YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BioEnergie Taufkirchen - Interview mit Geschäftsführer Josef Martin Leserer zur Unternehmensanleihe

Die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG emittiert eine Mittelstandsanleihe im Volumen von 15 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von 7 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 6,500%. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Geschäftsführer Josef Martin Leserer das Geschäftsmodell.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG tätig?

Leserer: Wir versorgen als regionaler Energieversorger mit unserem eigenen Fernwärmenetz im Süden Münchens unsere Kunden wie EADS, Universität der Bundeswehr, Gemeinde Taufkirchen oder große Immobilienunternehmen mit ihren Liegenschaften wie IVG und GEWOFAG mit Energie. Diese Energie – in der Menge ausreichend für 8.000 Einfamilienhäuser – gewinnen wir in unseren eigenen Kraftwerken zu über 95% aus Holz, vor allem Strauch- und Wurzelschnitt sowie Waldhackschnitzel. 70% unserer Umsätze erzielen wir mit Wärme, weitere 30% mit Strom. Unseren Strom verkaufen wir direkt an den Schweizer Energiekonzern Axpo AG.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Leserer: Es gibt zwei Schwerpunkte: Erstens wollen wir die Passiv-seite unserer Bilanz neu strukturieren. Das heißt, wir wollen alte Bankdarlehen im Umfang von rund 10,5 Mio. Euro von drei verschiedenen Kreditinstituten ablösen. Im Wesentlichen wird dann nur noch die Commerzbank als kreditgebendes Institut mit einem Volumen von 10 Mio. Euro bestehen bleiben. Diese Fortführung ist auch für die Anleihe-Investoren interessant, denn die Commerzbank akzeptiert sehr vergleichbare Sicherheiten, wie wir sie auch für die Anleihe umgesetzt haben. Zweitens werden wir 3 Mio. Euro in den Ausbau unseres Geschäfts investieren. Hier geht es vorrangig um Investitionen in die Netzverdichtung. Denn die wesentlichen Investitionen in die Hauptstränge unseres 38 km langen Fernwärmenetzes haben wir bereits in der Vergangenheit getätigt. Zusätzlich hinterlegen wir dann noch knapp 1 Mio. Euro auf einem Treuhandkonto als zusätzliche Sicherheit für die erste Zinszahlung.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Besicherung.

Leserer: Wie erwähnt orientiert sich die Besicherung extrem nah an den Sicherheiten, die auch die Commerzbank für ihr Darlehen hat. Zusätzlich haben wir einen Treuhänder beauftragt, der die Interessen der Anleihe-Investoren vertritt, und haben den Sicherheitenumfang nochmals erhöht: Sicherungsübereignung eines Teils des Fernwärmenetzes (West-Strang), erstrangige Buchgrundschuldeintragungen auf die Grundstücke des Kraftwerks sowie die Sicherungsübereignung eines Spitzen- und Reserveheizwerks. Der Substanzwert dieser Sicherheiten liegt laut unabhängigem Gutachten bei über 30 Mio. Euro. Zusätzlich hinterlegen wir noch eine jährliche Zinszahlung auf einem Treuhänderkonto, füllen dieses aus dem Cashflow direkt auf zwei jährliche Zahlungen auf und lassen den Treuhänder neben der Mittelverwendung auch alle wesentlichen Investitionen prüfen und freigeben.

BOND MAGAZINE: Wie ist die Wettbewerbssituation?

Leserer: In unserem Kerngebiet, also in der Gemeinde Taufkirchen, haben wir einen Marktanteil von nahe 90%. In den angrenzenden Städten und Gemeinden wie Ottobrunn, Hohenbrunn, Brunnthal, Neubiberg und Unterhaching sind wir ebenfalls gut vertreten. Es würde für keinen anderen Anbieter Sinn ergeben, neben unserem Fernwärmenetz ein weiteres Netz zu legen.
Unsere Wettbewerber sind, wenn Sie so wollen, im Wesentlichen Erdgas und Öl. Denn jeder Immobilienbesitzer trifft eine Grundsatzentscheidung bei Neubau oder Renovierung, auf welcher Basis er künftig Energie beziehen will. Diese Entscheidung hat dann wiederum sehr langfristigen Charakter.

BOND MAGAZINE: Können Sie sich gegen Preisschwankungen bei Holz hedgen?

Leserer: Holzpreis und Heizölpreis verhalten sich in der Regel gleichläufig, da die Gestehungskosten für den Brennstoff Holz durch den Maschineneinsatz z.B. beim Sägen und Häckseln sowie der Transport vom Dieselpreis abhängig sind. Der Heizölpreis wiederum ist eine wichtige Komponente bei den BioEnergie-Verkaufspreisen. Wir haben in unseren Verträgen eine Preisgleitklausel. Insofern kann man sagen, dass sich im Normalfall die Verkaufspreise in etwa proportional zu den Einsatzpreisen verhalten. Auf der Verkaufsseite ist die BioEnergie zusätzlich über einen Swap abgesichert, sollte sich der Heizölpreis gegenläufig zur Holzpreisentwicklung verhalten. Ab dem Herbst dieses Jahres wird sich außerdem der Energiemix durch die Zuschaltung der Geothermie verändern, so dass der absolute Holzpreis relativ gesehen an Gewicht verliert.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Tab. 1: Eckdaten der BioEnergie Taufkirchen-Anleihe

Emittent

BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG

Zeichnungsfrist

15.07.-26.07.2013

Notierungsaufnahme

30.07.2013

Kupon

6,500%

Zinslauf

Jährlich

Emissionsvolumen

15 Mio. Euro

Laufzeit

30.07.2020

WKN

A1TNHC

ISIN

DE000A1TNHC0

Segment

m:access, Börse München

Rating

BBB- (durch Scope)

Institutional Sales

Portfolio Financial Services, Baader Bank, Conmit Bank und GBC Kapital

Internet

www.bioenergie-taufkirchen.de

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!