YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lenzing AG platziert als eines der ersten Unternehmen weltweit ein ESG-linked Schuldscheindarlehen

Die Lenzing AG hat als eines der ersten Unternehmen weltweit ein ESG-linked Schuldscheindarlehen über 500 Mio. Euro mit Laufzeiten über 5-, 7- und 10 Jahren sowie eine ESG-linked Namensschuldverschreibung mit einer Laufzeit von 15 Jahren begeben. Es wurden sowohl Euro als auch US-Dollar Tranchen angeboten und von Investoren gezeichnet. Die Transaktion wurde von BNP Paribas sowie LBBW und UniCredit arrangiert und strukturiert.

Bei diesem ESG-linked Schuldscheindarlehen hängt die Entwicklung der Kreditkonditionen vom Erreichen bestimmter Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens ab, eine Konstruktion, die bislang vor allem bei Konsortialkrediten als „Sustainabilty Linked Loan“ angewandt wird. Insofern betritt der globale Produzent von holzbasierten Cellulosefasern mit diesem ESG-linked Schuldscheindarlehen Neuland und bringt eine Innovation an den schnell wachsenden Markt für nachhaltige Finanzierungen: Die Erweiterung um ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) ist ein klares Bekenntnis der Lenzing AG, Sustainable Finance in allen Geschäftsbereichen sowie in der eigenen Finanzierung fest zu verankern. Diese innovative Finanzierung bei einem Schuldscheindarlehen unterstreicht das Engagement des Unternehmens als eines der ökologisch fortschrittlichsten Produzenten im Bereich nachhaltige Zellulosefasern. Zu den zentralen Nachhaltigkeitszielen der Lenzing AG gehören die Reduzierung der Schwefel- und CO2-Emissionen sowie der Abwasserbelastung, die Umsetzung von Umweltschutzlösungen, die Überprüfung der Nachhaltigkeit der Lieferanten sowie Transparenz durch die Einführung eines neuen Umwelt-Check-Moduls.

Die Nachhaltigkeitsleistung der Lenzing AG wird jährlich durch MSCI, einer führenden Nachhaltigkeitsrating-Agentur, überprüft. Auf Grundlage dieser unabhängigen Analyse und je nach Entwicklung des durch die MSCI erteilten ESG-Ratings werden die Konditionen und somit auch die Finanzierungskosten des Schuldscheins angepasst. In das von MSCI erstellte Rating fließen Ökologiekennzahlen wie CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch mit ein. Auch Kriterien wie Chemiesicherheit und Corporate Governance werden berücksichtigt.

Wenn das MSCI Rating höher als derzeitig „A“ ausfällt, erfolgt eine Anpassung des Zinssatzes um 2,5 Basispunkte nach unten, sollte es niedriger ausfallen, um 2,5 Basispunkte nach oben. Im Fall des verbesserten Ratings wird die entsprechende Zinseinsparung gespendet.

Thomas Obendrauf, Finanzvorstand der Lenzing-Gruppe: „Unser Schuldscheindarlehen verbindet attraktive Konditionen mit einem innovativen, nachhaltigkeitsorientierten Konzept. Dazu haben wir das günstige Zinsumfeld genutzt und die Finanzierung langfristig abgesichert. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Unternehmensstrategie. Wir sind der festen Überzeugung, dass sie einen elementareren Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Lenzing-Gruppe sicherstellt.“

Heiko Moehringer, Schuldschein Spezialist bei BNP Paribas, ergänzt: „Die Erweiterung eines Schuldscheindarlehens um ESG-Kriterien ist ein weiterer Schritt hin zu nachhaltigkeitsorientierten Finanzierungen. Dieses neue Instrument erweitert die Auswahl und eröffnet einen neuen Zugang zum Markt, was den Übergang zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Wirtschaft beschleunigen wird. Darüber hinaus spiegelt diese Transaktion die positive Kraft von Kooperationen wider – denn, wenn gleichgesinnte Unternehmen zusammenarbeiten, entstehen neue Lösungen, die das Angebot an nachhaltigen Finanzierungen für alle verbessern.“

Angesichts des starken Interesses von Investoren aus dem In- und Ausland war das anfängliche Volumen von EUR 200 Mio. mehrfach überzeichnet.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Thomas Obendrauf, CFO © Lenzing AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!