YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd passt Preisspanne und Angebotsstruktur an

Preisspanne auf 20 bis 22 Euro pro Aktie festgesetzt / Bruttoerlöse für Hapag-Lloyd weiterhin bei rund 300 Mio. USD

Aufgrund der anhaltenden Volatilität an den Kapitalmärken hat Hapag-Lloyd (gemeinsam mit den bestehenden Aktionären nach Beratung mit den Joint Global Coordinators entschieden, die Preisspanne und die Angebotsstruktur im Rahmen des Börsengangs von Hapag-Lloyd anzupassen.

Die neue Preisspanne wurde auf EUR 20 bis EUR 22 pro Aktie festgelegt. Die Anzahl der Aktien aus der Kapitalerhöhung wurde im Rahmen der angepassten Angebotsstruktur auf bis zu 13.228.677 Aktien erhöht. Diese Aktien wird die Gesellschaft auf der Grundlage des Angebotspreises verkaufen. Die Anzahl richtet sich weiterhin nach dem Bruttoverkaufserlös in Höhe von rund USD 300 Millionen (ca. EUR 265 Millionen), den Hapag-Lloyd im Zuge der Kapitalerhöhung erzielen will. Die Ankeraktionäre Kühne Maritime ("Kühne") und Compañía Sud Americana de Vapores ("CSAV") beteiligen sich weiterhin an der Kapitalerhöhung, indem Sie jeweils Aktien im Wert von USD 30 Millionen zeichnen werden. Bis zu 1.984.301 weitere Aktien aus dem Bestand der TUI-Hapag Beteiligungs GmbH ("TUI") werden angeboten, um mögliche Mehrzuteilungen abzudecken. Die neue Angebotsstruktur beinhaltet keine Platzierungsoption für weitere Aktien durch TUI.

Das angepasste Angebot besteht aus insgesamt bis zu 15.212.978 Aktien von Hapag-Lloyd. Das Gesamtangebotsvolumen inklusive der Hapag-Lloyd zufließenden Erlöse aus der Kapitalerhöhung und der möglichen Mehrzuteilungsoption beträgt bis zu rund USD 345 Millionen (ca. EUR 304 Millionen). Innerhalb der Preisspanne würde dies einem Freefloat von bis zu 18 Prozent entsprechen, inklusive bestehender Hapag-Lloyd Aktionäre mit einer Beteiligung unter 5 Prozent.

Das Supplement zum Wertpapierprospekt mit den geänderten Emissionsbedingungen bedarf noch der Billigung durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), mit der im Laufe des heutigen Tages gerechnet wird. Der Angebotszeitraum für die neuen Aktien wurde zuvor bis zum 3. November 2015 verlängert.

Beim erfolgreichem Abschluss des Angebots werden die Aktien voraussichtlich ab dem 6. November 2015 im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse und im regulierten Markt der Hamburger Wertpapierbörse unter der Wertpapierkennnummer (WKN) HLAG47 und der International Securities Identification Number (ISIN) DE000HLAG475 gehandelt.

Berenberg, Deutsche Bank und Goldman Sachs International fungieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Citigroup, Credit Suisse, HSBC und UniCredit wurden als zusätzliche Joint Bookrunners mandatiert. DZ BANK, ING und M.M.Warburg & CO fungieren als Co-Lead Managers.

Über Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 188 modernen Containerschiffen gehört die Hapag-Lloyd zu den weltweit führenden Containerreedereien. Das Unternehmen hat ca. 10.000 Mitarbeiter an 349 Standorten in 116 Ländern. Seit dem Zusammenschluss mit dem Containergeschäft von CSAV im Dezember 2014 hat die Hapag-Lloyd-Flotte eine Gesamttransportkapazität von ca. einer Million Standardcontainern (TEU) sowie eine Containerflotte mit 1,6 Millionen TEU - einschließlich einer der größten und modernsten Kühlcontainer-Flotten der Welt - angeboten. 128 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle, zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist ein Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Reederei-Allianzen weltweit. Hapag-Lloyd ist einer der führenden Anbieter im Atlantik- und Lateinamerika-Geschäft.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Gesamt­umsatz der Eleving Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 117,5 Mio. Euro, was einem Anstieg von 10,8% gegenüber…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Neuemissionen

Aufstockung um 70 Mio. Euro aufgrund signifikanter Überzeichnung

Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat heute erfolg­reich ihre bestehende Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78, ISIN NO0012888769) im Rahmen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung durch 4-jährige besicherte, variabel verzinste Anleihe geplant

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kauf­vertrag zum Erwerb von 60% der Geschäfts­anteile der FMK compare GmbH…
Weiterlesen
Neuemissionen

Vorläufige Zahlen für das 1. Halbjahr positiv und im Einklang mit der Guidance

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG prüft eine Erhöhung ihrer im September 2023 begebenen Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78 / ISIN…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!