YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO gründet Joint-Venture in China

Der Küchenhersteller ALNO baut das Geschäft in China weiter aus. Zusammen mit der Nature Vanessa Holding Company aus Hongkong gründete die ALNO China Holding Limited ein neues Joint Venture, die Wellmann China Company Limited. Das neu gegründete Unternehmen wird Franchisenehmer akquirieren, die in China  Küchenshops unter dem Namen 'Wellmann' eröffnen. Noch im Jahr 2013 sollen etwa 20 Geschäfte, bis Mitte 2015 insgesamt rund 100 neue Küchenshops eröffnet werden. Die ALNO AG erwartet daraus ein Umsatzvolumen im zweistelligen Millionenbereich.

Im November 2012 hat die ALNO AG, als einer der ersten deutschen Küchenhersteller in China, mit der Wonder Treasure Holding ein Joint Venture mit dem Namen ALNO China Holding gegründet. ALNO hält dabei, wie in China üblich, eine Minderheitsbeteiligung von 45%. Jetzt hat ALNO China gemeinsam mit der Nature Vanessa Holding Company das Unternehmen Wellmann China Company Limited gegründet. Dieses Unternehmen ist mit den Exklusivrechten für die ALNO Marke 'Wellmann' in China ausgestattet.

Wellmann China wird Franchisenehmer akquirieren, die in China Küchenstudios und Flagshipstores mit Größen zwischen 200 und 700 Quadratmetern unter dem Namen 'Wellmann' eröffnen. Bevorzugt werden dabei Lagen in exklusiven Einkaufszonen in Großstädten. Ausstattung und Design der Shops werden von ALNO vorgegeben und müssen von den Franchisenehmern finanziert und umgesetzt werden. In den beiden kommenden Jahren sollen etwa 100 Studios eröffnet werden, davon etwa 20 noch in 2013. Die offizielle Präsentation der Küchenshops findet anlässlich der 'International Building Decoration Fair' in Guangzhou (8. bis 11. Juli 2013) statt.

'Eine Kooperation mit diesem Volumen hat es für einen deutschen Küchenhersteller in China bisher noch nicht gegeben', freut sich ALNO CEO Max Müller. 'Das ist das bisher größte Geschäft für ALNO in China und ein extrem wichtiger Baustein unserer Expansionsstrategie.'

Die Nature Vanessa Holding Company ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten China Flooring Holding Company Limited. Das Unternehmen fertigt und verkauft Bodenbelägen und handelt mit Holz und Bodenbelägen. China Flooring hat etwa 2.300 Mitarbeiter. Seine Marke 'Nature' gehört in China zu den Marktführern im Bereich Bodenbeläge und betreibt weit über 3.000 Geschäfte. Die Produkte kommen sowohl aus eigener Fertigung als auch von etablierten Herstellern. Zusätzlich fertigt und vertreibt China Flooring Holztüren und Kleiderschränke.

Erst kürzlich hat ALNO China eine Partnerschaft mit der Shun Hing Group abgeschlossen, die künftig ALNO Produkte exklusiv in Hongkong vertreiben und dort auch einen ALNO Flagshipstore eröffnen wird.  Die Shun Hing Group verfügt über eine langjährige Erfahrung im Projektgeschäft und ist Marktführer im Bereich Klimatechnik. Mit rund 1.800 Mitarbeitern vertreibt die Unternehmensgruppe weltweit bekannte Marken wie Panasonic oder Produkte von Teka Küchentechnik und Küppersbusch.

Nach der Gründung des Joint Ventures im November 2012 und der Etablierung einer exklusiven Vertriebspartnerschaft mit der Shin Hing Group im Mai diesen Jahres ist diese neue Kooperation nun der dritte wichtige Baustein der Expansionsstrategie von ALNO in einem der größten Wachstumsmärkte der Welt.

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!