YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Renditeanstieg bei den Eidgenossen - trotz negativer Inflation und sinkender Verschuldung

Kolumne von Dr. Alessandro Bee, Ökonom bei der Bank Sarasin & Cie AG

Die Renditen von US-Staatsanleihen sind im März spürbar angestiegen. Die 10-jährigen Renditen notierten Ende Februar noch bei 1,9 Prozent, sind aber mittlerweile auf 2,2 Prozent angestiegen. Mit einer weiteren Aufhellung der Konjunkturaussichten sollte sich dieser Zinsanstieg auch auf die Eurozone und die Schweiz übertragen. Viele Anleger stellen aber in Frage, ob die Schweiz einen globalen Renditenanstieg mitmachen wird. Die zwei Schüsselfaktoren für die Zinsen – Inflation und Verschuldung – entwickeln sich in der Schweiz im Vergleich zu andern Industrieländern in die entgegengesetzte Richtung.

Seit der starken Aufwertung des Schweizer Frankens Mitte 2011 hat eine Abkoppelung der Inflationsraten stattgefunden. In Deutschland beträgt die Gesamtinflation im Februar 2,5 Prozent, in den USA gar 2,9 Prozent. In der Schweiz hingegen sind die Preise um 0,9 Prozent gefallen. Das spricht gegen einen Anstieg der Schweizer Renditen, selbst bei einem globalen Zinsanstieg. Nicht nur die Inflation hat sich in der Schweiz anders entwickelt als in Deutschland und in den USA, auch die Schuldensituation sieht in der Schweiz um einiges besser aus. Im Jahr 2006 war die Verschuldung in Relation zum Bruttoinlandprodukt in allen drei Ländern ungefähr gleich hoch. Inzwischen ist die Verschuldung in den USA doppelt so hoch wie in der Schweiz. Die Verschuldung Deutschlands hat sich in den letzten zwei Jahren zwar stabilisiert, liegt aber immer noch 30 Prozent höher als die Schweizer Verschuldung. Aufgrund der sinkenden Schulden sollte sich ein relativer Mangel an Schweizer Staatsanleihen einstellen, welcher die Renditen weiterhin dämpft.

So überzeugend die Gründe für eine Abkoppelung der Schweizer Renditen auch sind, sie haben kaum Einfluss auf den Verlauf der Renditen. Die Zinsdifferenz zwischen deutschen und Schweizer Renditen von 1,25 Prozent ist in den letzten Jahren konstant geblieben, trotz der starken Divergenzen in Inflation und Verschuldung. Renditen beruhen auf den Erwartungen zukünftiger Schulden und Inflation und nicht auf realisierten Zahlen. Der Kapitalmarkt scheint nicht zu erwarten, dass sich zukünftig Inflation und Verschuldung in der Schweiz und Deutschland markant verschieden entwickeln werden. Solange die Schweizerische Nationalbank gewillt ist, den Franken-Wechselkurs zu stabilisieren oder gar eine Abwertung herbeizuführen, kann die Schweizer Inflation langfristig nicht groß von der deutschen Inflation abweichen. Die Schweiz importiert durch eine Währungsintervention die deutsche Teuerung. Die Verschuldung der Schweiz hängt letztendlich vom Wachstum der Schweizer Wirtschaft ab, welches von der Prosperität des wichtigsten Handelspartners Deutschland beeinflusst wird. Anleger werden sich deshalb im Verlaufe des Jahres auf einen Renditeanstieg bei den Eidgenossen einstellen müssen, trotz negativer Inflation und sinkender Verschuldung.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!