YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

reconcept begibt Energiespeicher-Anleihe mit 6,75% p.a. Festzins

Investitionsfokus: Projektentwicklung von Batteriespeichern (BESS) auf Freifläche, reconcept EnergieDepot Deutschland I (ISIN DE000A4DFM55)

Karsten Reetz © reconcept

Die reconcept Gruppe, Projek­tent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geldanlagen, erweitert ihr Angebot an depot­fähigen, festver­zinslichen Wert­papieren um einen neuen inno­vativen Baustein: Mit dem reconcept EnergieDepot Deutsch­land I (WKN A4DFM5, ISIN DE000A4DFM55) können interessierte Anleger seit heute erstmals eine Energie­speicher-Anleihe über die Webseite www.reconcept.de/ir zeichnen. Das Investment wird über eine Laufzeit von sieben Jahren mit einem attraktiven Kupon von 6,75% p.a. verzinst, der halbjährlich ausgezahlt wird.

Das Emissionsvolumen der neuen Energiespeicher-Anleihe 2025/2032 beträgt bis zu 5 Mio. Euro. Der Nettoemissionserlös dient der Projektentwicklung, dem Bau, dem Betrieb, dem Management, der Finanzierung und dem Vertrieb von gewerblichen oder industriellen Batterieenergiespeichersystemen (BESS) in Deutschland. Dies umfasst sowohl Stand-alone-Projekte als auch Hybrid- sowie Co-Location-Projekte in Kombination vor allem mit Solarparks und ggf. auch Windparks. Ebenso möglich sind der An- und Verkauf von Stand-alone-, Co-Location- sowie Hybrid-Energiespeicherprojekten in der Entwicklung oder im Ready-to-build-Stadium.

Energiespeicherlösungen bieten Betreibern von Solar- und Windparks eine hohe Flexibilität bei der Einspeisung von Strom, was die Wirtschaftlichkeit der Anlagen nachhaltig steigert. Gleichzeitig können Energiespeicher für mehr Netzstabilität sorgen. Denn die gespeicherten Strommengen können flexibel dann eingespeist werden, wenn die Nachfrage und damit auch der Preis höher sind.

„Batteriespeicher als eigenständiges Kraftwerk oder in Kombination mit einem Solar- oder Windpark sind das Gebot der Stunde. Wer heute zukunftsfähige Energieparks entwickelt, plant auch Batteriegroßspeicher mit ein. Entsprechend stark boomt der Markt für kommerzielle Batteriespeicherprojekte in Deutschland. Mit unserer neuen grünen Anleihe reconcept EnergieDepot Deutschland I wollen wir gemeinsam mit unseren Anlegern dazu beitragen, dass die Energiewende gelingt. Denn dazu ist der Aufbau einer Batteriegroßspeicher-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung“, erklärt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept Gruppe.

Von 2020 bis 2024 hat sich die installierte Kapazität von Batteriegroßspeichern in Deutschland von 0,6 Gigawattstunden auf 2,3 Gigawattstunden fast vervierfacht. In den nächsten zwei Jahren wird sich der Zubau voraussichtlich deutlich beschleunigen. Allein bis 2026 soll die installierte Kapazität um das nahezu 4,5-Fache auf 10,3 Gigawattstunden steigen.

Der von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland notifizierte Wertpapierprospekt ist unter www.reconcept.de/ir verfügbar.

Der reconcept EnergieDepot Deutschland I wird voraussichtlich am 4. Mai 2026 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.

Eckdaten des reconcept EnergieDepot Deutschland I
Emittentin  reconcept EnergieDepot Deutschland GmbH
Emissionsvolumen  Bis zu 5 Mio. Euro
Kupon  6,75% p.a.
ISIN / WKN  DE000A4DFM55 / A4DFM5
Ausgabepreis  100%
Stückelung  1.000 Euro
Angebotsfrist  11. Juni 2025 bis 10. Juni 2026 (12 Uhr): Zeichnung möglich über www.reconcept.de/ir
Valuta  26. November 2025
Laufzeit  7 Jahre: 26. November 2025 bis 26. November 2032 (ausschließlich)
Zinszahlung  Halbjährlich, nachträglich am 26. Mai und 26. November eines jeden Jahres (erstmals am 26. Mai 2026)
Rückzahlungstermin  26. November 2032
Rückzahlungsbetrag  100%
Status  Nicht nachrangig, nicht besichert
Anwendbares Recht  Deutsches Recht
Prospekt  Von der CSSF (Luxemburg) gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die BaFin (Deutschland)
Börsensegment  Ab 4. Mai 2026: Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse)
Financial Advisor  Lewisfield Deutschland GmbH

Über reconcept
reconcept realisiert Photovoltaik-, Wind-, Wasser- und Gezeitenkraftwerke im In- und Ausland. Kernmärkte sind neben Deutschland Finnland und Kanada. Durch die Kombination aus Projektentwicklung und Emissionshaus hat reconcept Zugang zu attraktiven Erneuerbare-Energien-Projekten. Gemeinsam mit mehr als 19.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept Erneuerbare-Energien-Anlagen im In- und Ausland mit einem Investitionsvolumen von in Summe rund 647 Mio. Euro (Stand: 31.12.2024) realisieren können. Die reconcept Gruppe kann sich auf eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Kapitalanlagen stützen. Mit Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Vorreitern in diesem innovativen Feld. Um den konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit messbar zu machen, lässt reconcept jährlich seinen CO2-Fußabdruck als Unternehmen analysieren und gleicht diesen über CO2-Zertifikate nach „Verified Carbon Standard“ aus. Im Ergebnis ist reconcept von den Experten von CO2-positiv! als „Klimaschützendes Unternehmen“ zertifiziert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!