YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Die Notenbanken müssen ran - die Geldmenge wird wachsen, die Inflation steigen"

Flossbach & von Storch Halbjahresbericht

“Das zweite Quartal 2010 kann ohne Übertreibung als historisch betrachtet werden. Die Staatsschuldenkrise in Europa eskalierte in einem Vertrauensentzug gegenüber griechischen Anleihen. Die Rendite zehnjähriger Griechenanleihen stieg zwischenzeitlich bis auf 12%. Die Renditeaufschläge gegenüber Bundesanleihen erreichten bei den Euro-Peripherieländern die höchsten Werte seit Einführung des Euros. Spätestens damit war auch den unbedarftesten Politikern klar, dass Griechenland nur die Spitze des Eisbergs ist und nun auch der Euro von einem Vertrauensverlust erfasst wird”, so Bert Flossbach, Vorstand und Mitgründer der Flossbach & von Storch AG.

Eine Abkühlung der Weltkonjunktur sei aufgrund der fragilen Erholung in den traditionellen Industriestaaten und der angespannten Finanzlage der Staatshaushalte zu erwarten. “Sollten sich hieraus aber ernsthafte Rezessionsbefürchtungen entwickeln, werden neue Konjunkturprogramme und eine Begrenzung geplanter Sparmaßnahmen die Folge sein. Dadurch lässt sich zwar ein Double Dip vermeiden, die Staatsverschuldung wird aber weiter steigen”, so Flossbach weiter. Neue Konjunkturprogramme seien aber aufgrund der hohen Staatsverschuldung nur noch durch die Notenbanken zu finanzieren. Dadurch werde die Geldmenge weiter wachsen und zunächst die Preise von Vermögenswerten und dann auch die Güterpreise steigen lassen.

Die langfristige Anlagestrategie müsse das Vermögen sowohl gegen (Hyper-) Inflation als auch gegen das unwahrscheinliche Szenario einer lang andauernden Deflation und den damit verbundenen Staatspleiten schützen. Die Strategie solle auch im optimistischen Wachstumsszenario gute Ergebnisse liefern. Von den fünf Eckpunkten des Flossbach & von Storch Vermögenspentagramms sind drei Eigenschaften dabei von besonderer Bedeutung: Diversifikation, d.h. nicht alles auf eine Karte setzen, Flexibilität, d.h. beweglich bleiben und Qualität, d.h. Sicherheit durch Solvenz und Inflationsschutz. Daraus ergeben sich folgende Anlageempfehlungen:

1. Währungsanleihen von Unternehmen und Staaten mit hoher Bonität
2. Wandelanleihen, die durch das zusätzliche Wandlungsrecht in Aktien einen besseren Inflationsschutz als gewöhnliche Anleihen bieten
3. Aktien global operierender Unternehmen mit Preissetzungsmacht
4. Physisches Gold

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die UBM Develop­ment AG ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Ein wesent­licher Bestandteil dieses neuen Modells ist die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion-Gruppe, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, deckt die gesamte Wert­schöpfungs­kette von der Entwicklung und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihemittel der Aream Infrastruktur Finance GmbH sollen vollständig in erneuerbare Energie­lösungen in Deutschland fließen. Konkret geht es um…
Weiterlesen
Neuemissionen
Auch bei der 11. Anleihe­emission bietet die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL) neben der Möglichkeit der Zeichnung wieder ein Umtausch­angebot…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe (ISIN DE000A4DFW53) mit einem maximalen Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschfrist: 29.09.-16.10.2025, Barzeichnungsfrist: 20.10.-24.10.2025

Die UBM Development AG strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2025-2030), einer Verzinsung von 6,75%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, Riga / Luxemburg, ein füh­render Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen, unter­breitet den Anlegern der aus­stehenden Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüssel­fertige Realisierung sowie technische und kauf­männische Betriebsführung von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Aroundtown hat eine vorrangig unbe­sicherte Anleihe im Volumen von 850 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 5,25 Jahren emittiert und gleichzeitig ein…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die nieder­ländische Ent­wicklungs­bank FMO begibt einen fünfjährigen Social Bond im Volumen von 500 Mio. Euro (ISIN XS3192981424). Die Anleihe hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!