YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euroboden: Gesamtleistung und Ergebnis 2017 leicht rückläufig

Die Gesamtleistung der Euroboden-Gruppe beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 32,4 Mio. Euro (Vorjahr 36,8 Mio. Euro). Neben den gestiegenen Umsatzerlösen (11,2 Mio. Euro –  Vorjahr 10,5 Mio. Euro), größtenteils aus dem Verkauf des Projektes Spandauer Damm, wirken sich bei der Gesamtleistung die Bestandserhöhungen aus den im Berichtsjahr realisierten Grundstücksakquisitionen und aus der Weiterentwicklung bestehender Projekte aus.

„Auch im Geschäftsjahr 2016/2017 ist es uns gelungen, werthaltige Investitionen in attraktive Immobilien zu tätigen, die über erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. in Form von Nachverdichtungspotentialen, verfügen. Parallel dazu haben wir die bereits in Vorjahren erworbenen Immobilien erfolgreich weiterentwickelt.“, so Stefan F. Höglmaier, Geschäftsführer der Euroboden GmbH.

Insgesamt wurde im Euroboden-Konzern ein Ergebnis vor Steuern von 1,0 Mio. Euro (Vorjahr
1,9 Mio. Euro) erzielt. Ergebnisbelastend wirkte ein Anstieg der nicht aktivierbaren und damit aufwandswirksamen Werbe-, Marketing- und Vertriebskosten. Unter Berücksichtigung der Ertragssteuern von -0,2 Mio. Euro (Vorjahr 0,1 Mio. Euro) ergibt sich ein Konzernüberschuss von 1,2 Mio. Euro (Vorjahr 2,0 Mio. Euro).

Die nach handelsrechtlichen Grundsätzen erstellte Konzernbilanz weist ein Eigenkapital in Höhe von 10,1 Mio. Euro (Vorjahr 9,1 Mio. Euro) aus. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 8,2% (Vorjahr 11,1%) und einer bereinigten Eigenkapitalquote von 9,1%. Martin Moll, Geschäftsführer der Euroboden GmbH: „Die Erhöhung des Eigenkapitals im HGB Abschluss zeigt eine weitere positive Entwicklung der Unternehmensgruppe, wenngleich die handelsrechtliche Bilanz die Unternehmenssituation nicht umfassend widerspiegelt. Unter Berücksichtigung der 2017 erfolgten Grundstückakquisitionen hat sich die Projektpipeline, die mehr als 10 Projekte vorrangig in den

A-Lagen von München und Berlin umfasst, zum Bilanzstichtag auf ein Gesamtverkaufsvolumen von mehr 400 Mio. EUR erhöht. Unsere Projektpipeline verfügt über hohe stille Reserven, die von der Rating-Agentur Scope zum Bilanzstichtag mit 78 Mio. Euro bewertet wurden.“

Zur Finanzierung von Grundstücksakquisitionen hat die im Jahr 2013 von der Euroboden begebene Anleihe 2013/2018 (Zinskupon 7,375%) beigetragen. Zum 30.09.2017 waren 12,6 Mio. Euro platziert. „Um das weitere Unternehmenswachstum zu finanzieren, hat Euroboden eine neue fünfjährige Unternehmensanleihe (2017/2022) mit einem Zinskupon von 6,0% und einem Volumen von 25,0 Mio. Euro begeben. Die neue Anleihe konnte am ersten Tag, am 23.10.2017, vollständig platziert werden. Eine Umtauschquote von mehr als 80% von der Altanleihe 2013/2018 in die Neuanleihe 2017/2018 zeigt das hohe Vertrauen unserer Investoren in das Unternehmen. Die Altanleihe wurde vorzeitig getilgt. Aufgrund der gesunden Eigenkapitalbasis und der soliden Finanzierungsstruktur – welche durch die erfolgreiche Platzierung der Anleihe 2017/2022 nochmals verbessert wurde – sowie auch aufgrund des Ausbaus der Unternehmensstrukturen ist Euroboden weiterhin gut aufgestellt und auf geplantem Kurs“, so Martin Moll.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: Martin Moll © Euroboden)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!