YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Katjes International – Roadshow beginnt am 27. Juni

Katjes International emittiert in Kürze eine Unternehmensanleihe. Die Notierung der Anleihe ist am mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf vorgesehen. Die Transaktion wird von der IKB begleitet. Am 27. Juni beginnt die Roadshow (in der IKB Niederlassung Hamburg).

Katjes International ist eine Schwestergesellschaft der Katjes Deutschland und bündelt die internationalen Beteiligungen/Tätigkeiten der Katjes Gruppe in einer rechtlich selbständigen Einheit unter gleichem Management und im Wesentlichen gleicher Eigentümerstruktur. Mit ihren beiden Beteiligungen „Lamy Lutti“ und „Festivaldi“ besitzt die Katjes International einige der führenden Marken für Süß- und Zuckerwaren in ihren Heimatmärkten. Wichtigste Beteiligung ist Lamy Lutti (ca. 106 Mio. Euro Nettoumsatz im Jahr 2010) mit einer über 70-jährigen Firmenhistorie und einer sehr starken Markenposition in ihren Kernmärkten Frankreich (Nummer 2 Marke) und Belgien (Marktführer im Bereich Zuckerwaren, vor Haribo). Festivaldi ist Hersteller des nach Menge meistverkauften Lakritz in Holland (Harlekijntjes).

Im Jahr 2010 erzielte die wichtigste Beteiligung Lamy Lutti einen Umsatz von ca. 106 Mio. Euro bei einem EBITDA von ca. 3,6 Mio. Euro. Das EBT war mit -0,2 Mio. Euro negativ.

Seit dem Einstieg der Katjes International in 2009 konnten Umsatz (von unter 100 Mio. Euro im Jahr 2008) und EBITDA (negativ in 2008) der Gruppe signifikant gesteigert werden. Mittelfristig soll die Lamy Lutti zurück zu einer branchenüblichen EBITDA-Marge von ca. 10% gebracht werden.

Zukünftig plant die Katjes International weiteres Wachstum mit Fokus auf Westeuropa. Als Teil dieser Wachstumsstrategie wird eine vollständig Übernahme der Lamy Lutti beabsichtigt (derzeit wirtschaftliche Beteiligung von 2/3). Die Katjes International verfügt über ein Call-Recht an den verbleibenden 1/3 der Anteile an Lamy Lutti, welches unter Einhaltung bestimmter Fristen im Jahr 2011 exklusiv ausgeübt werden kann. Grundsätzlich unterscheidet sich das Geschäftsmodell der Katjes International laut IKB dabei nur unwesentlich von der Schwestergesellschaft Katjes Deutschland GmbH.

Im Wesentlichen ist die Lamy Lutti in der Herstellung und Produktion von Zuckerwaren (Fruchtgummi, Bonbons und Kaugummi), sowie zu einem geringeren Teil Schokoladenprodukten (<20% des Umsatzes in 2010) tätig. Die Produkte der Lamy Lutti werden dabei sowohl unter eigenem Namen und Marken, als auch unter Eigenmarken von Kunden (Private Label) hergestellt. Mit ihren komplementären Absatzmärkten haben die Katjes International und ihre deutsche Schwestergesellschaft eine führende Stellung in Westeuropa. Der Zuckerwarenmarkt in Frankreich, Hauptabsatzmarkt der Katjes International, zeichnete sich in den letzten 15 Jahren durch relativ konstantes und stabiles Wachstum aus. Das durchschnittliches Umsatzwachstum von ca. 2,4% zwischen 1996 und 2009 dürfte sich auch in den nächsten Jahren ähnlich fortsetzen. Stabile Entwicklung in den Jahren der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise. Der derzeit niedrigere pro Kopf Verbrauch in Frankreich (3,64 kg pro Person und Jahr) und Belgien (3,14 kg pro Person und Jahr) relativ zu anderen entwickelten Märkten (z.B. Deutschland mit 5,49 kg und UK mit 5,19 kg pro Kopf und Jahr) ermöglicht weitere Wachstumschancen für Lamy Lutti (Datenquelle: CAOBISCO Statistical bulletin, März 2010).

Die genannten Informationen beruhen auf Unterlagen, die die IKB institutionellen Investoren zur Verfügung gestellt hat.

Geschäftsenwicklung Katjes International

2009

2010

Umsatz

103,5

106,5

Rohertrag

12,2

16,3

EBITDA

0,4

3,6

EBIT

-2,5

0,8

EBT

-3,8

-0,2

Angaben in Mio. Euro, Quelle: IKB

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Gesamt­umsatz der Eleving Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 117,5 Mio. Euro, was einem Anstieg von 10,8% gegenüber…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Neuemissionen

Aufstockung um 70 Mio. Euro aufgrund signifikanter Überzeichnung

Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat heute erfolg­reich ihre bestehende Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78, ISIN NO0012888769) im Rahmen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung durch 4-jährige besicherte, variabel verzinste Anleihe geplant

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kauf­vertrag zum Erwerb von 60% der Geschäfts­anteile der FMK compare GmbH…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!