YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG konnte Ergebnis 2013 deutlich steigern, weiterer Anstieg des EBIT für 2014 und 2015 erwartet

Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 die Basis für eine weitere positive Unternehmensentwicklung geschaffen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht 2012 hervor, der die am 12. März 2013 veröffentlichten Kennzahlen weiter einordnet. So erzielte die PNE WIND AG ein Betriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 20,4 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro). Auch der Konzernjahresüberschuss konnte erheblich von -3,9 Mio. Euro in 2011 auf jetzt 17,0 Mio. Euro gesteigert werden.

Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2012 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG vor, eine Dividende in Höhe von 0,08 Euro (Vorjahr 0,04 Euro) sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,02 Euro jeweils pro gewinnberechtigter Aktie auszuschütten. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 22. Mai 2013.

Besonderen Rückenwind erhielt das Unternehmen im Jahr 2012 aus dem Bereich Offshore. Der Verkauf der Offshore-Projekte "Gode Wind" I bis III an DONG Energy hatte einen besonders großen Anteil an der positiven Geschäftsentwicklung. Vor diesem Hintergrund sowie vielfältiger Wachstumschancen bekräftigte der Vorstand seine Prognose, in den Geschäftsjahren 2011 bis 2013 ein kumuliertes EBIT in Höhe von 60 bis 72 Mio. Euro erzielen zu wollen. Für den nachfolgenden Zweijahreszeitraum 2014 bis 2015 erwartet das Unternehmen ein EBIT von insgesamt 60 bis 72 Mio. Euro - und damit eine nochmalige Steigerung der bisherigen Entwicklung.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, kommentiert die erfreuliche Geschäftsentwicklung: "Das Geschäftsjahr 2012 war ein besonderes in der Unternehmensgeschichte der PNE WIND AG. Der Verkauf der "Gode Wind"-Offshore-Windparks war der größte Abschluss seit unserer Gründung. Durch die bereits erhaltenen Meilenstein-Zahlungen in Höhe von 82 Mio. Euro sowie die erwarteten weiteren Zahlungen in Höhe von 75 Mio. Euro stärken wir unsere Kapitalbasis und erweitern unsere operativen Möglichkeiten."

Auch in Zukunft will sich das Unternehmen in allen Geschäftsbereichen positiv entwickeln. Grundlage dafür ist die gut gefüllte Projektpipeline, die sowohl onshore als auch offshore, national wie international erhebliches Potenzial enthält. "Unser Team arbeitet aktuell allein onshore an Projekten mit einer geplanten Gesamtnennleistung von über 3.000 MW. Zusätzlich erwarten wir auch aus unserem Offshore-Bereich mittelfristig und langfristig weitere Umsatz- und Ergebnisbeiträge", erklärt Markus Lesser, Vorstand operatives Geschäft.

Neben den Wachstumsmöglichkeiten, die die umfangreiche Projektpipeline bietet, sondiert das Unternehmen auch permanent den Markt, um durch potenzielle Zukäufe den Ausbau des Geschäfts voranzutreiben. "Wir führen aktuell exklusive Gespräche mit einem Zielunternehmen, das sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und Projektierung von Onshore-Windparks im In- und Ausland beschäftigt", sagt Martin Billhardt. Die PNE WIND AG strebt hier eine mögliche Übernahme von mehr als 50% der Anteile an. Die Preisindikation für 100% der Unternehmensanteile beträgt 100 Mio. Euro.

Zu diesem Zweck sowie zur Finanzierung der Akquise sich in der Entwicklung befindender Projekte im In- und Ausland und zur Bereitstellung des Eigenkapitalanteils an deutschen Windpark-Projekten mit rund 180 MW Nennleistung, plant die PNE WIND AG die Begebung einer Unternehmensanleihe. Damit sollen bis zu 100 Mio. Euro erlöst werden. Eine Platzierung wird im Segment Prime Standard der Deutschen Börse für Unternehmensanleihen angestrebt. "Wir haben uns, wie auch bei unserer Aktie, bewusst für das Segment mit den höchsten internationalen Transparenz-Standards entschieden und wollen unseren Anlegern mit der maximalen Informationsverfügbarkeit maximales Vertrauen bieten", erläutert Martin Billhardt abschließend.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!