YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vielversprechende Renditeaussichten für Senior Bank Loans in 2013

ING IM Investment View von Dan Norman

ING IM geht davon aus, dass die Rahmendaten an den Kreditmärkten robust bleiben werden. Nach Einschätzung des Hauses dürften die Ausfallraten – trotz eines leichten Anstiegs – ihren historischen Durchschnittswert nicht übersteigen.

Dan Norman, Managing Director & Group Head der Senior Loan Group von ING U.S. Investment Management
, kommentierte die Renditeaussichten mit den Worten:

„Die weltweite Jagd nach Renditen geht vorerst weiter. Der Markt für Senior Loans soll in diesem Jahr neben dem Kupon noch einen kleinen Zusatzertrag abwerfen. Die Loan-Preise werden voraussichtlich stabil bleiben. Für uns heißt es abwarten, bis ein geldpolitischer Kurswechsel die Zinsen wieder steigen lässt.“

Was die Ertragserwartungen für 2013 angeht, teilt ING IM die Prognosen der Wall Street. Danach soll die Gesamtrendite für die Anlageklasse der variabel verzinslichen Kredite in diesem Jahr zwischen 5,5 und 6,0 Prozent liegen. Nach Ansicht des Investmentmanagers wird das Jahr damit an den Erfolg dieser Assetklasse in 2012 anknüpfen.

Norman weiter: „2012 war insgesamt ein günstiges Jahr für den Senior-Loan-Markt weltweit. Von ein paar Stolperstellen abgesehen, verlief das Jahr ausgezeichnet. Auch Negativfaktoren wie die US-Fiskalklippe, die anhaltende Krise in der Eurozone und die geopolitischen Unruhen im Nahen und Mittleren Osten konnten der positiven Entwicklung insgesamt nichts anhaben.

Mit einer lebhaften CLO-Neuemissionstätigkeit sowie anhaltenden Zuflüssen in Loan-Publikumsfonds und institutionelle Mandate war das markttechnische Umfeld 2012 positiv und scheint sich vorerst auch im laufenden Jahr fortzusetzen.“

In diesem Zusammenhang weist ING IM darauf hin, dass der S&P/LSTA Leveraged Loan Index – u. a. dank der wiedererstarkten CLO-Neuemissionstätigkeit – in 2012 um 9,64 Prozent anstieg. Per 31. Dezember 2012 lag das Preisniveau bei durchschnittlich 96,79 Dollar und damit um 518 Basispunkte höher als im Vorjahr.

Überdies platzierten 69 CLO-Manager im Jahr 2012 116 neue Collateralized Loan Obligations mit einem Volumen von insgesamt 53,5 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vier vorangegangenen Jahren zusammen. (27,9 Milliarden Dollar). Durch die erneute CLO-Nachfrage nach Bank Loans stiegen die Zuflüsse in Senior Loans-Publikumsfonds auf rund 8 Milliarden Dollar gegenüber 6,3 Milliarden Dollar im Jahr 2011. ETFs halten einen Anteil von etwa 16 Prozent an diesem Anstieg.

Norman’s Ausblick: „Die Ausfallraten dürften sich in diesem Jahr günstig entwickeln, denn die sog. Maturity Wall (also ein starker Anstieg fälliger Kredite), die im vergangenen Jahr noch massive 28 Milliarden Dollar betrug, konnte für dieses Jahr auf magere 4,7 Milliarden Dollar abgebaut werden. Die Prognosen gehen für 2013 von Ausfallraten um ca. 2,04 Prozent aus. Damit wären diese Quoten zwar höher als im Vorjahr, liegen aber immer noch deutlich unter dem Langzeitdurchschnitt von 3,3 Prozent.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!