YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

More & More: Umsatz -4,2%, EBITDA negativ

Die More & More AG, ein Unternehmen im Segment 'Modern Woman' der Damenoberbekleidung, konnte in den ersten sechs Monaten 2013 einen Umsatz von 20,5 Mio. Euro erzielen, der damit leicht unter dem Vorjahresniveau von rund 21,5 Mio. Euro (-4,2 %) lag. In Deutschland litt die gesamte Modebranche im bisherigen Jahresverlauf unter den teils sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen, dabei verloren laut TW-Testclub, dem teilnehmerstärksten Panel im deutschen Textileinzelhandel, die Damenoberbekleidungsspezialisten im ersten Halbjahr 2013 mit rund 6,0 % überdurchschnittlich stark. Karl-Heinz Mohr, Gründer und Vorstand der More & More AG: 'Angesichts der Branchenentwicklung können wir mit unserer Umsatzentwicklung zufrieden sein. Unser Anspruch ist aber ein anderer, welcher sich bereits in den jüngsten beiden Vororderrunden mit zweistelligen Zuwachsraten von rund 20 % materialisiert hat. Der Ausblick auch auf das kommende Jahr 2014 ist deshalb positiv. Wichtig ist für uns insbesondere, dass wir im Großhandel in den ersten sechs Monaten das Niveau des Vorjahres wieder erreicht haben. Das belegt, dass unsere Partner im Bekleidungshandel in More & More eine sehr verlässliche Marke auf ihren Flächen haben.'

Das Jahresziel, auf Basis der bestehenden Auftragslage ein auf Jahressicht positives Netto-Ergebnis auszuweisen, bleibt unverändert. Gründe hierfür sind, dass More & More einerseits im zweiten Halbjahr mit leicht steigenden Umsätzen rechnet und dass andererseits bereits im ersten Halbjahr die Kosten gegenüber der eigenen Planung sowie den Vorjahreswerten reduziert werden konnten. Das operative Ergebnis (EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sank von TEUR 23 im ersten Halbjahr 2012 auf -246 TEUR im Berichtszeitraum. Beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verzeichnete More & More ebenfalls einen Rückgang auf -0,78 Mio. Euro nach -0,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis belief sich in den ersten sechs Monaten 2013, auch aufgrund des ausgewiesenen außerordentlichen Aufwands für die Anleihe-Emission in Höhe von 0,54 Mio. Euro, auf -1,3 Mio. Euro nach -0,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Karl-Heinz Mohr: 'Unser Ziel bleibt ein positives Jahresergebnis 2013, auch unter Berücksichtigung der außerordentlichen Belastungen aus der Anleihe-Emission. Grundlage dafür ist der sehr gute Zuspruch für unsere Kollektionen, die positive Resonanz aus dem Einzelhandel, die sich in steigenden Partner- und Flächenzahlen ausdrückt, sowie unser konsequentes Kostenmanagement.'

Mit den Mitteln aus der Anleihe konnten in der Bilanz zum 30. Juni 2013 deutliche Optimierungsmaßnahmen umgesetzt werden. So wurden, wie bei der Emission angekündigt, die Bankverbindlichkeiten zum überwiegenden Teil zurückgeführt, die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen reduzierten sich von 4,1 Mio. Euro zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2012 auf 1,6 Mio. Euro. Zusätzlich werden die Mittel aus der Anleihe aber vor allem fortwährend für die Verbesserung der Einkaufskonditionen eingesetzt. Karl-Heinz Mohr: 'Wir konnten die Mittel aus der Anleihe-Emission wie von uns angekündigt verwenden und auch schon die ersten positiven Effekte zeigen.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!