YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

RENA GmbH - Interview mit CFO Stefan A. Baustert zur Unternehmensanleihe

Die RENA GmbH emittiert ihre zweite Unternehmensanleihe. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 8,250%. Die Mittel sollen vorwiegend für die Optimierung der Finanzierungsstruktur eingesetzt werden, aber auch für das organische Wachstum einschließlich der Integration der STULZ H+E Gruppe sowie für Produktentwicklungen. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert RENA-CFO Stefan A. Baustert seine Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist RENA tätig?

Baustert:
RENA ist ein diversifizierter Maschinen- und Anlagenbauer, der in den Anwendungsfeldern „Wasseraufbereitung“, „Erneuerbare Energien“ und „Health“ tätig ist. In den Gründungsjahren hat RENA vor allem nasschemische Anlagen für die Halbleiterindustrie produziert. Auf diesen Anlagen wird ein Produkt beispielsweise geätzt oder gereinigt. Das erlangte Know-how haben wir dann erfolgreich auf die Photovoltaik und die Umwelttechnologie übertragen. In letzter Zeit kamen weitere Anwendungsbereiche etwa in der Medizintechnik und im Pharmabereich hinzu, z.B. Oberflächenbehandlungsanlagen für Zahnimplantate oder Reinstwasseranlagen für die Medikamentenherstellung.

BOND MAGAZINE:
Welche Synergien gibt es durch die Übernahme der STULZ H+E Gruppe?

Baustert:
Durch die Übernahme der STULZ H+E Gruppe haben wir uns in erster Linie strategisch neu ausgerichtet und unser Geschäftsmodell deutlich breiter aufgestellt. Synergien werden wir vor allem in der Entwicklung, der Fertigung, der Verwaltung sowie im Service und Vertrieb nutzen. So können wir zukünftig beispielsweise auf gemeinsame Produktionskapazitäten sowie weltweite Vertriebs- und Servicestrukturen zurückgreifen. Darüber hinaus werden wir unsere Expertise in der standardisierten Produktion und der Prozesssicherheit auf die Produkte von STULZ H+E übertragen.

BOND MAGAZINE:
Wie ist das Geschäftsjahr 2012 verlaufen?

Baustert:
Wir haben das operative Ergebnis 2012 (EBIT) mit 34,6 Mill. Euro auf einem guten Niveau gehalten und uns damit deutlich vom negativen Trend in der Solarbranche abgehoben. Seit der Übernahme von STULZ H+E im zweiten Halbjahr 2012 ist unser Geschäftsmodell deutlich robuster. Sowohl der Solarbereich als auch das 2012 erstmals für ein halbes Jahr konsolidierte Geschäft der STULZ H+E steuerten ein positives Ergebnis bei.

BOND MAGAZINE:
Welche Auftragseingänge haben Sie aktuell?

Baustert:
Bei den Auftragseingängen liegen wir aktuell im Plan. In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir eine rege Nachfrage im Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie erste Anzeichen einer Belebung im Solarbereich verzeichnet. Aktuell konnten wir z.B. über die Beauftragung einer 100 MW Produktionslinie für Hocheffizienzzellen für RENA und ihre Partner von Nexolon in San Antonio (Texas) berichten.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Baustert:
Ca. 20 bis 30% wollen wir für das organische Wachstum einschließlich der Integration der STULZ H+E Gruppe investieren. Für neue Produktentwicklungen, z.B. für die Wasseraufbereitung und die Energiespeicherung, sollen ca. 10 bis 30% verwendet werden. Die restlichen 50 bis 60% des Emissionserlöses wollen wir für die Optimierung der Finanzierungsstruktur einsetzen.

BOND MAGAZINE:
Welche Auswirkungen auf Ihre Bilanzstruktur wird die Anleiheemission haben?

Baustert:
Die Emission der Anleihe hat keine wesentlichen Auswirkungen auf unsere Bilanzstruktur. Wir nehmen durch die Emission zwar Verbindlichkeiten auf, wollen aber auch ein bestehendes Verkäuferdarlehen ablösen. Wir haben derzeit eine Eigenkapitalquote von über 25% und wollen dieses solide Niveau auch in Zukunft halten.

BOND MAGAZINE:
Welchen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013 können Sie geben?

Baustert:
In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir erste Anzeichen einer Belebung im Solarbereich verzeichnet. Mit einem Weltmarktanteil von über 50% bei Produktionsmaschinen zur nasschemischen Oberflächenbehandlung hat RENA beste Voraussetzungen, von mittelfristigen Wachstumsimpulsen im Solarbereich wieder überdurchschnittlich zu profitieren. Zusammen mit einer anhaltend regen Nachfrage aus dem Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitung gehen wir auch für 2013 von einem positiven operativen Ergebnis aus.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.

Tab. 1: Eckdaten der RENA-Anleihe

Emittent

RENA GmbH

Garanten

Hager + Elsässer GmbH und STULZ-PLANAQUA GmbH

Zeichnungsfrist

28.06.-09.07.2013

Kupon

8,250%

Volumen

bis zu 40 Mio. Euro zuzüglich bis zu 10 Mio. Euro

Rating

BB (durch EulerHermes)

ISIN

DE000A1TNHG1

Notierungsaufnahme

10.07.2013

Laufzeit

5 Jahre

Segment

Entry Standard für Anleihen

Internet

www.rena-anleihe.de

 

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Nordic High Yield (HY)-Markt hat im ersten Quartal 2025 das aktivste Auftaktquartal seiner Geschichte verzeichnet. Das Emissions­volumen erreichte…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleihemittel reduzieren gezogene US-Kreditlinie und erhöhen Liquidität für Opportunitäten, starke operative Entwicklung, EBITDA 2024 bei 168 Mio.…

Die Deutsche Rohstoff erwägt aufgrund der hohen Nachfrage, das ausste­hende Volumen der Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A3510K) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!