YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Vielversprechende Renditeaussichten für Senior Bank Loans in 2013

ING IM Investment View von Dan Norman

ING IM geht davon aus, dass die Rahmendaten an den Kreditmärkten robust bleiben werden. Nach Einschätzung des Hauses dürften die Ausfallraten – trotz eines leichten Anstiegs – ihren historischen Durchschnittswert nicht übersteigen.

Dan Norman, Managing Director & Group Head der Senior Loan Group von ING U.S. Investment Management
, kommentierte die Renditeaussichten mit den Worten:

„Die weltweite Jagd nach Renditen geht vorerst weiter. Der Markt für Senior Loans soll in diesem Jahr neben dem Kupon noch einen kleinen Zusatzertrag abwerfen. Die Loan-Preise werden voraussichtlich stabil bleiben. Für uns heißt es abwarten, bis ein geldpolitischer Kurswechsel die Zinsen wieder steigen lässt.“

Was die Ertragserwartungen für 2013 angeht, teilt ING IM die Prognosen der Wall Street. Danach soll die Gesamtrendite für die Anlageklasse der variabel verzinslichen Kredite in diesem Jahr zwischen 5,5 und 6,0 Prozent liegen. Nach Ansicht des Investmentmanagers wird das Jahr damit an den Erfolg dieser Assetklasse in 2012 anknüpfen.

Norman weiter: „2012 war insgesamt ein günstiges Jahr für den Senior-Loan-Markt weltweit. Von ein paar Stolperstellen abgesehen, verlief das Jahr ausgezeichnet. Auch Negativfaktoren wie die US-Fiskalklippe, die anhaltende Krise in der Eurozone und die geopolitischen Unruhen im Nahen und Mittleren Osten konnten der positiven Entwicklung insgesamt nichts anhaben.

Mit einer lebhaften CLO-Neuemissionstätigkeit sowie anhaltenden Zuflüssen in Loan-Publikumsfonds und institutionelle Mandate war das markttechnische Umfeld 2012 positiv und scheint sich vorerst auch im laufenden Jahr fortzusetzen.“

In diesem Zusammenhang weist ING IM darauf hin, dass der S&P/LSTA Leveraged Loan Index – u. a. dank der wiedererstarkten CLO-Neuemissionstätigkeit – in 2012 um 9,64 Prozent anstieg. Per 31. Dezember 2012 lag das Preisniveau bei durchschnittlich 96,79 Dollar und damit um 518 Basispunkte höher als im Vorjahr.

Überdies platzierten 69 CLO-Manager im Jahr 2012 116 neue Collateralized Loan Obligations mit einem Volumen von insgesamt 53,5 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vier vorangegangenen Jahren zusammen. (27,9 Milliarden Dollar). Durch die erneute CLO-Nachfrage nach Bank Loans stiegen die Zuflüsse in Senior Loans-Publikumsfonds auf rund 8 Milliarden Dollar gegenüber 6,3 Milliarden Dollar im Jahr 2011. ETFs halten einen Anteil von etwa 16 Prozent an diesem Anstieg.

Norman’s Ausblick: „Die Ausfallraten dürften sich in diesem Jahr günstig entwickeln, denn die sog. Maturity Wall (also ein starker Anstieg fälliger Kredite), die im vergangenen Jahr noch massive 28 Milliarden Dollar betrug, konnte für dieses Jahr auf magere 4,7 Milliarden Dollar abgebaut werden. Die Prognosen gehen für 2013 von Ausfallraten um ca. 2,04 Prozent aus. Damit wären diese Quoten zwar höher als im Vorjahr, liegen aber immer noch deutlich unter dem Langzeitdurchschnitt von 3,3 Prozent.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!