YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp emittiert ersten Grünen Pfandbrief im Jahr 2020

Die Berlin Hyp hat gestern ihren fünften Grünen Pfandbrie f und damit den insgesamt neunten Green Bond begeben. Zeitgleich ist es die erste Emission eines Grünen Pfandbriefs aus Deut schland im aktuellen Kalenderjahr. Ihr Volumen ausstehender grüner Anleihen erhöht sich somit im fünften Jahr nach der Debutemission auf 4,5 Milliarden Euro. Die Bank bleibt damit der aktivste Emittent von Green Bonds im Segment der europä ischen Geschäftsbanken.

Die achtjährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro trägt einen Zinskupon von 0,01% und wird von der Ratingagentur Moody's mit Aaa eingestuft. Die gute Nachhaltigkeitsperformance wird durch eine Second Party Opinion von ISS-ESG bestätigt.

Am Dienstagmorgen um 8.45 Uhr öffneten die von der Berlin Hyp mandatierten Syndikatsbanken ABN Amro, Commerzbank, Credit Agricole, DZ Bank, und LBBW die Orderbücher mit eine r Spread-Guidance von Mid-Swap +8 Basispunkten. Das Bankhaus Lampe fungierte als Co-Lead Manager.

In weniger als einer Stunde wuchs das Orderbuch auf ein Volumen von über 750 Mio. Euro. Bis zur Orderbuchschließung um 1 1.00 Uhr konnten Orders über 1,2 Mrd. Euro von insgesamt 55 Investore n eingesammelt werden. Der Re-offer Spread wurde bei Mid-Swap +5 Basispunkten fixiert, was einer Rendite von Minus 0,228 Prozent entspricht.

Wie auch schon bei den letzten beiden Grünen Pfandbr iefen konnte mit 54% mehr als die Hälfte der Anleihe im Ausland platziert werden. Hier zeigten insbesondere Anleger aus Skandinavien (25%), Großbritannien (15%) sowie BeNeLux (6%) Interesse. Banken orderten 45% des Bonds, während sich Fonds mit 29% an der Anleihe beteiligten. Weitere 25% gingen an Zentralbanken und öffentliche Institution en. Sparkassen und Verbundunternehmen zeichneten knapp 9% der Emission. Der Anteil an SRI-Investoren am finalen Orderbuch lag bei mehr als 50%.

„Nachdem die Coronakrise auch das Geschehen auf denFinanzmärkten in den letzten Monaten wesentlich bestimmt hat, freuen wir uns heute besonders über die erfolgreiche Emission unseres fü nften Grünen Pfandbriefs“, so Gero Bergmann, der im Vorstand der Berlin Hyp das Kapitalmarktgeschäft verantwortet. „Die große Nachfrage von internationalen- und SRI-Investoren zeigt welches hohes Ansehen die Berlin Hyp auch in unsicheren Zeiten genießt und dass das Thema Klimawandel inzwischen fest als übergeordnetes Them a im Finanzmarkt verankert ist.“

Mit dem Emissionserlös refinanziert die Berlin Hyp Darlehen für Green Buildings. Die hierfür verwendeten Eignungskriterie n orientieren sich in erster Linie an der Energieeffizienz der Gewerbeimmobilien, berücksichtigen darüber hinaus jedoch auch weitere Nachhaltigkeitskriterien. Wie bei allen von ihr emittierten Green Bonds strebt die Bank darüber hinaus an, während der Laufzeit der Anleihe einen Betrag in Höhe des Emissionserlöses z usätzlich in neue Green Building Finanzierungen zu investieren.

www.green-bonds.com
Foto:
© Berlin Hyp


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

9,50%-10,75%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,750%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zinssatz der neuen Anleihe bei 7,75%

Die DEAG Deutsche Enter­tain­ment AG (DEAG) hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2029 (ISIN NO0013639112) mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat den Zins­satz der am 16.09.2025 ange­kündigten Unter­nehmens­anleihe mit einer Laufzeit von vier Jahren (ISIN:…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Neuemissionen

Bereits ab 2026 Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group möchte weiterhin kräftig wachsen, wie Modestas Sudnius, CEO, und Maris Kreics, CFO, im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern.…
Weiterlesen
Neuemissionen
reconcept hat sich als erfolgreicher Anleihe­emittent etabliert. Mit der zehnten Anleihe wendet sich reconcept wie gewohnt an Privat­anleger und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Einstieg von Cube Green Energy (CGE) war ein bedeutender Meilenstein für SUNfarming, wie Geschäftsführer Martin Tauschke im Gespräch mit GREEN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Eleving Group is poised to sustain strong growth, say Eleving Group’s CEO Modestas Sudnius and CFO Maris Kreics in an interview with the BOND…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute beginnt die Zeichnungs­frist für die neue, besicherte Anleihe 2025/2030 der Eleving Group (WKN A4EFZN, ISIN XS3167361651). Die Anleihe hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!