YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp platziert ersten Blockchain Pfandbrief

Erste syndizierte Pfandbrief-Emission auf Basis des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) unter Verwendung von Blockchain-Technologie

Zwei Wochen nach der Ankün­digung hat die Berlin Hyp als erste Bank einen digitalen Hypo­theken­pfandbrief auf Basis des Gesetzes über elektro­nische Wert­papiere und unter Verwendung von Blockchain-Techno­logie emittiert.

Das Krypto­wert­papier mit einem Volumen von 100 Mio. Euro trägt einen Kupon von 2,75% und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Die Rendite bei Reoffer betrug 2,783% und der Spread Mid Swap + 15 Basispunkte. Das Rating der Anleihe von Moody’s wird mit Aaa erwartet. Die Abwicklung erfolgt über die private Blockchain der SWIAT GmbH. SWIAT ist ein in Frankfurt/Main ansässiges Softwareentwicklungsunternehmen für Finanzmarktinfrastruktur, zu dessen Gesellschafterinnen die beiden von der Berlin Hyp mandatierten Lead Manager DekaBank und LBBW gehören. Das Settlement wird am 6. August 2024 erfolgen.

„Wir freuen uns sehr über die Emission unseres ersten Blockchain Pfandbriefs“, sagt Teresa Dreo-Tempsch, die im Vorstand der Berlin Hyp das Kapitalmarktgeschäft verantwortet. „Mit der heutigen Emission haben wir gezeigt, dass auch die Emission von gedeckten Anleihen im digitalen Format unter dem Rechtsrahmen des eWpG möglich ist. Aus unserer Sicht ist das ein weiterer, früher Meilenstein in der Entwicklung des Markts für tokenisierte Wertpapiere – eine Entwicklung, bei der wir auch in Zukunft einen aktiven Part einnehmen wollen.“

Bereits vor Ankündigung der Transaktion am 22. Juli 2024 konnte das Bankhaus Metzler als wichtiger Ankerinvestor gewonnen werden. Die DekaBank fungiert im Rahmen der Transaktion als Kryptowertpapierregisterführer. Sowohl DekaBank als auch LBBW sind für die Investoren in Form einer Sammeleintragung als Inhaber des Pfandbriefs eingetragen. Bei der rechtlichen Beratung vertraute die Berlin Hyp auf die Expertise von White & Case LLP. DekaBank und LBBW werden ferner als Market Maker im Sekundärmarkt für Liquidität sorgen und die OTC-Handelbarkeit des Blockchain Pfandbriefs während seiner Laufzeit sicherstellen.

Die Berlin Hyp hatte bewusst einen langen zeitlichen Abstand zwischen Ankündigung der Anleihe und Buchöffnung gewählt, um einen intensiven Austausch mit Investoren und weiteren Marktakteuren gewährleisten zu können. Ein Fokus wurde dabei auf die deutschen Sparkassen gelegt, um den Knowledge-Transfer innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe voranzutreiben.

Wesentliche im Emissionsprozess gesammelte Erfahrungen hat die Berlin Hyp zudem in einem Lessons-learnt-Dokument zusammengefasst, das sie auf ihrer Produkt-Website bereithält.

www.fixed-income.org
Foto: © Berlin Hyp


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. begibt die sechste Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Kupon von 6,50% p.a. Zudem bietet…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. begibt die sechste Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Kupon von 6,50% p.a. Zudem bietet…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HomeToGo SE hat be­schlossen, die Emission von nicht nach­rangigen besicherten Schuld­ver­schrei­bungen mit variablem Zinssatz, einer geplanten…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!