YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties S.A.: Hohe Wachstumsdynamik und Profitabilität im ersten Halbjahr 2013

Grand City Properties S.A. Spezialist für Wohnimmobilien mit hohem Wertsteigerungspotential in urbanen Wachstumsregionen, hat das erste Halbjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. Die hohe Profitabilität des Unternehmens spiegelt sich in einem um 59 % verbesserten Periodenergebnis wider. Die Gesellschaft erzielte in den ersten sechs Monaten 2013 einen Gewinn von 58 Mio. Euro, nach 36 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,728 Euro im Berichtzeitraum.

Die positive Geschäftsentwicklung der Gesellschaft zeigt sich auch in einem deutlich gestiegenen EBITDA, das mit 69,2 Mio. Euro um 27 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert liegt (1. Hj. 2012: 54,5 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr stiegen auf 33,4 Mio. Euro, was einem Plus von 83 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Hauptgründe für diesen Zuwachs sind zusätzliche Mieteinnahmen aus neu erworbenen Immobilien sowie die Verringerung der Leerstände und Mietpreissteigerungen. Die Funds from Operations (FFO) stiegen im Berichtszeitraum auf 8,1 Mio. Euro, ein Zuwachs von 125 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. Hj. 2012: 3,6 Mio. Euro). Auf Basis des aktuellen Portfolios und bereinigt um die Zinsen der bis dato gewandelten Anleihe betragen die FFO auf Proforma-Basis 14,3 Mio. Euro, was die operative Stärke des aktuellen Portfolios verdeutlicht. 

Der Net Asset Value (EPRA NAV) belief sich zum Bilanzstichtag auf 448 Mio. Euro, was einem Anstieg von 32 % seit Ende Dezember 2012 (339 Mio. Euro) entspricht. Mit einem Loan to Value (LTV) von 43,9 % verfügt das Unternehmen über eine konservative Kapitalstruktur mit geringen Leverage-Risiken. Die Fälligkeitslaufzeiten betragen 4 bis 10 Jahre ohne nennenswerte Fälligkeiten vor dem Jahr 2017. Die durchschnittliche Restlaufzeit beträgt rund 6 Jahre. Mit 136 Mio. Euro verfügt die Gesellschaft über eine ausreichend hohe Liquidität, um ihre künftigen Wachstumsziele zu erreichen und sich ergebene attraktive Chancen zu nutzen.

Das Unternehmen verfolgt eine Buy-and-Hold-Strategie. Effiziente Management Tools ermöglichen eine nachhaltige und zielorientierte Bewirtschaftung der Immobilien. Das Unternehmen wertet die Objekte durch gezielte Modernisierung auf und betreibt ein intensives Mietermanagement. Im ersten Halbjahr 2013 setzte die Gesellschaft ihre Akquisitionsstrategie fort und erwarb 4.400 zusätzliche Wohneinheiten überwiegend in Berlin, Nürnberg, Essen und Dresden. Der Erwerb erfolgte nach dem Berichtszeitraum im Juli 2013 und wird sich demnach erst auf die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 positiv auswirken. Das Portfolio des Unternehmens umfasst derzeit über 16.000 Einheiten mit einer vermietbaren Fläche von über 1,1 Mio. Quadratmetern.

Im ersten Halbjahr 2013 platzierte GCP zudem erfolgreich eine festverzinsliche Anleihe. Die Emission erfolgte in zwei Tranchen, von denen die erste Tranche im Juni 2013 in Höhe von 100 Mio. Euro über eine Privatplatzierung und die zweite Tranche in gleicher Höhe im Juli 2013 über eine öffentliche Platzierung ausgegeben wurde. Die Anleihen erhielten entsprechend dem Unternehmensrating die Bewertung „BB-“ durch Standard & Poor’s und werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Die im Oktober 2012 ausgegebene Wandelanleihe wurde bis dato zum größten Teil in Eigenkapital umgewandelt, was das Vertrauen der Investoren in die weitere erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Zum Stichtag 30. Juni 2013 waren mehr als 57 % der Anleihe in Eigenkapital umgewandelt. Aktuell sind es bereits 84 %. Des weiteren erzielte GCP im Februar 2013 Erlöse in Höhe von 35,7 Mio. Euro über eine Kapitalerhöhung durch eine internationale Privatplatzierung bei institutionellen Investoren.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!