YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Rena

Qualitätsunternehmen startet in Bondm

Voraussichtlich bis 14. Dezember können Anleihen der Rena GmbH gezeichnet werden. Die Rena GmbH ist ein High-Tech Maschinenbauunternehmen, das im Jahre 1993 gegründet wurde und im Südschwarzwald (nahe Freiburg) ansässig ist. Rena ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei nasschemischen Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie. Zur Zeit beschäftigt Rena 1.150 Mitarbeiter. Rena-Maschinen werden vorwiegend in der Photovoltaik-Industrie eingesetzt, in diesem Bereich erzielt Rena ca. 80 bis 90% des Umsatzes. Rena-Anlage kommen aber auch in der Halbleiterindustrie, in der Medizintechnik und bei der Herstellung von Leiterplatten zum Einsatz.

Das Unternehmen ist mit über 50% Marktanteil Marktführer bei Produktionsanlagen für nasschemische Prozesse. Bislang hat das Unternehmen bereits über 1.000 Anlagen verkauft. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland und Polen. Die Kunden befinden sich vorwiegend in Asien. Darüber hinaus unterhält Rena eigene Service- und Vertriebsstandorte, insbesondere in Europa, China, Südkorea, Taiwan, Singapur und in den USA.

Das Unternehmen erzielt 23% des Umsatzes mit den drei größten Kunden. Alleiniger Gesellschafter ist Gründer und Geschäftsführer Jürgen Gutekunst.

Strategische Ziele

Ziel ist es, den Wirkungsgrad mit neuen Technologien und Produkten deutlich zu vergrößern und den Verbrauchsmittelmarkt zu erschließen. Zudem entwickelt sich das Unternehmen mit einem neuen Plattform-Konzept (ähnlich wie in der Automobilindustrie) zu einem „Serienhersteller von kundenindividuellen Produktionsanlage“. Der Vertrieb und das Servicenetz sollen weiter ausgebaut werden. Zudem möchte Rena durch fokussierte M&A-Aktivitäten, wie bereits in den vergangenen Jahren, neue Geschäftsfelder erschließen.

Geschäftsentwicklung (nach HGB)

 

2007

2008

2009

1. HJ 2010

Umsatz

107,4

164,2

144,1

60,5

Gesamtleist.

136,6

205,0

123,4

104,3

EBIT

5,8

13,8

5,0

7,8

Jahresüberschuss

2,6

5,9

0,3

4,4

in Mio. EUR

Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2010 eine Gesamtleistung von 104,3 Mio. Euro. Dabei hat das Unternehmen zum 30.9. einen Rekordauftragsbestand. Dabei ist insbesondere im dritten Quartal ein deutlicher Schub beim Auftragseingang zu erkennen.

Kumulierte Auftragseingänge

Jahr

Kum. Auftragseingänge

2008

178,0

2009

102,9

1.HJ 2010

138,4

1.-3. Quartal 2010

352,9

in Mio. EUR

Zum Ende des 1. Halbjahres 2010 hatte Rena mit 23,7 Mio. EUR eine Eigenkapitalquote von 25,8%.

Risiken

-Niedriges Transparenzlevel in Bondm.
-Gefahr, dass andere Bondm-Emittenten einen „Event of Default“ haben und auch die Kurse von Qualitätsunternehmen in den Segment in Mitleidenschaft gezogen werden.

Fazit:

Rena hat einen ausgesprochen hohen Marktanteil und einen deutlichen Technologievorsprung. Der Auftragseingang (insbesondere im dritten Quartal) lässt für 2010 und 2011 hervorragende Zahlen erwarten. Insgesamt ist unser Eindruck vom Unternehmen ausgesprochen positiv.

Kritisch stimmt uns lediglich, dass die Aktien von Rena nicht börsennotiert sind, und das Unternehmen damit lediglich die sehr niedrigen Transparenzstandards erfüllen muss, die das Bondm-Regelwerk vorsieht. Geschäftsführer Volker Westermann hat im persönlichen Gespräch ausdrücklich betont, dass auch das Unternehmen an einer vernünftigen Kommunikation interessiert ist.

Christian Schiffmacher



Eckdaten der Transaktion:

Emittent: Rena GmbH
Format: Inhaberschuldverschreibung
Geplante Zeichnungsfrist: vom 2. bis 14. Dezember 2010
Valuta: 15. Dezember 2010
WKN: A1E8W9
Kupon: 7,00%
Laufzeit: bis 15.12.2015
Vorzeitige Rückzahlung nach 3 Jahren möglich
Emissionspreis: 100,00%
Emissionsvolumen: bis zu 75 Mio. EUR
Rating: BB+ (durch Euler Hermes)
Börsensegment: Bondm, Börse Stuttgart
Institutional Sales: BHF-Bank, equinet und IKB
sonstige Klauseln: vorzeitige Kündigung durch den Emittenten zum 15.12.2013 zu 101,5% und zum 15.12.2014 zu 101% möglich
Internet:
www.rena.de; www.rena-anleihe.com; www.boerse-stuttgart.de/rena



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat das Volumen ihrer im Juli 2024 nach norwe­gischem Recht…
Weiterlesen
Neuemissionen

Unbesicherte, festverzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro emittiert, Laufzeit von 6,5 Jahren und Kupon von 3,625% p.a.

Die TAG Immo­bilien AG  hat eine un­besicherte, fest­ver­zinsliche Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nakiki SE prüft die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.Im Rahmen eines…
Weiterlesen
Neuemissionen
Österreich emittiert eine 7-jährige Anleihe im Volumen von 3,25 Mrd. Euro. Das Orderbuch hatte ein Volumen von 19 Mrd. Euro. Der Kupon beträgt 2,80%,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission mit Umtauschangebot im 2. Halbjahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Mit dem reconcept CHF Green Energy Bond Canada können Investoren in die Finanzierung von Greenfield-Projekten im Bereich Photovoltaik, Wind­energie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!