YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG erwirbt 54% der Anteile an der WKN AG

PNE WIND plant Unternehmensanleihe im Volumen von 100 Mio. Euro zur Finanzierung der Übernahme

In der Windenergiebranche entsteht ein neuer führender, international aufgestellter Windpark-Projektierer: Die PNE WIND AG, Cuxhaven, kauft rund 54% der Anteile an der auf Windpark-Entwicklung spezialisierten WKN AG, Husum vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH. Der Vertrag über den Kauf der Anteile wurde heute unterzeichnet. Der Kaufpreis basiert auf einer Unternehmensbewertung von rund 93 Mio. Euro und wird von der PNE WIND AG mit Barmitteln und in Aktien gezahlt. Hierzu werden 3.074.209 Aktien zu einem Kurs von 2,66 Euro eingesetzt, die von der PNE WIND AG kürzlich zurückgekauft worden waren. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat die PNE WIND AG zudem darüber informiert, dass sie über diese Aktien hinaus bei Vollzug der Transaktion ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE WIND AG begebenen Wandelanleihe von der Luxempart S.A., der derzeitigen Inhaberin dieser Wandelschuldverschreibungen, erwerben wird. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat darüber hinaus mitgeteilt, dass sie nach Vollzug der Transaktion das Wandlungsrecht für 7.667.272 Aktien aus diesen Wandelschuldverschreibungen ausüben wird und nach der Ausübung voraussichtlich rund 20% der dann vorhandenen PNE-Aktien halten werde.

Die PNE WIND AG plant die Emission einer Unternehmensanleihe von 100 Mio. Euro, um unter anderem diese Übernahme zu finanzieren. Die WKN AG wird mit Sitz in Husum als eigenständige Marke fortgeführt.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG freut sich: „Die Unternehmen ergänzen sich in vielen Punkten hervorragend – national wie international. PNE WIND kann außerdem durch die Übernahme die Umsätze und Erträge verstetigen. Mit den gemeinsamen Projekten haben wir ein großes Volumen an Windpark-Realisierungen vor uns, von denen die ersten schon diesem Jahr erfolgen werden.“

PNE WIND AG und WKN AG sind jeweils seit rund 20 Jahren in der Projektierung von Windparks tätig und betreiben dieses Geschäft sowohl in Deutschland als auch international. Dabei ergänzen sich die Märkte, in denen Windpark-Projekte entwickelt werden, und durch gemeinsame Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten können Synergien gehoben werden. Während die PNE WIND AG in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei, Großbritannien, den USA und Kanada tätig ist, arbeiten die Experten der WKN AG an Windpark-Projekten in Deutschland, Frankreich, Polen, Italien, USA, Schweden, Südafrika, Ukraine und Großbritannien.

Die PNE WIND AG erzielte im Konzern im Geschäftsjahr 2012 nach IFRS einen Umsatz von 84,4 Mio. Euro, ein Betriebsergebnis (EBIT) von 20,4 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 17,0 Mio. Euro. Im Vergleich dazu erzielte der WKN AG Konzern in 2012 nach HGB (geprüft) einen Umsatz von 44,4 Mio. Euro, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) von 9,1 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 6,6 Mio. Euro.

Die WKN AG hat einschließlich der Verkäufe von Projektrechten bisher mehr als 1.100 MW Onshore-Windenergieleistung realisiert – die PNE WIND AG  rund 820 MW. Bei WKN befinden sich national und international weitere Projekte mit mehr als 1.700 MW in der Bearbeitung. Die PNE WIND AG bearbeitet in Deutschland und ihren Auslandsmärkten derzeit Onshore-Projekte mit rund 3.100 MW. Außerdem werden von der PNE WIND AG Offshore-Windparks entwickelt.

Markus Lesser, Vorstand für den operativen Bereich (COO): „Gemeinsam können wir den Ausbau der Windenergie an Land national und international beschleunigen. Dabei eröffnen sich Synergien durch die langjährigen Erfahrungen der Teams von WKN und PNE WIND, die dazu führen, dass beide Unternehmen noch stärker im Markt agieren können. Und in Deutschland verstärken wir unseren Beitrag zur Energiewende.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!