YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ekotechnika hat Europas größtes Landmaschinen-Service-Zentrum eröffnet

Die Ekoniva-Technika, der führende Händler internationaler Landtechnik in Russland und Tochtergesellschaft der deutschen Ekotechnika GmbH, hat im russischen Detchino (Kaluga-Region) das größte Landmaschinen-Service-Zentrum Europas eröffnet. Das neue Zentrum ermöglicht auf einer Gesamtnutzfläche von über 7.000 m2 die großzügige Präsentation und den professionellen Vertrieb von Landtechnik sowie ein umfassendes Service- und Aftersales-Angebot. Der Standort wird zudem neuer Sitz der Hauptverwaltung der Ekoniva-Technika Gruppe.

Die feierliche Einweihung des neuen Landtechnik-Zentrums fand am 4. Juli 2013 vor rund 500 sichtlich beeindruckten Gästen aus ganz Europa statt, darunter Vertreter von Lieferanten, Banken, Partnerunternehmen sowie zahlreiche Landwirte sowohl aus der Region als auch der gesamten Russischen Föderation. Ebenfalls Teil nahmen der Gouverneur der Region Kaluga, Anatoli Artamonow und der General Manager von John Deere Russland, Arne Bergmann, der den neuen Standort als globales 'Service Center of the Year' von John Deere & Co. prämierte. John Deere ist Weltmarktführer für Landmaschinen und der wichtigste Lieferant von Ekotechnika. Im Anschluss an die Eröffnung fand ein umfangreiches Rahmenprogramm, darunter eine Landtechnikparade, Führungen, Showeinlagen und Versteigerungen statt.

Sowohl die Größe als auch die Ausstattung des neuen Standorts sind beachtlich. Im rund 900 m2 großen Werkstattbereich kann an bis zu 14 Großmaschinen gleichzeitig gearbeitet werden. Das neue Ersatzteillager besitzt eine Kapazität von circa 160.000 Teilen und dient dem Unternehmen in Zukunft nicht nur als Regional- sondern auch als Zentrallager. Auch mit dem dazugehörigen Trainingszentrum setzt Ekotechnika in Detchino Maßstäbe. In vier Ausbildungswerkstätten können bis zu 100 Personen gleichzeitig unterrichtet werden. Vorrangig werden Kunden in der effizienten Bedienung und fachgerechten Wartung moderner Landtechnik geschult. Daneben wird dort die eigene Belegschaft kontinuierlich professionelle Weiterbildungsprogramme durchlaufen. Insgesamt investierte Ekotechnika rund 450 Mio. Rubel, rund 11 Mio. Euro, in das Vorzeigeprojekt. Vor Ort werden rund 260 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe beschäftigt sein.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer der Ekotechnika GmbH: 'In Detchino haben wir perfekte Voraussetzungen geschaffen, um die gesamte Bandbreite an Geräten, Technologien und Produkten aus unserem Portfolio zum Verkauf anzubieten. Das neue Zentrum entspricht unserer Philosophie, näher an unsere Partner und Kunden zu rücken und unsere Präsenz und unser Leistungsspektrum vor allem in den Gebieten zu vergrößern, in denen ein erhöhter Bedarf an moderner Landwirtschaftstechnologie besteht.'

Detchino liegt 150 km südwestlich von Moskau in der Region Kaluga, einer wichtigen russischen Agrarregion. Kaluga ist außerdem Sitz zahlreicher internationaler Konzerne. In der unmittelbaren Nachbarschaft des neuen Ekotechnika-Zentrums liegen die Standorte führender westlicher Landtechnikhersteller wie Lemken, Grimme, Big Duchman und Wolf System. Viele bestehende Kunden der Region können nun dank des neuen Standorts schneller und umfassender von den Serviceleistungen der Ekoniva-Technika profitieren. Zudem besitzt die Region ein hohes Potenzial an Neukunden für die Gruppe.

Die Ekotechnika GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva-Technika Gruppe, des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland. Wichtigster Lieferant ist John Deere & Co., der Weltmarktführer für Landmaschinen. Daneben bietet Ekotechnika Landwirten Technik von weiteren 11 marktführenden Herstellern an. Hauptgeschäftsfeld ist der Verkauf von Neumaschinen wie Traktoren aber auch Melktechnik und Precision Farming Technologie. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Ersatzteilverkauf sowie im Servicebereich aktiv. Gründer und Hauptgesellschafter der Ekotechnika ist Stefan Dürr der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den vergangenen zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Im Jahr 2011 wurde das Landmaschinengeschäft von dem inzwischen eigenständigen Agrarbereich, der unter Ekosem-Agrar firmiert, getrennt. Heute ist Ekotechnika mit 625 Mitarbeitern an 12 Standorten in attraktiven Agrarregionen Russlands vertreten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von knapp 170 Mio. Euro.
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!