YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NRW.BANK platziert ersten Social Bond im Jahr 2023

Die NRW.BANK hat ihren insgesamt siebten Social Bond und den ersten im Jahr 2023 emittiert. Die Anleihe mit einem Volumen von einer Milliarde Euro traf auf eine solide Nachfrage in einem volatilen Marktumfeld. Sie läuft über zehn Jahre. Seit dem Jahr 2020 platziert die Förderbank für Nordrhein-Westfalen ihre Sozialanleihen auf dem europäischen und australischen Kapitalmarkt.

„Nachhaltigkeit ist für uns in der NRW.BANK ein zentrales Leitmotiv und wesentliches Kriterium bei unseren geschäftspolitischen Entscheidungen“, sagt Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. „Das gilt in unserem Fördergeschäft genauso wie im Kapitalmarktgeschäft. Ein Beleg dafür ist unser inzwischen siebter NRW.BANK.Social Bond. Über ihn refinanzieren wir Projekte in Nordrhein-Westfalen, die die soziale Dimension der Nachhaltigkeit fokussieren.“

Aus den Mitteln des ersten NRW.BANK.Social Bonds des Jahres 2023 werden zum Beispiel Projekte zur Förderung von bezahlbarem Wohneigentum, zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Unterstützung von Kommunen, etwa beim Thema schulische Bildung, von Maßnahmen im Gesundheitswesen und in der Pflege sowie Investitionen in den Katastrophenschutz refinanziert. Die Anleihe entspricht damit den ICMA Social Bond-Principles.

Die Emission des siebten Social Bonds traf auf starkes Interesse aus dem Heimatmarkt. Als Konsortialführer brachten J.P. Morgan, NatWest Markets, LBBW und TD Securities die Sozialanleihe für die NRW.BANK an den Markt.

Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen gehört zu den Vorreitern bei Nachhaltigkeitsanleihen. Bereits im Jahr 2013 legte die NRW.BANK als erste regionale Förderbank in Deutschland einen Green Bond zur Refinanzierung umweltfreundlicher Projekte zur Förderung von sauberem Wasser und grüner Energie in NRW auf. Im Juni 2020 platzierte sie als erste deutsche Förderbank eine Sozialanleihe mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro auf dem europäischen Kapitalmarkt.

Den sozialen Nutzen der geförderten Projekte hat zuletzt ISS ESG bestätigt. Adressiert werden demnach sechs Ziele für nachhaltige Entwicklungen der Vereinten Nationen: (1) Keine Armut, (3) Gesundheit und Wohlergehen, (4) Hochwertige Bildung, (5) Geschlechtergleichheit, (8) Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie (10) Weniger Ungleichheiten.

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

www.green-bonds.com
Foto: © NRW.BANK


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,25%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat das Volumen ihrer im Juli 2024 nach norwe­gischem Recht…
Weiterlesen
Neuemissionen

Unbesicherte, festverzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro emittiert, Laufzeit von 6,5 Jahren und Kupon von 3,625% p.a.

Die TAG Immo­bilien AG  hat eine un­besicherte, fest­ver­zinsliche Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nakiki SE prüft die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.Im Rahmen eines…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!