YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung finanziert Wohnen für Studenten

Wohnen wird für Studenten immer teurer. Vor allem in den großen Städten steigen die Mietpreise für Single-Appartements und Studentenwohnungen deutlich stärker als im gesamten Wohnungsmarkt. Schon heute schrecken die Wohnkosten viele Studieninteressierte davon ab, ein Studium aufzunehmen. Um jungen Talenten dennoch die bestmögliche Ausbildung an der Wunschhochschule zu ermöglichen, unterstützt der Deutsche Bildung Studienfonds mit privaten Geldern seit dem Jahr 2007 Studenten aller Fachrichtungen an mehr als 600 Hochschulen. Um dies zu finanzieren, ist derzeit die Emission einer weiteren Anleihe in Höhe von 10 Millionen Euro in Vorbereitung.

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat jetzt erstmals den Markt für studentisches Wohnen untersucht und ergeben: Wohnraum für Studenten wird immer teurer. Demnach kostete die Miete für eine durchschnittliche Studentenwohnung 2015 in München 580 Euro warm und damit 16,5 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. In Stuttgart betrug die Preissteigerung 18,2 Prozent und in Berlin sogar knapp 30 Prozent. Dabei zeigte sich auch, dass vor allem in den besonders teuren Städten, das Angebot an Wohnheimplätzen geringer ist. So besitzt das mit 329 Euro Durchschnittsmiete günstige Bochum mehr Wohnheimzimmer als Frankfurt am Main.

Die Wohnungsknappheit wird sich kurzfristig nicht beseitigen lassen. Die Zahl der Studenten steigt seit Jahren, während der Bau bezahlbarer Wohnungen stagniert. Damit werden die Wohnkosten für die meisten Studenten weiterhin der größte Ausgabenblock bleiben. Laut CampusBarometer 2015 der Deutschen Bildung empfinden 73% der Studenten die Lebenshaltungskosten in den Universitätsstädten als zu hoch. Vielen versperren die hohen Mieten schon heute den Zugang zum Studium an ihrer Wunschhochschule. Um dennoch die akademische Ausbildung am Ort ihrer Wahl zu ermöglichen, finanziert der Deutsche Bildung Studienfonds mit Mitteln von privaten Investoren talentierte jungen Menschen.

„Der Deutsche Bildung Studienfonds hat schon mehr als 2.400 Studenten aus ganz Deutschland ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend finanziert“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG. „Unser bereits seit 2007 angebotenes Modell der einkommensabhängigen Studienfinanzierung, kombiniert mit einer inhaltlichen Förderung, ist so gefragt gewesen, dass der Studienfonds inzwischen ausfinanziert ist. Deshalb bereiten wir aktuell die Emission einer zweiten Anleihe in Höhe von 10 Millionen Euro vor.“

Informationen zur geplanten Anleihe können Investoren unter www.deutsche-bildung-invest.de
abrufen. Die bereits emittierte erste Anleihe der Deutsche Bildung notiert an der Börse Düsseldorf im Freiverkehr und hat eine Restlaufzeit von etwa 7 Jahren. Der Kupon beträgt 5 Prozent.

Über die Deutsche Bildung AG
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.
Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Akquise des Kapitals, für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich.

Investoren können die vom Studienfonds emittierte Anleihe zeichnen oder Kommanditanteile erwerben. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.

www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!