YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ACTAQUA AG: 7,00% Green Bond kann bis 07.06. gezeichnet werden

ACTAQUA-Anleihe 2022/2027 im Einklang mit den Green Bond Principles und durch Second Party Opinion von imug-Rating als „grüne Anleihe“ zertifiziert

Die Zeichnungsfrist im Rahmen des öffentlichen Angebots für die neue Unternehmensanleihe der ACTAQUA AG startet heute. Eine Zeichnung des Green Bond 2022/2027 (WKN: A3MQVL/ ISIN: DE000A3MQVL6) ist über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG sowie im Rahmen der Privatplatzierung über die Quirin Privatbank AG möglich.

Die ACTAQUA AG, Spezialist für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft, will weiter wachsen und begibt daher zur weiteren Wachstumsfinanzierung eine grüne Anleihe in Höhe von bis zu 15 Mio. Euro. In Deutschland und Luxemburg werden die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von je 1.000,00 Euro öffentlich angeboten und können während des Angebotszeitraums vom 23. Mai 2022 bis voraussichtlich zum 07. Juni 2022 (12:00 Uhr (MEZ)) über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG gezeichnet werden, wobei im Falle eine Überzeichnung eine vorzeitige Schließung möglich ist. Daneben wird die Anleihe auch im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung qualifizierten Anlegern angeboten, die direkt über die Quirin Privatbank AG zeichnen können. Der jährliche Zinssatz der Schuldverschreibungen liegt bei 7,00%, die Laufzeit der Schuldverschreibungen beträgt 5 Jahre ab dem 09. Juni 2022. Es ist geplant, die Anleihe in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einzubeziehen.

ACTAQUA verfügt mit der Digitalisierungsplattform PAUL über eine Smart Building-Plattform für vernetzte und digital gesteuerte Gebäudetechnik. Aktuell ist PAUL auf die Steigerung der Energieeffizienz bei wasserführenden Systemen und damit der Reduzierung von CO2-Emissionen in Bestandsimmobilien und die Sicherung der Trinkwasserqualität spezialisiert. Dabei werden fortschrittliche Technologien wie Cloud-Anbindung oder Künstliche Intelligenz eingesetzt, um mithilfe vernetzter und digital gesteuerter Aktorik und Sensorik intelligente Gebäudetechnik mit Fokus auf wasserführende Systeme zu betreiben. ACTAQUA ermöglicht so die Steigerung der Energieeffizienz bei wasserführenden Systemen und damit auch die Reduzierung von CO2-Emissionen in Bestandsimmobilien sowie die Sicherung der Trinkwasserqualität. Für die geplante Anleihe 2022/2027 der ACTAQUA AG bestätigt die Second Party Opinion von imug-Rating den nachhaltigen Ansatz der Technologie sowie des Geschäftsmodells von ACTAQUA.

Mit ihrem Geschäftsmodell schreibt ACTAQUA seit Firmengründung schwarze Zahlen und befindet sich seither in einer wachsenden und profitablen Geschäftsentwicklung. Zuletzt konnte die Gesamtleistung[1] 2021 um 152% auf 12,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (2020: 4,8 Mio. Euro) gesteigert werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2021 lag bei 5,8 Mio. Euro (2020: 1,6 Mio. Euro), was einer EBIT-Marge von 47,2% (2020: 33,3%) entspricht.

Den Emissionserlös aus der Anleihebegehung beabsichtigt ACTAQUA für die Vorfinanzierung der Entwicklungs-, Material- und Montagekosten zu verwenden, außerdem für die Wartung der jeweiligen Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz von wasserführenden Systemen und der damit verbundenen Verbesserung der Trinkwasserqualität.

Über die ACTAQUA AG:
ACTAQUA ist der Spezialist für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft. Mit dem Regelsystem PAUL hat ACTAQUA einen Change-Prozess eingeleitet und schafft mithilfe von Künstlicher Intelligenz Energieersparnisse bei Bestandsgebäuden bis hin zur CO2-Neutralität und das geringinvestiv und ohne Komfortverlust für die Bewohner. Investoren und Betreiber setzen auf PAUL, um ihre Immobilien zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen. Aktuell betreut ACTAQUA über 80 Unternehmen der Immobilienwirtschaft mit mehr als 150.000 Wohneinheiten. Das entspricht aktuell einer CO2-Einsparung von rund 1,5 Mio. Tonnen über die gesamte Laufzeit gerechnet.

www.green-bonds.com
Foto: © pixabay


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

aktuell (Private Placement, Mindestorder 100.000 Euro9

10,00%, Rendite 11,0%

nein

Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein unab­hängiges Rohstoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, emittiert eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat die erfolg­reiche Platzierung von zwei Serien nicht nach­rangiger, nicht besicherter Wandel­anleihen bekannt. Die erste Serie von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mittel aus der Anleihe­emission dienen primär der Refinan­zierung der Anleihe 2021/26 sowie der Moder­nisierung und Erweiterung der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!