YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG: Interview mit Finanzvorstand Frank Hock zur Unternehmensanleihe

Die DF Deutsche Forfait AG plant noch im laufenden Quartal die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. Euro. Die Mittel aus der Anleiheemission sollen primär zur Ausweitung des Geschäftsvolumens und zum Ausbau neuer Geschäftsfelder, wie dem angekündigten Einstieg ins Fondsgeschäft, verwendet werden, wie Finanzvorstand Frank Hock im Gespräch mit dem BOND MGAZINE erläutert.

BOND MAGAZINE:
Bitte erläutern Sie Ihr Geschäftsmodell.

Hock: Die Geschäftstätigkeit der DF-Gruppe besteht hauptsächlich im regresslosen An- und Verkauf von Forderungen aus Exporten in Emerging Markets. Wir kaufen die Forderungen von Exporteuren durch unser internationales Netzwerk weltweit an, strukturieren sie und verkaufen diese an Investoren wie z.B. Banken weiter. Das verschafft den Exporteuren schnell Liquidität, den Investoren eine attraktive Rendite und wir verdienen an der Marge zwischen An- und Verkauf. Dabei ist das Marktumfeld derzeit günstig, denn der Anteil der Emerging Markets am Welthandel steigt stetig und die Forfaitierung ist hier besonders geeignet. Durch den Einstieg in das Fondsgeschäft verschafft sich die DF – neben der traditionellen Platzierung von Einzelforderungen bei Banken – eine zusätzliche Platzierungsmöglichkeit über den Fonds.

BOND MAGAZINE: Was unterscheidet Sie vom klassischen Factoring?

Hock: Das Factoring ist ein Massengeschäft und eignet sich vor allem bei kurzfristigen Zahlungszielen und einer Vielzahl von kleineren Forderungen gegen verschiedene Schuldner (Forderungsportfolio). Darüber hinaus werden im Factoring im Gegensatz zur Forfaitierung Rahmenverträge abgeschlossen. Die Forfaitierung ist Individualgeschäft und wird damit bei größeren Einzelforderungen mit mittel- bis langfristigen Zahlungszielen eingesetzt, wie sie im Export üblich sind.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Hock: Die Mittel aus der Anleiheemission sollen primär zur Ausweitung des Geschäftsvolumens im Kerngeschäft der Außenhandelsfinanzierung und zum Ausbau neuer Geschäftsfelder wie dem angekündigten Einstieg ins Fondsgeschäft verwendet werden.

BOND MAGAZINE: Sie haben kürzlich einen „Trade Finance Fonds“ initiiert. Welche Konditionen bietet der Fonds und welche Anleger sprechen Sie mit dem Fonds bzw. der Anleihe an?

Hock: Zur Zeit stehen wir in konkreten Gesprächen mit mehreren Investoren, mit denen wir die Anlagebedingungen festlegen. Die Rendite richtet sich nach den Anlagewünschen der Investoren im Hinblick auf Risiko, regionale Schwerpunkte etc. Zielgruppen sind Family Offices, Kapitalsammelstellen oder andere Investment Professionals, denen bisher der Zugang zu Außenhandelsforderungen verwehrt war, da sie nicht über das notwendige Know-how verfügen. Der Trade Finance Fonds stellt für die Investoren eine interessante Anlagealternative dar, da er gegenüber Geldmarktfonds und kurz- und mittelfristige Rentenfonds einen interessanten Renditespread verspricht.

BOND MAGAZINE: Wie gut planbar ist Ihr Geschäft und wie hoch ist Ihre Ausfallquote?

Hock: Als Händler verfügen wir im Gegensatz zu einem Produktionsunternehmen am Jahresanfang nicht über einen Auftragsbestand der einen hohen Anteil am Jahresumsatz abdeckt. Wir arbeiten aber mit vielen unserer Kunden seit Jahren zusammen, so dass wir über einen regelmäßigen Grundumsatz verfügen. Durch den Einstieg in das Fondsgeschäft und den damit zusammenhängenden kontinuierlichen Einnahmen für den zur DF Gruppe gehörenden Investmentmanager werden die Ergebnisse planbarer. Darüber hinaus bietet uns der wachsende Welthandel insbesondere im Bereich Emerging Markets ausreichend Wachstumsmöglichkeiten. Die Ausfallquote unserer Forfaitierungsgeschäfte beträgt 0,18% bezogen auf unser gesamtes Geschäftsvolumen, das wir seit Gründung im Jahr 2000 realisiert haben.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick können Sie uns auf das laufende Geschäftsjahr geben?

Hock: Wir erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein positives Ergebnis. Dabei wird das Ergebnis im zweiten Halbjahr voraussichtlich besser als im ersten, da im Q1 noch Belastungen aus dem Aufbau des Fondsgeschäfts anfallen. Im zweiten Halbjahr können wir zudem von den erhöhten Refinanzierungskapazitäten durch die Anleihe profitieren.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, startet heute mit ihrem 7,75% reconcept Green…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!