YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar schließt ertragreiche Erntesaison 2012 ab

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat das Erntejahr 2012 mit positiven Ernteerträgen bei gleichzeitig sehr hohen Absatzpreisen abgeschlossen. Sowohl bei Getreide als auch bei Sonnenblumen und Sojabohnen wurde das hohe Erntevolumen des Vorjahres übertroffen. Zuckerrüben lagen leicht unter dem Niveau des vergangenen Jahres, beim Körnermais lagen die Erträge je Hektar auf Vorjahresniveau. Die für die Milchproduktion wichtige Futterernte verzeichnete ebenfalls neue Höchstwerte mit einem Gesamtvolumen von 385.000 t nach 343.000 t im Vorjahr. Damit koppelt sich Ekosem-Agrar von dem weltweit verzeichneten Problem vieler Milchproduzenten ab, die aufgrund hoher Ernteausfälle mit steigenden Futterpreisen konfrontiert sind. Durch das integrierte Geschäftsmodell mit eigenem Futteranbau ist bei Ekosem-Agrar die Versorgung der Rinderherde für das gesamte Jahr 2013 gewährleistet.

Stefan Dürr, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Ekosem-Agrar GmbH: „In diesem Jahr haben wir die ungewöhnliche Kombination aus hohen Ernteerträgen in der Schwarzerde und hohen Absatzpreisen. Hier macht sich einmal mehr die klimatische Diversifikation unserer Anbauflächen an den verschiedenen Standorten in Russland bezahlt. So konnten wir beispielsweise die schwächer ausgefallene Ernte in Sibirien, das von großer Trockenheit gekennzeichnet war, durch höhere Erträge in der für uns wichtigen Schwarzerderegion mehr als kompensieren.“

Ursachen für die positive Entwicklung beim Erntevolumen sind neben der Ausweitung der Anbauflächen auch teilweise Rekordwerte beim Ertrag. So wurden in der Schwarzerderegion durchschnittlich nahezu 4 Tonnen Winterweizen je Hektar geerntet gegenüber knapp 3 Tonnen im Vorjahr. Hier zahlt sich unter anderem die kontinuierliche Arbeit mit den Ackerböden in den letzten Jahren aus. Dabei werden die bei der Übernahme neuer Flächen in der Regel vorhandenen Schäden kontinuierlich reduziert und die Bodenbeschaffenheit verbessert. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von steigenden Getreidepreisen, die im Durchschnitt über alle Standorte um 80 % höher liegen als im Vorjahr. Auch bei anderen Fruchtsorten wie Körnermais (+ 55 %) und Sonnenblumen (+ 100 %) wurden bislang deutlich höhere Verkaufserlöse erzielt.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Die hohe Versorgungssicherheit bei Futtermitteln, der planmäßige Ausbau der Flächen und die Ausweitung unserer Milchviehherde lassen uns optimistisch auf das kommende Geschäftsjahr blicken. Hinzu kommen die deutlich gestiegenen Milchpreise am russischen Markt von derzeit 44 Eurocent je Liter, die voraussichtlich auch im Jahr 2013 Bestand haben werden.“

Zur Optimierung der Finanzierungsstruktur und zur Wachstumsfinanzierung begibt die Ekosem-Agrar GmbH eine Unternehmensanleihe im Volumen von 60 Mio. Euro. Zeichnungsstart ist der 26. November 2012. Das Agrar-Wertpapier II (WKN: A1R0RZ / ISIN: DE000A1R0RZ5) hat einen festen jährlichen Zinssatz von 8,5 % und eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Emission richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an institutionelle Investoren im In- und Ausland. Als Lead Manager und Bookrunner fungiert die equinet Bank AG, Frankfurt am Main.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!