YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Rena

Qualitätsunternehmen startet in Bondm

Voraussichtlich bis 14. Dezember können Anleihen der Rena GmbH gezeichnet werden. Die Rena GmbH ist ein High-Tech Maschinenbauunternehmen, das im Jahre 1993 gegründet wurde und im Südschwarzwald (nahe Freiburg) ansässig ist. Rena ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei nasschemischen Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie. Zur Zeit beschäftigt Rena 1.150 Mitarbeiter. Rena-Maschinen werden vorwiegend in der Photovoltaik-Industrie eingesetzt, in diesem Bereich erzielt Rena ca. 80 bis 90% des Umsatzes. Rena-Anlage kommen aber auch in der Halbleiterindustrie, in der Medizintechnik und bei der Herstellung von Leiterplatten zum Einsatz.

Das Unternehmen ist mit über 50% Marktanteil Marktführer bei Produktionsanlagen für nasschemische Prozesse. Bislang hat das Unternehmen bereits über 1.000 Anlagen verkauft. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland und Polen. Die Kunden befinden sich vorwiegend in Asien. Darüber hinaus unterhält Rena eigene Service- und Vertriebsstandorte, insbesondere in Europa, China, Südkorea, Taiwan, Singapur und in den USA.

Das Unternehmen erzielt 23% des Umsatzes mit den drei größten Kunden. Alleiniger Gesellschafter ist Gründer und Geschäftsführer Jürgen Gutekunst.

Strategische Ziele

Ziel ist es, den Wirkungsgrad mit neuen Technologien und Produkten deutlich zu vergrößern und den Verbrauchsmittelmarkt zu erschließen. Zudem entwickelt sich das Unternehmen mit einem neuen Plattform-Konzept (ähnlich wie in der Automobilindustrie) zu einem „Serienhersteller von kundenindividuellen Produktionsanlage“. Der Vertrieb und das Servicenetz sollen weiter ausgebaut werden. Zudem möchte Rena durch fokussierte M&A-Aktivitäten, wie bereits in den vergangenen Jahren, neue Geschäftsfelder erschließen.

Geschäftsentwicklung (nach HGB)

 

2007

2008

2009

1. HJ 2010

Umsatz

107,4

164,2

144,1

60,5

Gesamtleist.

136,6

205,0

123,4

104,3

EBIT

5,8

13,8

5,0

7,8

Jahresüberschuss

2,6

5,9

0,3

4,4

in Mio. EUR

Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2010 eine Gesamtleistung von 104,3 Mio. Euro. Dabei hat das Unternehmen zum 30.9. einen Rekordauftragsbestand. Dabei ist insbesondere im dritten Quartal ein deutlicher Schub beim Auftragseingang zu erkennen.

Kumulierte Auftragseingänge

Jahr

Kum. Auftragseingänge

2008

178,0

2009

102,9

1.HJ 2010

138,4

1.-3. Quartal 2010

352,9

in Mio. EUR

Zum Ende des 1. Halbjahres 2010 hatte Rena mit 23,7 Mio. EUR eine Eigenkapitalquote von 25,8%.

Risiken

-Niedriges Transparenzlevel in Bondm.
-Gefahr, dass andere Bondm-Emittenten einen „Event of Default“ haben und auch die Kurse von Qualitätsunternehmen in den Segment in Mitleidenschaft gezogen werden.

Fazit:

Rena hat einen ausgesprochen hohen Marktanteil und einen deutlichen Technologievorsprung. Der Auftragseingang (insbesondere im dritten Quartal) lässt für 2010 und 2011 hervorragende Zahlen erwarten. Insgesamt ist unser Eindruck vom Unternehmen ausgesprochen positiv.

Kritisch stimmt uns lediglich, dass die Aktien von Rena nicht börsennotiert sind, und das Unternehmen damit lediglich die sehr niedrigen Transparenzstandards erfüllen muss, die das Bondm-Regelwerk vorsieht. Geschäftsführer Volker Westermann hat im persönlichen Gespräch ausdrücklich betont, dass auch das Unternehmen an einer vernünftigen Kommunikation interessiert ist.

Christian Schiffmacher



Eckdaten der Transaktion:

Emittent: Rena GmbH
Format: Inhaberschuldverschreibung
Geplante Zeichnungsfrist: vom 2. bis 14. Dezember 2010
Valuta: 15. Dezember 2010
WKN: A1E8W9
Kupon: 7,00%
Laufzeit: bis 15.12.2015
Vorzeitige Rückzahlung nach 3 Jahren möglich
Emissionspreis: 100,00%
Emissionsvolumen: bis zu 75 Mio. EUR
Rating: BB+ (durch Euler Hermes)
Börsensegment: Bondm, Börse Stuttgart
Institutional Sales: BHF-Bank, equinet und IKB
sonstige Klauseln: vorzeitige Kündigung durch den Emittenten zum 15.12.2013 zu 101,5% und zum 15.12.2014 zu 101% möglich
Internet:
www.rena.de; www.rena-anleihe.com; www.boerse-stuttgart.de/rena



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!