YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MBB Clean Energy AG begibt Unternehmensanleihe über bis zu 300 Mio. Euro

Zeichnungsfrist 24.04.-03.05. - Kupon 6,25%

Die MBB Clean Energy AG, Energieproduzent im Bereich Windkraft und Sonnenenergie, hat sich das Ziel gesteckt, einer der führenden Erzeuger „sauberer Energie“ Deutschlands zu werden. Finanzieren will das zur MBB Projects Gruppe gehörende Unternehmen den Kauf bestehender Wind- und Solarkraftwerke unter anderem aus dem Emissionserlös seiner ersten Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1TM7P0).

Die Anleihe ist mit einem Kupon von 6,25 Prozent p. a. und einem umfassenden Covered-Security-Konzept für Anleger ausgestattet. Dieses „Sicherheitspaket“ beinhaltet unter anderem die erstrangige Absicherung der Cashflows aus den Projektgesellschaften der Emittentin durch eine zusätzliche Finanzierungsrückversicherung (FINITE) der Allianz Risk Transfer AG. Abgesichert sind damit unter anderem Risiken, die sich beispielsweise aus dem Wetter, politischen Entscheidungen oder Änderungen der Einspeisetarife ergeben können. Zentraler Bestandteil des Covered-Security-Konzepts ist ein Treuhandvertrag für die Bereiche Mittelverwendung, Sicherheiten und Thesaurierung. „Wir sind uns sicher, dass wir mit dieser Konstruktion ein Konzept mit Signalwirkung für den Anleihemarkt entwickelt haben“, sagt Eckhart Misera, CEO der MBB Clean Energy AG. Mindestanlage und Stückelung des für private und institutionelle Investoren konzipierten Bonds betragen 1.000 Euro. Die Creditreform Rating AG hat den MBB Clean Energy Bond im April 2013 mit der Ratingnote BBB (Investmentgrade) bewertet.

„Das politisch und gesellschaftlich gewollte Aus für risikoreiche Atomkraftwerke hat deutlich gemacht: Wir brauchen neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle in der Energieversorgung und keine von wenigen Anbietern oligopolartig Preise diktierende Erzeugerstrukturen“, sagt Eckhart Misera und betont: „Diesen Zukunftsmarkt ‚saubere Energiegewinnung’ werden wir aktiv mitgestalten.“ Dazu investiert das Unternehmen in bestehende und bereits produzierende Wind- und Solarkraftwerke, die über die jeweils national gewährten Einspeisevergütungen oder private Abnahmeverträge bereits Erträge erbringen. „Das mit der Projektierung solcher Energieparks verbundene Risiko schließen wir mit unserem Geschäftsmodell komplett aus“, erklärt Misera.

Erneuerbare Energien spielten im ursprünglichen Luft- und Raumfahrtkonzern MBB auf der Technologie-Ebene bereits seit den 1980er Jahren eine Rolle. Aus der Sparte Umwelttechnik des Konzerns hervorgegangen, führt die MBB Gruppe diese Tradition fort: „In Sachen Kraftwerksprojekte sind wir seit 2003 in der Wasserkraft, seit 2006 in der Geothermie tätig“, erläutert Misera. Folglich lag es nahe, sich auch den anderen erneuerbaren Energien zuzuwenden. Zur Bündelung der Kompetenzen im Bereich Wind- und Solarenergie entstand 2012 die MBB Clean Energy AG. „Mit ihr führen wir innerhalb der MBB Projects Gruppe das Know-how in puncto Technologien mit unseren Erfahrungen im Bereich Finanzierung zusammen“, sagt Eckhart Misera und unterstreicht: „Die MBB Clean Energy ist damit unsere Visitenkarte für den Kapitalmarkt und der MBB Clean Energy Bond unsere erste Aufwartung an rendite- und sicherheitsorientierte Anleger.“

Privatanleger können die Unternehmensanleihe mit der ISIN DE000A1TM7P0 vom 24. April bis 3. Mai 2013 direkt über das Unternehmen zeichnen.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!