältnis zum Umsatz unterdurchschnittlich gestiegen. Bei einem gleichzeitig verbesserten Finanzergebnis stieg der Konzerngewinn auf EUR 28,0 Mio. (Vorjahr: EUR 5,3 Mio.).

Auch die Bilanzstruktur konnte Nordex erwartungsgemäß weiter stärken. So erhöhte sich die Summe aus liquiden Mitteln und kurzfristig verfügbaren Festgeldern um EUR 84,0 Mio. auf EUR 417,0 Mio. Die Netto-Liquidität stieg auf EUR 263,4 Mio. (30.12.2013: EUR 140,3 Mio.). Diese Entwicklung ging auf das strikte Liquiditäts-Management zurück, das sich auch in einer weiterhin verbesserten Working-Capital-Quote von -3,4 % ausdrückt (31.12.2013: 2,2 %). Der Free Cashflow stieg auf EUR 119,8 Mio. (31.12.2013: EUR 23,8 Mio.).

Die Auslastung der Gruppe ist bis weit in das Jahr 2015 hinein gesichert. Dafür haben der auf EUR 1.253 Mio. gestiegene Auftragseingang (Vorjahr: EUR 1.186 Mio.) und der hohe Bestand an verbindlichen Lieferaufträgen gesorgt. Die Book-to-Bill-Quote lag bei positiven 1,1 Punkten. Der aktuelle Auftragsbestand hat sich damit zum Bilanzstichtag auf EUR 1.354 Mio. erhöht (31.12.2013: EUR 1.259 Mio.).

Auf Basis der guten Entwicklung im laufenden Jahr bestätigt der Vorstand seinen grundsätzlich positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2014. Konkret soll der Umsatz eine Bandbreite von EUR 1,65 Mrd. bis EUR 1,75 Mrd. (zuvor: EUR 1,5 Mrd. bis EUR 1,6 Mrd.) erreichen. Für die EBIT-Marge erwartet Nordex das Erreichen der oberen Hälfte des zuvor prognostizierten Zielkorridors - das heißt nunmehr 4,5 bis 5,0 %. Zudem will die Gesellschaft zum Jahresende mindestens ein ausgeglichenes Working-Capital (zuvor: < 5%) und einen positiven Free Cashflow erzielen. Nordex-CEO Dr. Jürgen Zeschky: "Wie erwartet haben wir im Laufe dieses Jahres wesentliche Kennzahlen verbessert und gehen auch für das vierte Quartal von einer anhaltend guten Entwicklung aus."


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------


Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!