YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scholz AG meldet Umsatz- und Ergebnisrückgang

Die Geschäftsentwicklung der Scholz Gruppe ist auch im dritten Quartal durch die anhaltend schwierigen Marktbedingungen gekennzeichnet. Die Ausbringungsmenge der ersten neun Monate blieb mit rund 7,8 Millionen Tonnen deshalb um 6% unter dem Vorjahr und damit auch hinter unseren Erwartungen zurück. Aufgrund der gleichzeitig fallenden Rohstoffpreise liegt der Neunmonatsumsatz von 3,7 Mrd. Euro um 11% unter dem Vergleichswert aus 2011. Das EBITDA liegt mit 164,9 Mio. Euro 21% unter dem Vorjahreswert und ist unter Berücksichtigung des aktuellen Marktumfeldes innerhalb der Berichtsperiode ein zufriedenstellendes Ergebnis. Das Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres beträgt 30,1 Mio. Euro (Vorjahr 56,3 Mio. Euro).

'Die bereits im zweiten Quartal einsetzende Produktionszurückhaltung bei den Stahlwerken setzte sich auch im dritten Quartal dieses Jahres fort, sodass alle wesentlichen Sektorkennzahlen unter den Erwartungen zurückbleiben. Demnach ist die Optimierung der Prozesse und effizientes Kostenmanagement entscheidend, um weiterhin profitabel wirtschaften zu können', so Oliver Scholz, Vorstand der Scholz AG.

Im Rahmen der strategischen Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder der Gruppe, welche im Wesentlichen im Bereich Recycling von Eisen- und Nichteisenmetallen liegen, wurde im September der Bereich Stahlproduktion in Tschechien (Poldi Hütte) veräußert. Die Verkaufserlöse werden zur allgemeinen Konzernfinanzierung sowie zur Rückführung von Fremdmitteln verwendet, um den eingeschlagenen Konsolidierungskurs der Gruppe weiter fortzusetzen.

Darüber hinaus wurde im September ein neues Finanzierungspaket über insgesamt ca. 650 Mio. Euro zum Abschluss gebracht, wodurch einerseits die Investorenbasis weiter verbreitert und andererseits das Fälligkeitenprofil der Finanzierungsstruktur deutlich verbessert werden konnte. Dabei wurden neben der Verlängerung des seit vielen Jahren etablierten Konsortialkredits auch neue Instrumente aufgenommen. Neben einer maßgeschneiderten Lagerfinanzierung für den Stahlhandelsbereich wird die Gruppenfinanzierung nunmehr auch durch eine langfristige syndizierte Immobilienfinanzierung der wesentlichen Standorte in Deutschland ergänzt.

Zur weiteren strategischen Begleitung der Gruppe wird der Aufsichtsrat der Scholz AG im Januar 2013 um drei weitere Mitglieder von derzeit drei auf künftig sechs Aufsichtsratsmitglieder aufgestockt. Neben den langjährigen Mitgliedern Dr. Michael Oltmanns (Vorsitzender), Dr. Gustav Wabro und Edmund Hug werden die Herren Axel Koch (Unternehmensberater), Dr. Eckart von Reden (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Ausgleichsbank) und Hans Jakob Zimmermann (Geschäftsführer bei HSBC Trinkaus & Burkhardt) zukünftig den Aufsichtsrat verstärken. Oliver Scholz freut sich über die gezielte Verstärkung des Aufsichtsgremiums: 'Wir versprechen uns von den unterschiedlichen Erfahrungsschätzen und großen Kontaktnetzwerken der neuen Mitglieder für die strategische Entwicklung der Unternehmensgruppe zahlreiche positive Impulse.'

Die Scholz Gruppe zählt zu den Marktführern und Schlüssellieferanten der Stahl- und Metallindustrie in Zentral-, Ost- bzw. Südosteuropa. Die Scholz Gruppe betreibt den Handel und die Aufbereitung von Eisen- und Nicht-Eisenmetallen, wie Kupfer und Aluminium und bietet dazugehörige Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist mit über 7.500 Mitarbeitern in über 20 Ländern aktiv und erwirtschaftete in 2011 einen Gesamtumsatz von rund 5,3 Mrd. Euro und einen Output von rund 10,9 Mio. Tonnen an Sekundärrohstoffen.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!