YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP konstatiert Markterholung bei AT1-Bankanleihen

Der AT1-Markt hat sich inzwischen weitgehend von der sprunghaft gestiegenen Volatilität im März erholt, schreibt Oliver Debat, Senior Investmentspezialist für Anleihen bei Union Bancaire Privée (UBP) in einem aktuellen Marktkommentar. Nach der Emission von einigen Yen-denominierten AT1-Anleihen im April war die mehrfach überzeichnete Emission der AT1-Anleihe der BBVA im Juni ein deutliches Zeichen für die Rückkehr des Vertrauens. „Neuemissionen sind wichtig und sorgen für Vertrauen in den Markt“, so Debat. Die Krise der US-Regionalbanken und die Notübernahme der Credit Suisse hatten im März den Markt für AT1-Anleihen (Additional Tier 1) stark belastet. AT1-Anleihen bzw. Contingent Convertible Bonds sind nachrangige Anleihen von Banken, die in Aktien umgewandelt oder abgeschrieben werden können, wenn die Kapitalquoten des Emittenten unter bestimmte Schwellen fallen.

Regulierung und fundamentale Entwicklung

Nachdem die AT1-Bondholder der Credit Suisse im Zuge der Übernahme durch die UBS leer ausgegangen waren, hätten Aufsicht und Regulierungsbehörden in Europa und Großbritannien zügig und klar Stellung bezogen und verdeutlicht, dass AT1-Anleihen in der Kapitalstruktur vor Aktien stehen. Daneben gebe es einzelne Impulse, um den Schutz der Anleger zu verbessern. Auch das hat Debat zufolge zu einer Stärkung des Vertrauens in die Anlageklasse geführt. Auch die fundamentale Entwicklung der Banken sei positiv, schließlich stiegen deren Gewinne grundsätzlich im Umfeld von höherer Inflation und höheren Zinsen. Die Kündigung und Rückzahlung von AT1-Anleihen sende ein positives Signal in den Markt. In diesem Kontext hätten Investoren die Rücknahme der 1,25 Mrd. Euro Anleihe von Unicredit im Juni, der erste Call nach dem Ausfall der Credit Suisse, positiv aufgenommen.

Attraktive Beimischung mit hohen Zinsen

Auch wenn sich die Kurse seit ihrem Tiefpunkt im März deutlich erholt haben, sind die Bewertungen von AT1-Bonds nach Einschätzung des UBP-Experten attraktiv – auch gegenüber vorrangigen Bankanleihen und High Yield-Bonds – und bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten. Insgesamt biete der AT1-Markt mit einem Yield-to-Call von über 10 % attraktive Möglichkeiten für Investoren auf der Suche nach hohen Zinserträgen. „Wir sehen derzeit bei Zinspapieren in vielen Bereichen Chancen, favorisieren jedoch Papiere mit hohen Zinscoupons“, so Olivier Debat. Es sei unwahrscheinlich, dass die Inflationsraten wieder auf Vor-Corona-Niveau zurückkehrten. Anleger sollten daher Renditen oberhalb der Teuerungsrate anstreben. „Gerade weil Banken sich gut in einem Umfeld mit höherer Inflation und höheren Zinsen entwickeln können, sollte man AT1-Bankanleihen als interessanten Baustein zur Portfoliobeimischung in Erwägung ziehen“, so der UBP-Investmentspezialist.

www.fixed-income.org
Foto: Olivier Debat (Quelle: UBP)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!