YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL im 1. Halbjahr 2021 mit deutlichem Umsatz- und Ertragssprung

Neue NZWL prüft Anleiheemission

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, hat in den ersten sechs Monaten 2021 auf Konzernebene einen Umsatz von 76,7 Mio. Euro (Vorjahr: 39,2 Mio. Euro) erzielt, wovon 75 % auf Europa und 25 % auf China entfallen. Auf der Ertragsseite erwirtschaftete das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 13,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,6 Mio. Euro), während das Konzernergebnis 3,0 Mio. Euro (Vorjahr: -2,5 Mio. Euro) erreichte.

Zum 30. Juni 2021 verbesserte sich die Konzern-Eigenkapitalquote auf 15,4 % (31. Dezember 2020: 12,1 %). Die Verbindlichkeiten konnten insbesondere aufgrund der planmäßigen Rückzahlung der Anleihe 2015/2021 in Höhe von 12,3 Mio. Euro insgesamt um 10,4 Mio. Euro auf 109,0 Mio. Euro reduziert werden. Die liquiden Mittel lagen zum 30. Juni 2021 bei 15,6 Mio. Euro (31. Dezember 2020: 24,5 Mio. Euro).

Im heute veröffentlichten Konzernhalbjahresabschluss 2021, der unter www.nzwl.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung steht, ist erstmals die Entwicklung aller operativen Gesellschaften in Deutschland, der Slowakei und in China konsolidiert. Dementsprechend sind die Vorjahreswerte des Halbjahresabschlusses - mit Ausnahme der Konzern-Bilanz aufgrund der Erweiterung des Konsolidierungskreises bereits zum 31. Dezember 2020 - nur eingeschränkt vergleichbar, da sie ausschließlich die Entwicklungen in Europa widerspiegeln.

Der Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb ist aufgrund einer überproportionalen Nachfrage erstmals auf einen zweistelligen Anteil von rund 12 % gestiegen. 2022 soll dieser Wert weiter ausgebaut werden. Für den Kunden Porsche werden Räder und Wellen für den Elektroantriebsstrang im Sportwagenpremiumsegment geliefert. Nach dem Serienanlauf 2019 wurde 2020/2021 eine Volumenverdoppelung erfolgreich umgesetzt. Auch die in den Vorjahren erteilten neuen Aufträge von Volkswagen für die Hybridantriebssysteme sind stark gewachsen. Diese Projekte entwickelten sich trotz der COVID-19-Pandemie ebenso im geplanten Zeitrahmen wie die erteilten Aufträge für die von Audi und Porsche entwickelte Plattform "Premium Platform Electric" (PPE), auf der zukünftig sämtliche Elektrofahrzeuge der Mittel- bis Oberklasse beider OEMs basieren werden. Das Zukunftsgeschäft der NZWL-Gruppe wurde 2020/2021 zusätzlich zum Pkw-Bereich auch durch Neuaufträge im Nutzfahrzeug-Bereich gesichert. Hier konnte das Neugeschäft ausgebaut und ein nachhaltiges Wachstum geschaffen werden. Für Scania wurden u. a. Wellen und Räder sowie Nebenantriebe für neue Motoren- und Getriebegenerationen hergestellt, die sowohl beim Verbrennungsmotor als auch beim Hybridantrieb zum Einsatz kommen.

Für das Gesamtjahr 2021 geht die NZWL in Europa von einem Umsatzwachstum von 10 % bis 15 % (ursprünglich 22 % bis 25 %) und einem Jahresüberschuss von 1,5 bis 1,7 Mio. Euro (ursprünglich 1,9 bis 2,2 Mio. Euro) aus. Für China wird unverändert eine Umsatzsteigerung von 5 % bis 10 % erwartet, während die Prognose für den Jahresüberschuss auf 2,5 bis 3,5 Mio. Euro (ursprünglich 2,0 bis 3,0 Mio. Euro) erhöht wurde. Die Prognoseanpassungen für Europa erfolgen aufgrund der kundenseitigen Werksferien und Produktionsschließungen, die im Juli/August 2021 in Summe zu einem Umsatzrückgang von ca. 40 % führten. Aus den kundenseitigen Abrufen im Monat September zeigt sich bereits ein Wiedererstarken von ca. 70 % bis 80 %. In China konnte der Umsatzrückgang im Wesentlichen durch den Anlauf neuer Produkte deutlich ausgeglichen werden, so dass hier an der ursprünglichen Umsatzprognose festgehalten werden kann.

Die NZWL prüft derzeit die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe für das 4. Quartal 2021, um die Investitionen zur Transformation zu neuen E-Mobilitäts-/Hybridsystemen und das weitere Wachstum zu finanzieren. Vor diesem Hintergrund wurde die Quirin Privatbank AG mit der Durchführung einer Management-Roadshow beauftragt, damit die Geschäftsführung die endgültige Finanzierungsentscheidung auf Grundlage des Investoren-Feedbacks und des vorherrschenden Marktumfelds treffen kann.

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die reconcept GmbH hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe (ISIN DE000A4DFW53) mit einem maximalen Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschfrist: 29.09.-16.10.2025, Barzeichnungsfrist: 20.10.-24.10.2025

Die UBM Development AG strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2025-2030), einer Verzinsung von 6,75%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, Riga / Luxemburg, ein füh­render Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen, unter­breitet den Anlegern der aus­stehenden Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Aroundtown hat eine vorrangig unbe­sicherte Anleihe im Volumen von 850 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 5,25 Jahren emittiert und gleichzeitig ein…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die nieder­ländische Ent­wicklungs­bank FMO begibt einen fünfjährigen Social Bond im Volumen von 500 Mio. Euro (ISIN XS3192981424). Die Anleihe hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erfolgreiche Begebung einer grünen Dual-Tranche-Anleihe: 4 Jahre - 2,75%, 15 Jahre - 4,00%

Der Übertragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat zum zweiten Mal in diesem Jahr erfolgreich eine grüne Dual-Tranche-Anleihe begeben. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die nieder­ländische Ent­wicklungs­bank FMO begibt einen fünfjährigen Social Bond im Volumen von 500 Mio. Euro. Investor Calls sind für heute und…
Weiterlesen
Neuemissionen
DEAG ist den vergan­genen Jahren stark gewachsen. Der Konzern­umsatz lag 2019 bei 185 Mio. Euro und war fünf Jahre später 2024 mit 370 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neuausrichtung auf Investitionen in Fachmarkt- und Stadtteilzentren schreitet voran

Die octopus group AG fokussiert sich intensiv auf aktives Asset­management im Bereich der Fachmarkt- und Stadtteil­zentren in Deutschland. Daher wird…
Weiterlesen
Neuemissionen

Pipeline wurde 2025 bereits um mehr als 40 MWp auf rund 160 MWp erweitert

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­entwickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutschland, setzt ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!