YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation erhält 50-Millionen-Auftrag

Die BDT hat von HP Indigo, dem Marktführer im Bereich Digitaldruckmaschinen, einen Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Dollar erhalten. Das Unternehmen verbaut die von BDT entwickelte Papierzuführung in seinen Druckanlagen HP Indigo 10000 und HP Indigo 30000. Der Abnahmevertrag ist auf vier Jahre angelegt.

„Dass wir den größten Anbieter von Druckmaschinen erneut von einem unserer Systeme überzeugt haben, spricht für unsere hohe Innovationskraft und garantiert schon jetzt einen erfolgreichen Geschäftsverlauf der Sparte Print and Media Handling in den kommenden Jahren,“ erläutert Rolf Ritter, leitender Geschäftsführer der BDT.

Die BDT arbeitet in der Entwicklung eng mit nahezu allen wichtigen Herstellern aus der Druckmaschinenindustrie zusammen. „Wir wissen daher genau, welche Ansprüche unsere Kunden haben“, betont Ritter. Daher stehen auch weitere auf der Tornado Technologie basierende Lösungen auf dem Entwicklungsplan der BDT. „Wir sehen hier weiterhin großes Absatzpotenzial und können dies auch mit den Mitteln aus der von uns kürzlich emittierten Anleihe noch schneller heben,“ sagt Ritter und ergänzt: „Mit der Modullösung TIM, die den Einsatz der Tornado Technologie auch in bereits bestehenden Anlagen möglich macht, werden wir beispielsweise schon 2013 an den Start gehen und damit unsere Wertschöpfungskette erweitern.“

Die Tornado Technologie wurde im Mai auf der Fachmesse drupa vorgestellt und sorgte für eine äußerst positive Marktresonanz. Das auf dem Wirbelwindeffekt basierende System ermöglicht den besonders zuverlässigen, flexiblen, schonenden sowie energiesparenden Transport von Papier oder anderen Medien. In der Vergangenheit mussten Maschinenhersteller und Druckereien unter anderem große Vakuumpumpen einsetzen, um ein Stück Papier zu bewegen. Diese Methode ist relativ störanfällig, platz- und kostenintensiv sowie wenig geeignet für die flexible Handhabung unterschiedlicher Materialien. Insbesondere für Hersteller von digitalen Druckmaschinen stellt die neue Tornado Technologie eine lohnende Alternative zur bestehenden Vakuum-Technologie dar. „Mit den Tornado-Modulen ist es uns möglich, ein System anzubieten, das der alten Technik in allen Belangen überlegen ist. Damit treffen wir den Nerv des Marktes“, sagt Ralf Hipp, Leiter der Geschäftseinheit Print Media Handling bei BDT.

Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 35 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Vor 45 Jahren gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute rund 600 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, Mexiko, China und Singapur. Im Jahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 125,4 Mio. Euro, ein EBITDA von 11,9 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von rund 1,4 Mio. Euro.

BDT Media Automation hat Anfang Oktober eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 30 Mio. Euro emittiert (ISIN
DE000A1PGQL4, WKN A1PGQL). Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 8,125%.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!