YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation erhält 50-Millionen-Auftrag

Die BDT hat von HP Indigo, dem Marktführer im Bereich Digitaldruckmaschinen, einen Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Dollar erhalten. Das Unternehmen verbaut die von BDT entwickelte Papierzuführung in seinen Druckanlagen HP Indigo 10000 und HP Indigo 30000. Der Abnahmevertrag ist auf vier Jahre angelegt.

„Dass wir den größten Anbieter von Druckmaschinen erneut von einem unserer Systeme überzeugt haben, spricht für unsere hohe Innovationskraft und garantiert schon jetzt einen erfolgreichen Geschäftsverlauf der Sparte Print and Media Handling in den kommenden Jahren,“ erläutert Rolf Ritter, leitender Geschäftsführer der BDT.

Die BDT arbeitet in der Entwicklung eng mit nahezu allen wichtigen Herstellern aus der Druckmaschinenindustrie zusammen. „Wir wissen daher genau, welche Ansprüche unsere Kunden haben“, betont Ritter. Daher stehen auch weitere auf der Tornado Technologie basierende Lösungen auf dem Entwicklungsplan der BDT. „Wir sehen hier weiterhin großes Absatzpotenzial und können dies auch mit den Mitteln aus der von uns kürzlich emittierten Anleihe noch schneller heben,“ sagt Ritter und ergänzt: „Mit der Modullösung TIM, die den Einsatz der Tornado Technologie auch in bereits bestehenden Anlagen möglich macht, werden wir beispielsweise schon 2013 an den Start gehen und damit unsere Wertschöpfungskette erweitern.“

Die Tornado Technologie wurde im Mai auf der Fachmesse drupa vorgestellt und sorgte für eine äußerst positive Marktresonanz. Das auf dem Wirbelwindeffekt basierende System ermöglicht den besonders zuverlässigen, flexiblen, schonenden sowie energiesparenden Transport von Papier oder anderen Medien. In der Vergangenheit mussten Maschinenhersteller und Druckereien unter anderem große Vakuumpumpen einsetzen, um ein Stück Papier zu bewegen. Diese Methode ist relativ störanfällig, platz- und kostenintensiv sowie wenig geeignet für die flexible Handhabung unterschiedlicher Materialien. Insbesondere für Hersteller von digitalen Druckmaschinen stellt die neue Tornado Technologie eine lohnende Alternative zur bestehenden Vakuum-Technologie dar. „Mit den Tornado-Modulen ist es uns möglich, ein System anzubieten, das der alten Technik in allen Belangen überlegen ist. Damit treffen wir den Nerv des Marktes“, sagt Ralf Hipp, Leiter der Geschäftseinheit Print Media Handling bei BDT.

Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 35 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Vor 45 Jahren gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute rund 600 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, Mexiko, China und Singapur. Im Jahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 125,4 Mio. Euro, ein EBITDA von 11,9 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von rund 1,4 Mio. Euro.

BDT Media Automation hat Anfang Oktober eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 30 Mio. Euro emittiert (ISIN
DE000A1PGQL4, WKN A1PGQL). Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 8,125%.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!