YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KfW: ABS-Investitionen zur Förderung der langfristigen Finanzierung des Mittelstands

Refinanzierungsvolumen 2012 konstant bei rd. 80 Mrd. EUR

Die KfW hat ihre Refinanzierung auch in diesem Jahr gut gemeistert. Deutschlands größte Förderbank refinanziert ihr Geschäft zu rd. 95% am Kapitalmarkt. Bis Ende November hat die KfW nach eigenen Angaben rd. 78,5 Mrd. Euro durch die Emission von rd. 310 Anleihen in 11 verschiedenen Währungen aufgenommen und liegt damit im Rahmen ihres Plans. Die 12 emittierten Benchmark-Anleihen machen rd. 54% (rd. 43 Mrd. Euro) der Mittelaufnahme aus und dokumentieren die Präferenz der Investoren für liquide Produkte. Weitere öffentliche Anleihen sowie Privatplatzierungen haben einen Anteil von rd. 41% bzw. 5% an der Refinanzierung. Euro und USD waren erneut die wichtigsten Währungen mit Anteilen von rd. 50% bzw. 30%, gefolgt von AUD (7,4%), GBP (6,1%), NOK (2,8%) und JPY (2,1%).

Der einmalige Status der KfW im Sektor staatlicher, supranationaler und staatsnaher Emittenten (‚SSA’) ergibt sich aus der sehr guten Bonität des Bundes und der expliziten, direkten Garantie.

„Liquide Benchmark-Anleihen in EUR und USD, Anleihen in einer Vielzahl von Währungen sowie Privatplatzierungen sind die tragenden Säulen unserer Refinanzierung - mit dieser Produktvielfalt überzeugen wir Investoren weltweit. Wir sind damit auch für Krisenzeiten gut gerüstet, was wir dieses Jahr erneut unter Beweis gestellt haben“, erklärt Dr. Günther Bräunig, Kapitalmarktvorstand der KfW Bankengruppe, anlässlich der Kapitalmarkt-Pressekonferenz in Frankfurt.

Ihr breites Produktangebot ergänzt die KfW durch ein verantwortungsvolles und professionelles Agieren am Kapitalmarkt: Die Auswahl von guten Emissionszeitpunkten, die Ausrichtung an der jeweils aktuellen Nachfrage nach Anleihelaufzeiten und -volumina sowie ein marktgerechtes Pricing sorgen für eine solide Platzierung der KfW-Anleihen und eine stabile Sekundärmarktperformance. „Wir tragen mit unserer Strategie ganz entscheidend zur Stabilität der KfW-Anleihen bei“, fasst Bräunig zusammen. „Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass jede einzelne Benchmark-Anleihe der KfW dieses Jahr ein Erfolg war. Mit unserem professionellen Kapitalmarktauftritt sichern wir uns den permanenten Zugang zu vielen Märkten und allen, insbesondere auch den langen Laufzeitsegmenten.“

Mit dieser strategischen Aufstellung wird die KfW auch 2012 antreten. Für das kommende Jahr hat die Förderbank erneut ein Refinanzierungsvolumen in Höhe von rd. 80 Mrd. Euro geplant. Dieses will sie mit einem Höchstmaß an Flexibilität hinsichtlich Währungen, Laufzeiten und Volumina sowie ihrer einmaligen Produktvielfalt stemmen. So stehen Benchmark-Anleihen in EUR und USD ebenso wie eine breite Aufstellung in Nicht-Kernwährungen auf dem Refinanzierungsprogramm. „Die Staatsschuldenkrise ist noch nicht ausgestanden, wir werden wohl auch in 2012 mit hoher Volatilität und Marktturbulenzen umgehen müssen. ‚Flucht-in-Qualität’ wird das Leitthema der Investoren bleiben. Diese können weiter auf unsere Refinanzierungsstrategie vertrauen, und ich bin überzeugt, dass wir mit unserer hervorragenden Kreditqualität und unseren vielfältigen Investitionsangeboten auch im nächsten Jahr erfolgreich sein werden“, sagt Bräunig.

Die KfW wird in 2012 auch ihr Engagement am deutschen Verbriefungsmarkt fortsetzen und möchte damit insbesondere die Verbriefung von Mittelstandskrediten fördern. „Wir unterstützen die langfristige Finanzierung für die gewerbliche Wirtschaft und den Mittelstand in Deutschland über unser Engagement am Verbriefungsmarkt“, erklärt Bräunig und hebt die überwiegend gute Performance deutscher Verbriefungen in den letzten 10 Jahren hervor: „Die stabile Performance deutscher Verbriefungen resultiert vor allem daraus, dass ihnen solides Kreditgeschäft zugrunde liegt. Dies ist ein großer Unterschied zu US-amerikanischen Subprime-Verbriefungen.“

Mit Blick auf den Bedarf der Banken an mittel- und langfristiger Refinanzierung geht die KfW davon aus, dass in den nächsten Jahren die besicherte Refinanzierung weiter an Bedeutung gewinnen wird. “Wir werden uns auch in 2012 nicht nur als Investor einbringen, sondern weiterhin unsere Verbriefungsplattformen zur Verfügung stellen und uns an Initiativen zur qualitativen Weiterentwicklung dieses Marktsegments beteiligen, um so die Bereitstellung langfristiger Finanzierungen für den Mittelstand zu fördern“, erklärt Bräunig.
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 - das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten.
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!