YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung platziert erfolgreich zweite Anleihe

Die auf die Finanzierung von Studenten spezialisierte Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG hat ihre zweite Anleihe (ISIN DE000A2AAVM5) erfolgreich platziert. Ab heute kann die Anleihe im Freiverkehr der Börse Düsseldorf (Primärmarkt C) gehandelt werden. Das Platzierungsvolumen der Anleihe beläuft sich auf über 7,5 Mio. Euro. Die Anleihe kann prospektgemäß noch bis Juni 2017 und bis zu einem Gesamtvolumen von 10 Mio. Euro gezeichnet werden. Mit dem eingeworbenen Kapital werden weitere gut 750 Studenten gefördert. Deutsche Bildung Studienfonds bietet institutionellen und privaten Anlegern mit dem Wertpapier für eine Laufzeit von 10 Jahren einen festen Zinssatz von 4 Prozent bei jährlicher Auszahlung.

„Wir sind mit dem bisherigen Verlauf unserer zweiten Anleiheemission sehr zufrieden“, sagt Ulf Becker, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG. Er ergänzt: „Mit der Notierungsaufnahme an der Börse Düsseldorf haben wir die erste Phase der Emission erfolgreich abgeschlossen. Erwartungsgemäß gehörten vor allem institutionelle Investoren zu den maßgeblichen Zeichnern.“

Im Gegensatz zur ersten, bereits 2013 platzierten Anleihe können mit der aktuellen Emission auch Privatanleger in die Finanzierung von Studenten investieren. „Die sehr gute Resonanz seitens der privaten Anleger bestätigt unseren Eindruck aus zahlreichen Gesprächen: Studienfinanzierung als eine Form des Investierens mit gesellschaftlicher Wirkung erfährt im aktuellen Kapitalmarktumfeld eine wachsende Wertschätzung“, sagt Ulf Becker. „Wir sind daher zuversichtlich, dass das Interesse der privaten Anleger an unserer zweiten Anleihe auch während der kommenden Monate hoch bleiben wird.“

Der Emissionserlös wird abzüglich der Emissionskosten vollständig zur Finanzierung von Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen an staatlich anerkannten Hochschulen eingesetzt. Damit wird das Portfolio des Deutsche Bildung Studienfonds auf knapp 3.000 Geförderte ausgeweitet und kann noch breiter nach Hochschulen, Fachrichtungen, Alter etc. diversifiziert werden. Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten durch das Programm WissenPlus und das Management der Rückzahlungen verantwortlich. Das Kapital wird über eine durchschnittliche Vertragslaufzeit von rund acht Jahren vom Beginn der Studienförderung bis zum Ende der Rückzahlung investiert. Die Rückzahlung berücksichtigt die sich verändernden Lebensumstände der Geförderten und erfolgt als fester Anteil des späteren Einkommens über eine fest vereinbarte Dauer. Dadurch werden die Geförderten zu Beginn ihrer Berufstätigkeit finanziell nicht überlastet, während die Investoren an der Einkommensentwicklung teilhaben. Deutsche Bildung Studienfonds hat seit Auflage im Jahr 2007 insgesamt über 2.200 Studenten gefördert. Neben der Anlage in Anleihen können Investoren auch Kommanditanteile an der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG zeichnen.

www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,25%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat das Volumen ihrer im Juli 2024 nach norwe­gischem Recht…
Weiterlesen
Neuemissionen

Unbesicherte, festverzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro emittiert, Laufzeit von 6,5 Jahren und Kupon von 3,625% p.a.

Die TAG Immo­bilien AG  hat eine un­besicherte, fest­ver­zinsliche Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!