YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Investments N.V. plant Mittelstandsanleihe

Die niederländische Photon Energy Investments N.V., Betreiber und Bestandhalter von Solarkraftwerken, plant in nächster Zeit eine Anleihe im Volumen von bis zu 40 Mio. EUR zu begeben. Mit dem Erlös möchte Photon Energy Investments bereits ab 2013 beginnen, in sorgfältig ausgewählten Zukunftsmärkten erste Projekte umzusetzen. Dafür steht aktuell eine Projektpipeline an konkreten Photovoltaikkraftwerken von insgesamt 127 MWp zur Verfügung, die in den nächsten Jahren realisiert werden könnte. Aus den Anleihemitteln will die Gesellschaft den Bau von Solarkraftwerken in den USA, Kanada und Australien vorfinanzieren. Weitere Investitionen sind in Rumänien und der Türkei vorgesehen, während potentielle Markteintritte in weiteren Ländern kontinuierlich geprüft werden. Details der Anleiheplatzierung, einschließlich Zeichnungsfrist und Kuponhöhe, sollen im weiteren Verlauf des Prozesses festgelegt und veröffentlicht werden.

Die Photon Energy Investments fokussiert sich ausschließlich auf den Downstream-Bereich der solaren Wertschöpfungskette, den Betrieb von Solarkraftwerken. Derzeit erwirtschaftet das bestehende Portfolio aus Kraftwerken in Tschechien, der Slowakei und Italien in der Regel durchschnittliche Projekt-Renditen zwischen 9 und 14 Prozent. Allein aus den Kraftwerksportfolien in Tschechien und der Slowakei wurde im Zeitraum Q4 2011 bis Q3 2012 pro rata ein Umsatz von rund 12,4 Mio. EUR und ein Finanzüberschuss nach Zinsen und Tilgung von rund 2,8 Mio. EUR generiert. Die Wertschöpfung resultiert ausschließlich aus der Kernkompetenz, Strom nachhaltig durch PV-Anlagen zu erzeugen und zu verkaufen (Downstream) und nicht aus der Herstellung oder dem Handel von Solarzellen und Modulen (Upstream). Damit kann Photon Energy Investments planbare und sichere Cashflows generieren.

Bei der Erweiterung des Portfolios verfolgt die Photon Energy Investments eine strikte Low-Risk-Strategie. Alle Projekte werden vor dem Erwerb auf mehrere, strenge Kriterien hin geprüft. Zur Risikominimierung erfolgt die Übernahme von Projekten in das Portfolio zum Fixpreis nur nach positiver Due Diligence. Eine realisierbare Projektfinanzierung und eine mindestens zweistellige Projekt-Renditeerwartung sind Grundvoraussetzungen für eine Umsetzung. Die Projekte werden ausschließlich in Ländern in Angriff genommen, in denen eine Planungssicherheit durch stabile Rahmenbedingungen gewährleistet ist, wobei größere Projekte erst nach einem erfolgreichen Abschluss kleinerer Pilotprojekte folgen. Die geografische Diversifikation des Bestands und der Pipeline ermöglichen hierbei eine stabile Basis für nachhaltige Erträge. Zugleich plant Photon Energy Investments, gemeinsam mit Partnern in neue Länder zu expandieren: So wurde für die Erschließung des nordamerikanischen Marktes kürzlich eine Kooperation mit der kanadischen Investmentbank Jacob Securities eingegangen.

Das erfahrene Management, dem Unternehmensgründer und Eigentümer angehören, verfügt über ein ausgeprägtes Finanzierungs- und Technologie-Know-how und hat das erfolgreiche Geschäftsmodell seit 2008 etabliert. Damit ist die Photon Energy Investments Teil einer weltweit agierenden Gruppe mit einem Track Record von 50 MWp an Gesamtkapazität für Eigen- und Drittkraftwerke in fünf Ländern.

Die Photon Energy Investments strebt für ihre internationale Expansion Zukunftsmärkte an, in denen laut Prognosen der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) in den kommenden Jahren starkes Wachstum an installierten PV-Anlagen erwartet wird. So soll sich die installierte Leistung von 70 GW im Jahr 2011 auf bis zu 343 GW im Jahr 2016 erhöhen. In den USA, in Kanada und in Australien könnte sich die Kapazität laut EPIA sogar in etwa veracht- bis verneunfachen. Dieses Marktpotenzial kann die Photon Energy Investments über ihre differenzierte Strategie nutzen: Geplant ist, Projekte zeitnah zu verwirklichen, um noch vorhandene staatliche Förderungen zu sichern. Daneben stehen mittelfristig förderungsunabhängige Projekte im Fokus. Auch bietet die hohe Sonnenscheindauer in Australien, Rumänien und der Türkei ideale Voraussetzungen, sichere Erträge zu generieren.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Eleving Group lädt Investoren, Analysten, Medien­vertreter und andere Stakeholder anlässlich der Anleihe­emission ein, am 8. Oktober 2025 um 14:00…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die UBM Develop­ment AG ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Ein wesent­licher Bestandteil dieses neuen Modells ist die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion-Gruppe, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, deckt die gesamte Wert­schöpfungs­kette von der Entwicklung und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihemittel der Aream Infrastruktur Finance GmbH sollen vollständig in erneuerbare Energie­lösungen in Deutschland fließen. Konkret geht es um…
Weiterlesen
Neuemissionen
Auch bei der 11. Anleihe­emission bietet die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL) neben der Möglichkeit der Zeichnung wieder ein Umtausch­angebot…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe (ISIN DE000A4DFW53) mit einem maximalen Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschfrist: 29.09.-16.10.2025, Barzeichnungsfrist: 20.10.-24.10.2025

Die UBM Development AG strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2025-2030), einer Verzinsung von 6,75%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group, Riga / Luxemburg, ein füh­render Anbieter von Finanz- und Mobilitäts­lösungen, unter­breitet den Anlegern der aus­stehenden Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüssel­fertige Realisierung sowie technische und kauf­männische Betriebsführung von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Aroundtown hat eine vorrangig unbe­sicherte Anleihe im Volumen von 850 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 5,25 Jahren emittiert und gleichzeitig ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!