YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Investments N.V. plant Mittelstandsanleihe

Die niederländische Photon Energy Investments N.V., Betreiber und Bestandhalter von Solarkraftwerken, plant in nächster Zeit eine Anleihe im Volumen von bis zu 40 Mio. EUR zu begeben. Mit dem Erlös möchte Photon Energy Investments bereits ab 2013 beginnen, in sorgfältig ausgewählten Zukunftsmärkten erste Projekte umzusetzen. Dafür steht aktuell eine Projektpipeline an konkreten Photovoltaikkraftwerken von insgesamt 127 MWp zur Verfügung, die in den nächsten Jahren realisiert werden könnte. Aus den Anleihemitteln will die Gesellschaft den Bau von Solarkraftwerken in den USA, Kanada und Australien vorfinanzieren. Weitere Investitionen sind in Rumänien und der Türkei vorgesehen, während potentielle Markteintritte in weiteren Ländern kontinuierlich geprüft werden. Details der Anleiheplatzierung, einschließlich Zeichnungsfrist und Kuponhöhe, sollen im weiteren Verlauf des Prozesses festgelegt und veröffentlicht werden.

Die Photon Energy Investments fokussiert sich ausschließlich auf den Downstream-Bereich der solaren Wertschöpfungskette, den Betrieb von Solarkraftwerken. Derzeit erwirtschaftet das bestehende Portfolio aus Kraftwerken in Tschechien, der Slowakei und Italien in der Regel durchschnittliche Projekt-Renditen zwischen 9 und 14 Prozent. Allein aus den Kraftwerksportfolien in Tschechien und der Slowakei wurde im Zeitraum Q4 2011 bis Q3 2012 pro rata ein Umsatz von rund 12,4 Mio. EUR und ein Finanzüberschuss nach Zinsen und Tilgung von rund 2,8 Mio. EUR generiert. Die Wertschöpfung resultiert ausschließlich aus der Kernkompetenz, Strom nachhaltig durch PV-Anlagen zu erzeugen und zu verkaufen (Downstream) und nicht aus der Herstellung oder dem Handel von Solarzellen und Modulen (Upstream). Damit kann Photon Energy Investments planbare und sichere Cashflows generieren.

Bei der Erweiterung des Portfolios verfolgt die Photon Energy Investments eine strikte Low-Risk-Strategie. Alle Projekte werden vor dem Erwerb auf mehrere, strenge Kriterien hin geprüft. Zur Risikominimierung erfolgt die Übernahme von Projekten in das Portfolio zum Fixpreis nur nach positiver Due Diligence. Eine realisierbare Projektfinanzierung und eine mindestens zweistellige Projekt-Renditeerwartung sind Grundvoraussetzungen für eine Umsetzung. Die Projekte werden ausschließlich in Ländern in Angriff genommen, in denen eine Planungssicherheit durch stabile Rahmenbedingungen gewährleistet ist, wobei größere Projekte erst nach einem erfolgreichen Abschluss kleinerer Pilotprojekte folgen. Die geografische Diversifikation des Bestands und der Pipeline ermöglichen hierbei eine stabile Basis für nachhaltige Erträge. Zugleich plant Photon Energy Investments, gemeinsam mit Partnern in neue Länder zu expandieren: So wurde für die Erschließung des nordamerikanischen Marktes kürzlich eine Kooperation mit der kanadischen Investmentbank Jacob Securities eingegangen.

Das erfahrene Management, dem Unternehmensgründer und Eigentümer angehören, verfügt über ein ausgeprägtes Finanzierungs- und Technologie-Know-how und hat das erfolgreiche Geschäftsmodell seit 2008 etabliert. Damit ist die Photon Energy Investments Teil einer weltweit agierenden Gruppe mit einem Track Record von 50 MWp an Gesamtkapazität für Eigen- und Drittkraftwerke in fünf Ländern.

Die Photon Energy Investments strebt für ihre internationale Expansion Zukunftsmärkte an, in denen laut Prognosen der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) in den kommenden Jahren starkes Wachstum an installierten PV-Anlagen erwartet wird. So soll sich die installierte Leistung von 70 GW im Jahr 2011 auf bis zu 343 GW im Jahr 2016 erhöhen. In den USA, in Kanada und in Australien könnte sich die Kapazität laut EPIA sogar in etwa veracht- bis verneunfachen. Dieses Marktpotenzial kann die Photon Energy Investments über ihre differenzierte Strategie nutzen: Geplant ist, Projekte zeitnah zu verwirklichen, um noch vorhandene staatliche Förderungen zu sichern. Daneben stehen mittelfristig förderungsunabhängige Projekte im Fokus. Auch bietet die hohe Sonnenscheindauer in Australien, Rumänien und der Türkei ideale Voraussetzungen, sichere Erträge zu generieren.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!