YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Heckler & Koch profitiert vom Trend, Verteidigungskonzepte zunehmend auf Flexibilität und Mobilität auszurichten

Seit über 60 Jahren gehört Heckler & Koch zu den weltweit führenden Herstellern von Handfeuerwaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Belieferung von NATO- und NATO-assoziierten Staaten mit Dienstwaffen. Die Gesellschaft plant für das zweite Quartal die Emission einer Unternehmensanleihe zur Refinanzierung der ausstehenden Anleihe.

Unternehmen/Produktprogramm

Das Produktprogramm von Heckler & Koch umfasst Pistolen, Maschinenpistolen, Sturmgewehre, Scharfschützengewehre, Maschinengewehre sowie eine 40 mm Granatmaschinenwaffe. Heckler & Koch zählt technologisch zu den führenden Herstellern von Handfeuerwaffen. Bei Ausschreibungen von NATO- oder NATO-assoziierten Staaten (für Sturmgewehre) dürfte sich das Preisniveau von Heckler & Koch eher leicht oberhalb von dem anderer Premiumhersteller (wie z.B. Swiss Arms) bewegen. Hauptumsatzträger sind Sturmgewehre, allen voran das Sturmgewehr G36 (in verschiedenen Modellvarianten). Dieses wird als Standardinfanteriewaffe bei der Bundeswehr sowie bei den Streitkräften von Spanien, Lettland und Litauen eingesetzt. Das Sturmgewehr ist zudem bei zahlreichen Spezialeinheiten von Polizei oder Militär (GSG9, SEKs, SAS, SBS u.v.m.) im Einsatz. Die Maschinenpistole MP 5 gilt als Standardwaffe von nahezu allen westlichen Anti-Terror-Einheiten. Anfang der 90er Jahre wurde die Pistole MK23 „SOCOM“ für das US Special Operations Command entwickelt. Im US Special Operations Command sind die Spezialeinheiten der US-Armee zusammengefasst, u.a. auch die Navy Seals.

Darüber hinaus beliefert Heckler & Koch die US-Armee exklusiv mit Anbaugranatwerfern (für Sturmgewehre). 2007 wurde die britische Waffenschmiede Accuracy International übernommen. Die „Arctic Warfare“-Scharfschützengewehre des Unternehmens genießen bei Spezialeinheiten einen sehr guten Ruf. Damit kann Heckler & Koch im Gegensatz zu allen Mitbewerbern die komplette Bandbreite an Dienstwaffen für Infanterie- und Spezialeinheiten liefern.

Heckler & Koch ist entsprechend stark im Geschäft mit Dienstwaffen (Militär und Polizei), die ca. 85% des Umsatzes ausmachen. Militärische Aufträge gelten in der Branche zudem als deutlich margenstärker als das Zivilgeschäft (Einzelverkauf).

Geschäftsentwicklung

Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 235 Mio. Euro und ein EBITDA von 49 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2010 wurden die Ergebnisse des Vorjahres übertroffen.

Transaktion

Die Gesellschaft emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von 290 Mio. Euro. Damit soll u.a. die Mitte Juli 2011 fällig werdende, bestehende 120 Mio. Euro-Anleihe refinanziert werden.

Stärken
- Heckler & Koch ist einer der technologisch führenden Hersteller von Handfeuerwaffen.
- Konzentration auf das vergleichsweise margenstarke Geschäft mit Dienstwaffen.
- Heckler & Koch kann als einziger (westlicher) Hersteller die komplette Bandbreite von Dienstwaffen (von Pistolen bis zum Anbaugranatwerfer) anbieten.
- Heckler & Koch profitiert von dem Trend, Verteidigungskonzepte zunehmend auf Flexibilität und Mobilität auszurichten („Infanterist der Zukunft“).

Schwächen
- Niedrige Eigenkapitalquote
- Noch nicht abgeschlossene Refinanzierung der ausstehenden High Yield-Anleihe (ISIN XS0196656408) führte zu einem Downgrade des Ratings durch Moody’s und S&P.

Fazit:

Heckler & Koch konzentriert sich auf das margenstarke Geschäft mit Dienstwaffen und kann als einziger (westlicher) Hersteller die komplette Bandbreite von Dienstwaffen für Militär und Polizei liefern. Die Gesellschaft profitiert zudem vom weltweiten Trend, Verteidigungskonzepte zunehmend auf Flexibilität und Mobilität auszurichten. Die Ausrüstung von Infanterieeinheiten gewinnt daher deutlich an Bedeutung.

Robert Cleve, Christian Schiffmacher

Eine ausführliche Analyse kann, sobald alle Finanzdaten vorliegen, zu Beginn der Zeichnungsfrist unter www.fixed-income.org > „Anleihen-Check“ abgerufen werden.

--------------------------------------------------------------------
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Am 24. Mai findet in Köln der Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen – Chance für den Mittelstand“ statt.
Partner der Veranstaltung sind: BOND MAGAZINE, Börse Stuttgart, Creditreform Rating, IR.on, Osborne Clarke und quirin bank
Details unter www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!