YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG erwirbt drei Offshore-Projekte von BARD, Anleihe wurde gestern erfolgreich aufgestockt

Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG baut seinen erfolgreichen Bereich Offshore-Windenergie weiter aus: über die Tochtergesellschaften „Atlantis“ I bis III erwirbt das Unternehmen von der BARD Engineering GmbH drei Offshore-Projekte in der Nordsee. Die Projekte sind vom bisherigen Eigentümer bereits so weit entwickelt worden, dass sie sich derzeit im Planfeststellungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) befinden. Die PNE WIND AG will die erworbenen Projekte über die Genehmigung hinaus bis zur Baureife weiter entwickeln.

„Wir haben mit den Projektfamilien Borkum Riffgrund und Gode Wind bereits bewiesen, dass wir Offshore-Windparkprojekte erfolgreich entwickeln und auch vermarkten können. Der erste von uns entwickelte Offshore-Windpark, „Borkum Riffgrund I“, der an DONG Energy veräußert wurde und für den die PNE WIND AG bis heute als Dienstleister tätig ist, befindet sich derzeit in Bau. Nun verdoppeln wir die Zahl unserer Zukunftsprojekte in der Nordsee und sind damit noch besser aufgestellt“, erläutert Thorsten Fastenau, Bereichsleiter Offshore der PNE WIND AG.

Die PNE WIND-Tochtergesellschaften werden bei Vollzug des Kaufvertrags, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, einen Kaufpreis in Höhe von insgesamt 17 Mio. Euro zahlen. Darüber hinaus wurden mit dem Verkäufer variable Teilzahlungen vereinbart, die jeweils zu festgelegten Projektfortschritten oder bei einem Verkauf der Projekte fällig werden und den festen Kaufpreis deutlich übersteigen können.

In den erworbenen drei Offshore-Windparkprojekten können nach derzeitiger Planung insgesamt bis zu 240 Offshore-Windenergieanlagen der 5 MW-Klasse errichtet werden. Die Projektgebiete befinden sich in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee.

Mit den erworbenen Projekten bearbeitet die PNE WIND AG derzeit zwölf Offshore-Windparkvorhaben in der Nordsee, davon sechs eigene und weitere sechs als Dienstleister. In der Entwicklung und Realisierung dieser Projekte sieht das Cuxhavener Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende, denn Strom aus Offshore-Windparks wird eine wesentliche Stütze der zukünftigen Stromversorgung sein.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, blickt optimistisch in die Zukunft: „Nach der Übernahme der WKN AG und damit dem Ausbau der nationalen und internationalen Windpark-Aktivitäten an Land machen wir mit dem Kauf der „Atlantis“-Projekte einen großen Fortschritt auch bei unseren Offshore-Aktivitäten. Damit ist die PNE WIND-Gruppe hervorragend für die künftige Entwicklung aufgestellt.“

Gestern wurde die
Unternehmensanleihe 2013/2018 (ISIN DE000A1R0741) erfolgreich um 33,7 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro aufgestockt.

Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 5.000 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!