YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

mic AG beschließt Emission einer Wandelschuldverschreibung und Barkapitalerhöhung

Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte mic AG (ISIN DE000A0KF6S5) hat eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um bis zu 1.718.200 Euro gegen Bareinlage erhöht werden. Die Kapitalerhöhung hat bei einem Ausgabepreis von 4,00 Euro je Aktie ein Volumen von bis zu 6,87 Millionen Euro. Darüber hinaus wird die Gesellschaft eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennwert von bis zu 3,78 Millionen Euro eingeteilt in bis zu 859.100 Teilschuldverschreibungen zu je 4,40 Euro begeben (Wandelschuldverschreibung 2013/2016). Sowohl die Kapitalerhöhung als auch die Wandelschuldverschreibung werden den Aktionären der Gesellschaft gemäß ihres Bezugsrechts angeboten. Nicht bezogene Aktien und Teilschuldverschreibungen werden im Rahmen von Privatplatzierungen angeboten. Die mic AG will sich durch diese Kapitalmaßnahmen zusätzliche Wachstumspotenziale erschließen. So sollen die zufließenden Mittel u. a. für Investitionen in die bestehenden Beteiligungsgesellschaften zur Forcierung der Exitstrategie sowie eine weitere Aufstockung des Unternehmensportfolios verwendet werden.

Kapitalerhöhung im Verhältnis 3:1

Im Rahmen der beschlossenen Kapitalerhöhung soll das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von derzeit 5.154.600 Euro um bis zu 1.718.200 Euro gegen Bareinlage durch die Ausgabe von bis zu 1.718.200 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht werden. Die neuen Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis 3:1 zum Bezug angeboten, d. h. drei bestehende Aktien berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie. Der Bezugspreis beträgt 4,00 Euro je Aktie. Die Bezugsfrist beginnt am 3. April und endet am 17. April 2013, 16:00 Uhr. Die Lieferung der neuen Aktien, die mit voller Gewinnbeteiligung ab dem 1. Januar 2013 ausgestattet sind, erfolgt voraussichtlich am 29. April 2013. Bei vollständiger Platzierung der Kapitalerhöhung fließt der mic AG ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 6.872.800 Euro zu.

Wandelschuldverschreibung im Verhältnis 6:1

Die Wandelschuldverschreibung wird nach § 221 AktG und aufgrund der Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlungen vom 30. Juli 2008 und vom 29. Juli 2009 ausgegeben. Gegenstand des Angebots ist eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von 3.780.040 Euro, eingeteilt in 859.100 auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen zu je 4,40 Euro. Die Teilschuldverschreibungen werden den Aktionären der mic AG im Verhältnis 6:1 zum Bezug angeboten werden, d. h. sechs bestehende Aktien berechtigen zum Bezug einer Teilschuldverschreibung. Der Ausgabebetrag beträgt 4,00 Euro je Teilschuldverschreibung. Die Bezugsfrist läuft ebenfalls vom 3. April bis 17. April 2013. Die Wandelschuldverschreibung wird mit 1,25 % p.a. verzinst.

Die Teilschuldverschreibungen werden am 18.04.2016 zu ihrem Nennbetrag zurückgezahlt, sofern sie nicht vorher zurückgezahlt, gewandelt oder von der mic AG zurückgekauft worden sind.

Beschleunigung des Wachstums

Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung sowie der Wandelschuldverschreibung sollen die Basis für eine weitere Beschleunigung des Unternehmenswachstums legen. So beabsichtigt die mic AG die zufließenden Finanzmittel u. a. für den Erwerb neuer Beteiligungen zu verwenden. Die Gesellschaft plant einen weiteren Ausbau sowie die Festigung der bestehenden Holdingstruktur in den Branchen Cleantech, Optik, Life Sciences und Software/IT. Hierin sollen weitere junge Hightech-Unternehmen integriert werden, welche Synergiepotenziale mit den bereits bestehenden Firmen haben und einen echten Mehrwert für die Themenholdings bzw. die gesamte Unternehmensgruppe darstellen. Für zukünftige Investitionen in den jeweiligen Bereichen bestehen bereits konkrete Pläne. Darüber hinaus soll ein Teil des eingeworbenen Kapitals in die bestehenden Portfoliounternehmen investiert werden, um diesen ein noch schnelleres Wachstums zu ermöglichen und eine Beschleunigung des Exits herbeizuführen.

Der endgültige Umfang der Kapitalerhöhung sowie der endgültige Umfang der Wandelschuldverschreibung werden voraussichtlich am 18. April 2013 feststehen und auf der oben genannten Interseite der Gesellschaft bekannt gegeben werden.

Als Venture-Capital-Investor beteiligt sich die Münchner mic AG frühzeitig an aussichtsreichen Unternehmen aus den Segmenten Cleantech, Life Science, Microsystems, Optics und Software/IT. Mithilfe ihres internationalen Netzwerks verhilft die mic-Gruppe den Beteiligungen zur raschen und erfolgreichen Positionierung und unterstützt sie bei der Suche nach Investoren für die Wachstumsfinanzierung. Die mic AG ist seit Oktober 2006 im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (Börsenkürzel: M3B, ISIN: DE000A0KF6S5). Zum 30.06.2012 wies die Gesellschaft ein Eigenkapital in Höhe von 32,0 Millionen Euro bzw. 6,82 Euro je Aktie aus.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!