YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar mit positivem Ernteverlauf

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat sehr positive Ernteerträge erzielt. Die Ernte von Getreide in der fruchtbaren Schwarzerderegion– dort befindet sich der wesentliche Teil der Anbaufläche von derzeit insgesamt über 160.000 Hektar der Gruppe – hat in bestimmten Bereichen sogar Rekordergebnisse eingebracht. Auch die Futterernte verläuft weiter auf hohem Niveau – unter Berücksichtigung der noch nicht abgeschlossenen Ernte von Maissilage ist die Futterversorgung bereits bis weit über die Erntesaison 2013 hinaus gewährleistet. "In unserem Hauptanbaugebiet Schwarzerde sind die Ernteerträge trotz der Frühjahrstrockenheit teilweise deutlich höher, als in den Vorjahren“, so Stefan Dürr, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe. „Da aufgrund verbreiteter Trockenheit russlandweit unterdurchschnittliche Erträge erzielt werden, haben wir die ungewöhnliche Kombination hoher Erträge und hoher Absatzpreise für unsere Erzeugnisse.“

Die Ernte von Wintergetreide an den Ekoniva-Standorten in der zentralen Schwarzerde-region konnte mit Rekordergebnissen aufwarten. Dort betrug der durchschnittliche Ernteertrag für Winterweizen je Hektar nahezu 4 Tonnen im Vergleich zu ca. 3 Tonnen in den Vorjahren. Auch die bisherigen drei Schnitte bei der Futterernte (z. B. Luzerne und Grassilagen) waren sehr ertragreich.

Die Milchproduktion und die Erweiterung der Milchvieherde entwickeln sich ebenso erfreulich: Die gemolkene Milchmenge in den Unternehmen der Gruppe lag zum 30. Juni 2012 bei ca. 245 Tonnen pro Tag im Vergleich zu 237 Tonnen pro Tag am 31. März 2012; infolge der sommerlich heißen Temperaturen liegen die Monate Juli und August wie üblich unter diesen Werten. Die durchschnittliche Milchleistung je Kuh lag im Juni bei ca. 19,65 Liter pro Tag im Vergleich zu 18,5 Liter im März 2012. Die Anzahl der Milchkühe liegt am 30. Juni mit 12.430 auf dem Niveau vom 31. März 2012. Bis zum Jahresende wird die Anzahl der Milchkühe weiter zunehmen. So wurden in den vergangenen Wochen 5.000 tragende Färsen importiert. Davon werden bis zum Jahreswechsel ca. 2.400 Kühe nach der Abkalbung in die Milchviehherde integriert. Zusammen mit dem organischen Wachstum der Herde erwartet die Geschäftsleitung zum Jahresende einen Bestand von ca. 15.300 Milchkühen – im Vergleich zu ca. 11.700 am 31. Dezember 2011 –  und damit ein Wachstum von über 30 % in 2012.

In Russland wird weiterhin deutlich weniger Milch produziert als verbraucht. Daher wurde Anfang Juli das russische Agrarförderprogramm 2013 - 2020 mit einem Volumen aus dem föderalen Haushalt in Höhe von 1,5 Bio. RUB (EUR 37,5 Mrd.) beschlossen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die weitere Förderung der Milchproduktion.

Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von über 30.000 Rindern und einer durchschnittlichen Milchleistung von über 240 Tonnen pro Tag ist die Gesellschaft drittgrößter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über eine Gesamtfläche von 160.000 Hektar Land und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Als drittes Standbein wird derzeit das Geschäft mit Premium-Rindfleisch aufgebaut. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den Deutsch-Russischen agrarpolitischen Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 3.000 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010/2011 eine Betriebsleistung von 81 Mio. Euro.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19. September, IHK (Alte Börse) Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!