YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Zinssatz auf 4,25% am unteren Ende der Spanne festgelegt

Orders wurden bis zu einem Volumen von je 3.000 Euro vollständig zugeteilt

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre dritte Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A254UR5, WKN: A254UR) erfolgreich platziert. Die Anleihe stieß auf hohe Nachfrage und war deutlich überzeichnet. Entsprechend wurde das Emissionsvolumen des Karlsberg Wertpapiers III im Rahmen der Privatplatzierung um 10 Mio. Euro auf ein Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro erhöht und die Zeichnungsmöglichkeit über die Deutsche Börse bereits heute um 09:00 Uhr vorzeitig beendet. Ursprünglich war eine Zeichnung bis zum 23. September 2020 vorgesehen. Der jährliche Zinssatz ist auf 4,25% festgelegt worden und liegt damit am unteren Ende der vor Zeichnungsstart mitgeteilten Zinsspanne (4,25% bis 4,75%).

Das Angebot der Karlsberg Brauerei GmbH war dreigeteilt, bestehend aus einem Umtauschangebot für die Inhaber der Anleihe 2016/2021 inkl. einer Mehrerwerbsoption, einem öffentlichen Angebot über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse sowie einer Privatplatzierung.

Das zum Umtausch angediente Volumen beträgt rund 49% der ausstehenden Anleihe und wird voll zugeteilt. Zeichnungen gemäß Mehrerwerbsoption konnten aufgrund der starken Überzeichnung nicht berücksichtigt werden. Alle über die Zeichnungsfunktionalität erfolgten Orders wurden bis zu einem Volumen von je 3.000 Euro vollständig zugeteilt. Zeichnungen größer 3.000 Euro wurden jeweils mit 3.000 Euro zugeteilt. Ausgabe- und Valutatag ist der 29. September 2020. Am selben Tag erfolgt die reguläre Einbeziehung der Anleihe im Quotation Board (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Notierungsaufnahme an der Börse Frankfurt erfolgt bereits morgen, am 23. September 2020 (Handel per Erscheinen).

"Wir freuen uns über das große Interesse der Investoren, sehen unser klares Bekenntnis zum Kapitalmarkt bestätigt und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen", sagt Christian Weber, CEO der Karlsberg Gruppe. Martin Adam, CFO der Karlsberg Gruppe ergänzt: "Wir sehen uns mit der hohen Nachfrage zu einem deutlich niedrigeren Zinssatz als bei unserer vorherigen Anleihe auf unserem eingeschlagenen Weg bestätigt."

Der Nettoemissionserlös der neuen Anleihe nach Umtausch dient der Refinanzierung der noch ausstehenden Stücke der Anleihe 2016/2021. Hierzu wird die Karlsberg Brauerei GmbH voraussichtlich in den kommenden Tagen eine entsprechende Kündigung der nicht bereits im Rahmen dieser Transaktion umgetauschten Anleihen vornehmen. Mit dem darüberhinausgehenden Teil des Emissionserlöses nach Abzug der Emissionskosten werden Investitionen in technische Anlagen und in die weitere Digitalisierung umgesetzt.

Die Transaktion wurde durch die Bankhaus Lampe KG und die IKB Deutsche Industriebank AG als Joint Lead Manager, Heuking Kühn Lüer Wojtek als Rechtsberater sowie durch die IR.on AG als Kommunikationsberater begleitet.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei. Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert die Dachmarke Karlsberg und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg URPILS und Natur Radler, Karlsberg Natur Weizen und Karlsberg Helles. Mit vielen ihrer Biere gewann die Karlsberg Brauerei in den letzten Jahren Prämierungen, unter anderem bei den World Beer Awards, Meininger International Craft Beer Awards und European Beer Stars Competition. Den Ruf eines Marktinnovators hat sich die Homburger Brauerei mit Karlsberg MiXery erworben und zugleich auf dem Biermarkt ein neues Segment erschlossen. Durch die Kooperation mit internationalen Partnern hat Karlsberg das Markenportfolio zudem um Trendmarken wie Bundaberg (Premium-Limonade aus Australien), O'Haras (Craft Bier aus Irland) und Magners (Cider aus Irland) ausgebaut.

www.fixed-income.org
Foto:
© Karlsberg Brauerei


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Zug Estates Holding AG hat erfolg­reich einen weiteren Green Bond über 100 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die fest­ver­zinsliche…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die The Platform Group AG (TPG) befindet sich derzeit in vertieften Gespräche zur Übernahme von drei Gesell­schaften, welche Platt­formen im…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!