YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vielversprechende Renditeaussichten für Senior Bank Loans in 2013

ING IM Investment View von Dan Norman

ING IM geht davon aus, dass die Rahmendaten an den Kreditmärkten robust bleiben werden. Nach Einschätzung des Hauses dürften die Ausfallraten – trotz eines leichten Anstiegs – ihren historischen Durchschnittswert nicht übersteigen.

Dan Norman, Managing Director & Group Head der Senior Loan Group von ING U.S. Investment Management
, kommentierte die Renditeaussichten mit den Worten:

„Die weltweite Jagd nach Renditen geht vorerst weiter. Der Markt für Senior Loans soll in diesem Jahr neben dem Kupon noch einen kleinen Zusatzertrag abwerfen. Die Loan-Preise werden voraussichtlich stabil bleiben. Für uns heißt es abwarten, bis ein geldpolitischer Kurswechsel die Zinsen wieder steigen lässt.“

Was die Ertragserwartungen für 2013 angeht, teilt ING IM die Prognosen der Wall Street. Danach soll die Gesamtrendite für die Anlageklasse der variabel verzinslichen Kredite in diesem Jahr zwischen 5,5 und 6,0 Prozent liegen. Nach Ansicht des Investmentmanagers wird das Jahr damit an den Erfolg dieser Assetklasse in 2012 anknüpfen.

Norman weiter: „2012 war insgesamt ein günstiges Jahr für den Senior-Loan-Markt weltweit. Von ein paar Stolperstellen abgesehen, verlief das Jahr ausgezeichnet. Auch Negativfaktoren wie die US-Fiskalklippe, die anhaltende Krise in der Eurozone und die geopolitischen Unruhen im Nahen und Mittleren Osten konnten der positiven Entwicklung insgesamt nichts anhaben.

Mit einer lebhaften CLO-Neuemissionstätigkeit sowie anhaltenden Zuflüssen in Loan-Publikumsfonds und institutionelle Mandate war das markttechnische Umfeld 2012 positiv und scheint sich vorerst auch im laufenden Jahr fortzusetzen.“

In diesem Zusammenhang weist ING IM darauf hin, dass der S&P/LSTA Leveraged Loan Index – u. a. dank der wiedererstarkten CLO-Neuemissionstätigkeit – in 2012 um 9,64 Prozent anstieg. Per 31. Dezember 2012 lag das Preisniveau bei durchschnittlich 96,79 Dollar und damit um 518 Basispunkte höher als im Vorjahr.

Überdies platzierten 69 CLO-Manager im Jahr 2012 116 neue Collateralized Loan Obligations mit einem Volumen von insgesamt 53,5 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vier vorangegangenen Jahren zusammen. (27,9 Milliarden Dollar). Durch die erneute CLO-Nachfrage nach Bank Loans stiegen die Zuflüsse in Senior Loans-Publikumsfonds auf rund 8 Milliarden Dollar gegenüber 6,3 Milliarden Dollar im Jahr 2011. ETFs halten einen Anteil von etwa 16 Prozent an diesem Anstieg.

Norman’s Ausblick: „Die Ausfallraten dürften sich in diesem Jahr günstig entwickeln, denn die sog. Maturity Wall (also ein starker Anstieg fälliger Kredite), die im vergangenen Jahr noch massive 28 Milliarden Dollar betrug, konnte für dieses Jahr auf magere 4,7 Milliarden Dollar abgebaut werden. Die Prognosen gehen für 2013 von Ausfallraten um ca. 2,04 Prozent aus. Damit wären diese Quoten zwar höher als im Vorjahr, liegen aber immer noch deutlich unter dem Langzeitdurchschnitt von 3,3 Prozent.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!