YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Die Notenbanken müssen ran - die Geldmenge wird wachsen, die Inflation steigen"

Flossbach & von Storch Halbjahresbericht

“Das zweite Quartal 2010 kann ohne Übertreibung als historisch betrachtet werden. Die Staatsschuldenkrise in Europa eskalierte in einem Vertrauensentzug gegenüber griechischen Anleihen. Die Rendite zehnjähriger Griechenanleihen stieg zwischenzeitlich bis auf 12%. Die Renditeaufschläge gegenüber Bundesanleihen erreichten bei den Euro-Peripherieländern die höchsten Werte seit Einführung des Euros. Spätestens damit war auch den unbedarftesten Politikern klar, dass Griechenland nur die Spitze des Eisbergs ist und nun auch der Euro von einem Vertrauensverlust erfasst wird”, so Bert Flossbach, Vorstand und Mitgründer der Flossbach & von Storch AG.

Eine Abkühlung der Weltkonjunktur sei aufgrund der fragilen Erholung in den traditionellen Industriestaaten und der angespannten Finanzlage der Staatshaushalte zu erwarten. “Sollten sich hieraus aber ernsthafte Rezessionsbefürchtungen entwickeln, werden neue Konjunkturprogramme und eine Begrenzung geplanter Sparmaßnahmen die Folge sein. Dadurch lässt sich zwar ein Double Dip vermeiden, die Staatsverschuldung wird aber weiter steigen”, so Flossbach weiter. Neue Konjunkturprogramme seien aber aufgrund der hohen Staatsverschuldung nur noch durch die Notenbanken zu finanzieren. Dadurch werde die Geldmenge weiter wachsen und zunächst die Preise von Vermögenswerten und dann auch die Güterpreise steigen lassen.

Die langfristige Anlagestrategie müsse das Vermögen sowohl gegen (Hyper-) Inflation als auch gegen das unwahrscheinliche Szenario einer lang andauernden Deflation und den damit verbundenen Staatspleiten schützen. Die Strategie solle auch im optimistischen Wachstumsszenario gute Ergebnisse liefern. Von den fünf Eckpunkten des Flossbach & von Storch Vermögenspentagramms sind drei Eigenschaften dabei von besonderer Bedeutung: Diversifikation, d.h. nicht alles auf eine Karte setzen, Flexibilität, d.h. beweglich bleiben und Qualität, d.h. Sicherheit durch Solvenz und Inflationsschutz. Daraus ergeben sich folgende Anlageempfehlungen:

1. Währungsanleihen von Unternehmen und Staaten mit hoher Bonität
2. Wandelanleihen, die durch das zusätzliche Wandlungsrecht in Aktien einen besseren Inflationsschutz als gewöhnliche Anleihen bieten
3. Aktien global operierender Unternehmen mit Preissetzungsmacht
4. Physisches Gold

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Mit dem reconcept CHF Green Energy Bond Canada können Investoren in die Finanzierung von Greenfield-Projekten im Bereich Photovoltaik, Wind­energie…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zug Estates Holding AG hat erfolg­reich einen weiteren Green Bond über 100 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die fest­ver­zinsliche…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die The Platform Group AG (TPG) befindet sich derzeit in vertieften Gespräche zur Übernahme von drei Gesell­schaften, welche Platt­formen im…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!