YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KfW: ABS-Investitionen zur Förderung der langfristigen Finanzierung des Mittelstands

Refinanzierungsvolumen 2012 konstant bei rd. 80 Mrd. EUR

Die KfW hat ihre Refinanzierung auch in diesem Jahr gut gemeistert. Deutschlands größte Förderbank refinanziert ihr Geschäft zu rd. 95% am Kapitalmarkt. Bis Ende November hat die KfW nach eigenen Angaben rd. 78,5 Mrd. Euro durch die Emission von rd. 310 Anleihen in 11 verschiedenen Währungen aufgenommen und liegt damit im Rahmen ihres Plans. Die 12 emittierten Benchmark-Anleihen machen rd. 54% (rd. 43 Mrd. Euro) der Mittelaufnahme aus und dokumentieren die Präferenz der Investoren für liquide Produkte. Weitere öffentliche Anleihen sowie Privatplatzierungen haben einen Anteil von rd. 41% bzw. 5% an der Refinanzierung. Euro und USD waren erneut die wichtigsten Währungen mit Anteilen von rd. 50% bzw. 30%, gefolgt von AUD (7,4%), GBP (6,1%), NOK (2,8%) und JPY (2,1%).

Der einmalige Status der KfW im Sektor staatlicher, supranationaler und staatsnaher Emittenten (‚SSA’) ergibt sich aus der sehr guten Bonität des Bundes und der expliziten, direkten Garantie.

„Liquide Benchmark-Anleihen in EUR und USD, Anleihen in einer Vielzahl von Währungen sowie Privatplatzierungen sind die tragenden Säulen unserer Refinanzierung - mit dieser Produktvielfalt überzeugen wir Investoren weltweit. Wir sind damit auch für Krisenzeiten gut gerüstet, was wir dieses Jahr erneut unter Beweis gestellt haben“, erklärt Dr. Günther Bräunig, Kapitalmarktvorstand der KfW Bankengruppe, anlässlich der Kapitalmarkt-Pressekonferenz in Frankfurt.

Ihr breites Produktangebot ergänzt die KfW durch ein verantwortungsvolles und professionelles Agieren am Kapitalmarkt: Die Auswahl von guten Emissionszeitpunkten, die Ausrichtung an der jeweils aktuellen Nachfrage nach Anleihelaufzeiten und -volumina sowie ein marktgerechtes Pricing sorgen für eine solide Platzierung der KfW-Anleihen und eine stabile Sekundärmarktperformance. „Wir tragen mit unserer Strategie ganz entscheidend zur Stabilität der KfW-Anleihen bei“, fasst Bräunig zusammen. „Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass jede einzelne Benchmark-Anleihe der KfW dieses Jahr ein Erfolg war. Mit unserem professionellen Kapitalmarktauftritt sichern wir uns den permanenten Zugang zu vielen Märkten und allen, insbesondere auch den langen Laufzeitsegmenten.“

Mit dieser strategischen Aufstellung wird die KfW auch 2012 antreten. Für das kommende Jahr hat die Förderbank erneut ein Refinanzierungsvolumen in Höhe von rd. 80 Mrd. Euro geplant. Dieses will sie mit einem Höchstmaß an Flexibilität hinsichtlich Währungen, Laufzeiten und Volumina sowie ihrer einmaligen Produktvielfalt stemmen. So stehen Benchmark-Anleihen in EUR und USD ebenso wie eine breite Aufstellung in Nicht-Kernwährungen auf dem Refinanzierungsprogramm. „Die Staatsschuldenkrise ist noch nicht ausgestanden, wir werden wohl auch in 2012 mit hoher Volatilität und Marktturbulenzen umgehen müssen. ‚Flucht-in-Qualität’ wird das Leitthema der Investoren bleiben. Diese können weiter auf unsere Refinanzierungsstrategie vertrauen, und ich bin überzeugt, dass wir mit unserer hervorragenden Kreditqualität und unseren vielfältigen Investitionsangeboten auch im nächsten Jahr erfolgreich sein werden“, sagt Bräunig.

Die KfW wird in 2012 auch ihr Engagement am deutschen Verbriefungsmarkt fortsetzen und möchte damit insbesondere die Verbriefung von Mittelstandskrediten fördern. „Wir unterstützen die langfristige Finanzierung für die gewerbliche Wirtschaft und den Mittelstand in Deutschland über unser Engagement am Verbriefungsmarkt“, erklärt Bräunig und hebt die überwiegend gute Performance deutscher Verbriefungen in den letzten 10 Jahren hervor: „Die stabile Performance deutscher Verbriefungen resultiert vor allem daraus, dass ihnen solides Kreditgeschäft zugrunde liegt. Dies ist ein großer Unterschied zu US-amerikanischen Subprime-Verbriefungen.“

Mit Blick auf den Bedarf der Banken an mittel- und langfristiger Refinanzierung geht die KfW davon aus, dass in den nächsten Jahren die besicherte Refinanzierung weiter an Bedeutung gewinnen wird. “Wir werden uns auch in 2012 nicht nur als Investor einbringen, sondern weiterhin unsere Verbriefungsplattformen zur Verfügung stellen und uns an Initiativen zur qualitativen Weiterentwicklung dieses Marktsegments beteiligen, um so die Bereitstellung langfristiger Finanzierungen für den Mittelstand zu fördern“, erklärt Bräunig.
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 - das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten.
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die UBM Develop­ment AG ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Ein wesent­licher Bestandteil dieses neuen Modells ist die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion-Gruppe, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, deckt die gesamte Wert­schöpfungs­kette von der Entwicklung und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihemittel der Aream Infrastruktur Finance GmbH sollen vollständig in erneuerbare Energie­lösungen in Deutschland fließen. Konkret geht es um…
Weiterlesen
Neuemissionen
Auch bei der 11. Anleihe­emission bietet die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL) neben der Möglichkeit der Zeichnung wieder ein Umtausch­angebot…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe (ISIN DE000A4DFW53) mit einem maximalen Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschfrist: 29.09.-16.10.2025, Barzeichnungsfrist: 20.10.-24.10.2025

Die UBM Development AG strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2025-2030), einer Verzinsung von 6,75%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, Riga / Luxemburg, ein füh­render Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen, unter­breitet den Anlegern der aus­stehenden Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüssel­fertige Realisierung sowie technische und kauf­männische Betriebsführung von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Aroundtown hat eine vorrangig unbe­sicherte Anleihe im Volumen von 850 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 5,25 Jahren emittiert und gleichzeitig ein…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die nieder­ländische Ent­wicklungs­bank FMO begibt einen fünfjährigen Social Bond im Volumen von 500 Mio. Euro (ISIN XS3192981424). Die Anleihe hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!