YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP konstatiert Markterholung bei AT1-Bankanleihen

Der AT1-Markt hat sich inzwischen weitgehend von der sprunghaft gestiegenen Volatilität im März erholt, schreibt Oliver Debat, Senior Investmentspezialist für Anleihen bei Union Bancaire Privée (UBP) in einem aktuellen Marktkommentar. Nach der Emission von einigen Yen-denominierten AT1-Anleihen im April war die mehrfach überzeichnete Emission der AT1-Anleihe der BBVA im Juni ein deutliches Zeichen für die Rückkehr des Vertrauens. „Neuemissionen sind wichtig und sorgen für Vertrauen in den Markt“, so Debat. Die Krise der US-Regionalbanken und die Notübernahme der Credit Suisse hatten im März den Markt für AT1-Anleihen (Additional Tier 1) stark belastet. AT1-Anleihen bzw. Contingent Convertible Bonds sind nachrangige Anleihen von Banken, die in Aktien umgewandelt oder abgeschrieben werden können, wenn die Kapitalquoten des Emittenten unter bestimmte Schwellen fallen.

Regulierung und fundamentale Entwicklung

Nachdem die AT1-Bondholder der Credit Suisse im Zuge der Übernahme durch die UBS leer ausgegangen waren, hätten Aufsicht und Regulierungsbehörden in Europa und Großbritannien zügig und klar Stellung bezogen und verdeutlicht, dass AT1-Anleihen in der Kapitalstruktur vor Aktien stehen. Daneben gebe es einzelne Impulse, um den Schutz der Anleger zu verbessern. Auch das hat Debat zufolge zu einer Stärkung des Vertrauens in die Anlageklasse geführt. Auch die fundamentale Entwicklung der Banken sei positiv, schließlich stiegen deren Gewinne grundsätzlich im Umfeld von höherer Inflation und höheren Zinsen. Die Kündigung und Rückzahlung von AT1-Anleihen sende ein positives Signal in den Markt. In diesem Kontext hätten Investoren die Rücknahme der 1,25 Mrd. Euro Anleihe von Unicredit im Juni, der erste Call nach dem Ausfall der Credit Suisse, positiv aufgenommen.

Attraktive Beimischung mit hohen Zinsen

Auch wenn sich die Kurse seit ihrem Tiefpunkt im März deutlich erholt haben, sind die Bewertungen von AT1-Bonds nach Einschätzung des UBP-Experten attraktiv – auch gegenüber vorrangigen Bankanleihen und High Yield-Bonds – und bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten. Insgesamt biete der AT1-Markt mit einem Yield-to-Call von über 10 % attraktive Möglichkeiten für Investoren auf der Suche nach hohen Zinserträgen. „Wir sehen derzeit bei Zinspapieren in vielen Bereichen Chancen, favorisieren jedoch Papiere mit hohen Zinscoupons“, so Olivier Debat. Es sei unwahrscheinlich, dass die Inflationsraten wieder auf Vor-Corona-Niveau zurückkehrten. Anleger sollten daher Renditen oberhalb der Teuerungsrate anstreben. „Gerade weil Banken sich gut in einem Umfeld mit höherer Inflation und höheren Zinsen entwickeln können, sollte man AT1-Bankanleihen als interessanten Baustein zur Portfoliobeimischung in Erwägung ziehen“, so der UBP-Investmentspezialist.

www.fixed-income.org
Foto: Olivier Debat (Quelle: UBP)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!