YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die EBITDA-Marge wird steigen“

Interview mit Thomas Heckmann, CEO, und Dirk A. Müller, CFO, SiC Processing GmbH

Die SiC Processing GmbH emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von 100 Mio. Euro, die in Bondm gelistet wird. Im Gespräch mit fixed-income.org erläutern CEO Thomas Heckmann und CFO Dirk A. Müller weshalb sie sich für die Emission einer Anleihe entschieden haben und wie die Mittel verwendet werden.

fixed-income.org: In welchen Bereichen ist SiC tätig?

Heckmann: Wir sind der Dienstleister für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie bei der Aufbereitung gebrauchter Slurry (Sägesuspension). Die Slurry setzt sich aus Siliziumcarbid (SiC) und Glykol zusammen. Siliziumcarbid ist das zweihärteste Material, nach Diamant. Mit der Slurry werden Wafer aus Silizium gefräst. Wir bereiten die beim Sägen anfallenden Partikel, in der sich z.B. auch Silizium befindet, in ihre Bestandsteile auf. Dies tun wir für jeden einzelnen Kunden, d.h. jeder Kunde erhält wieder seine Rohstoffe zurück. Die Rohstoffe müssen bei einer erneuten Verwendung lediglich mit Frischware aufgefüllt werden. Wir erzielen Rückgewinnungsraten beim Siliziumcarbid von 75 bis 85%, bei Glykol ist die Rückgewinnungsrate sogar über 95%. Unsere Kunden sparen beim Rohstoffeinsatz etwa 50%. Wir befinden uns am Anfang der Wertschöpfungskette der Photovoltaikindustrie.

fixed-income.org: Aber die Waferpreise sind doch in den letzten 5 Jahren um ca. 80% gefallen.

Heckmann: Das tangiert uns weniger. Wir sind unabhängig von Wafer- und Siliziumpreisen.
Eine Tonne Siliziumcarbid, die ein Kunde kaufen müsste, kostet etwa 3.800 bis 4.200 Euro – je nach Feinheit. Und die Preise für Siliziumcarbid sind in den letzten Jahren nicht gefallen, sondern leicht gestiegen – um etwa 1 bis 2%. Auch die Preise für PEG waren in den vergangenen Jahren stabil und wir rechnen auch weiterhin mit stabilen bis leicht steigenden Preisen.

fixed-income.org: Wie möchten Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Heckmann: Wir sind sehr stark in Deutschland, Norwegen, USA (Westküste), Italien und in China vertreten. China ist dabei der Wachstumsmarkt. Wir wollen die Mittel verwenden, um unsere Kapazitäten von derzeit rd. 215.000 Tonnen auf über 400.000 Tonnen zu erhöhen. Die Abnahme ist bereits durch feste Verträge gesichert. Wir haben 16 Linien im Plan, mit je 15.000 Tonnen Kapazität pro Linie; hiervon sind bereits 10 Linien im Bau. Die neuen Produktionslinien werden allesamt in Asien errichtet, vor allem in China, aber auch der indische Markt wird sich in den nächsten Jahren stark entwickeln. Außerdem investieren wir in Forschung und Entwicklung. Den Standort Bautzen werden wir weiter ausbauen, an dem wir gerade eine Pilotanlage in Betrieb genommen haben. An dem Standort optimieren wir unsere Produktionsabläufe. Auch die Entwicklung neuer Anwendungsgebiete ist ein Thema. Aber der Großteil der Mittel fließt in die Expansion und in Forschung und Entwicklung.

fixed-income.org: Weshalb planen Sie die Emission einer Unternehmensanleihe? Vor einigen Jahren hatten Sie den Börsengang geplant. Bei den Wachstumsraten wäre ihre Aktie vielleicht interessanter als eine Anleihe.

Heckmann: Wir werden mit der Anleihe flexibler in unserer Finanzstruktur . Dies ist deshalb wichtig, weil wir in unserer Branche schnelle Entscheidungen treffen müssen. Langwierige Entscheidungsprozesse bei kreditfinanzierenden Banken können da eher hinderlich sein. Zudem hat sich unser Gesellschafterkreis durch den Einstieg von Nordic Capital erst gerade geändert. Und wir haben mit BBB+ der Creditreform Rating AG ein sehr gutes Rating bekommen

fixed-income.org: Weshalb planen Sie eine Emission in Bondm? Bei bis zu 6 Mio. Euro Emissionskosten (lt. Wertpapierprospekt) stellt man sich die Frage nach dem Sinn der Transaktion.

Müller: Wir rechnen realistisch eher mit 4 Mio. Euro Emissionskosten. Die Frage nach dem Segment muss man auch in Relation zur Größe der Emission sehen. Bondemissionen in dieser Größenordnung waren bis vor einiger Zeit gar nicht möglich. In Bondm haben wir auch die Möglichkeit, eine kleinere Anleihe zu platzieren. Ursprünglich hatten wir auch ein geringeres Volumen geplant, wobei Bondm dann die einzige Option war.

fixed-income.org: In den Unterlagen zur Anleihe haben Sie auch die Planzahlen für 2011 und 2012 mit 203 Mio. Euro bzw. 300 Mio. Euro genannt. Sie wachsen also dynamisch. Wie werden sich die Margen entwickeln?

Müller: Die EBITDA-Marge wird steigen, weil der Anteil von Werken in asiatischen Märkten steigen wird. Denn in Asien sind unsere Margen aufgrund einer niedrigen Kostenstruktur höher. Die EBITDA-Marge wird daher in den kommenden drei Jahren von über 30% auf über 40% steigen.

fixed-income.org: Und wie wird sich der Cashflow durch den Bau der neuen Werke entwickeln?

Müller: Eine Standard-Linie mit einer Kapazität von 15.000 Tonnen kostet zwischen 9 und 10 Mio. Euro. Die Bauzeit beträgt 12 bis 14 Monate. Der Cash Payback der neuen Werke liegt bei unter zwei Jahren.

Interview: Christian Schiffmacher.

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!