YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Wir glauben weiterhin, dass High Yields einen relativen Mehrwert zu den meisten anderen Anleihen bieten können“, Andrew Feltus, Pioneer Investments

Andrew Feltus verantwortet bei Pioneer Investments die US- und die globale Strategie für Hochzinsanleihen. Im Kurzinterview erläutert er, welche Chancen und Risiken Investoren in dieser dynamischen Anlageklasse aktuell beachten sollten.

BOND MAGAZINE: High Yields sind eine gefragte Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Sehen Sie High Yields als Alternative zu Aktien oder zu anderen Anleihen?

Feltus: Wir glauben weiterhin, dass High Yields einen relativen Mehrwert zu den meisten anderen Anleihen bieten können. Wegen der signifikanten Korrelation zwischen Hochzinsanleihen und Aktien sollten diese allerdings keine Dividendenpapiere ersetzen. Dennoch finden wir Aktieninvestments derzeit so attraktiv, dass wir im Rahmen unserer Strategie auch in Wandelanleihen investieren.

BOND MAGAZINE: Die Renditechancen von High Yields gelten aktuell als überdurchschnittlich - mit welcher Entwicklung rechnen Sie hier mittel- und langfristig?

Feltus: Auch wenn wir die Chancen positiv sehen, erwarten wir keine hohen zweistelligen Jahresrenditen mehr. Denn Anleihen befinden sich generell im Allzeittief, und die Spreads haben sich komprimiert und liegen unter ihrem langfristigen Durchschnitt. Für Unternehmensanleihen aus dem High-Yield-Sektor sehen wir aber mittel- bis langfristig sehr viele positive Zeichen, so zum Beispiel gute Fundamentaldaten und niedrige Ausfallrisiken. Unterstützend wirkt weiterhin die lockere Geldpolitik der weltweiten Zentralbanken.

BOND MAGAZINE: Auf welche Risiken sollten Investoren bei High Yields achten?

Feltus: In der Tat bestehen einige Risiken, etwa ein Rückgang der US-Wirtschaft. Wir glauben allerdings eher, dass die US-Konjunktur positiv überraschen wird und die Notenbank die Zinsen früher als erwartet anheben wird. Die größten Risiken sehen wir momentan aber in der europäischen Staatsschulden- und Bankenkrise sowie in politischen oder militärischen Konflikten, was zu einer 'Flucht in Qualität' führen könnte.

BOND MAGAZINE: Welche Hauptstrategie verfolgen Sie aktuell im Bereich US High Yields?

Feltus: Im Zuge des Emissionsrekords der Unternehmen hat die durchschnittliche Qualität der Kreditwürdigkeit natürlich im Vergleich zu deren Höhepunkt im Jahr 2011 insgesamt abgenommen. Deshalb erhöhen wir aktuell sehr konsequent die Kreditqualität unserer Hochzins-Portfolios.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!