YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Schwedisches Windprojekt platziert weltweit größte Projektanleihe für einzelnen Onshore-Windpark bei institutionellen Investoren

Die MEAG finanziert in Nordschweden den im Bau befindlichen Windpark Önusberget. Das Projekt verfügt über eine geplante Kapazität von über 750 MW und gehört Erneuerbare Energien Fonds, die von dem Asset Manager Luxcara beraten werden.

Luxcara, einer der führenden Asset Manager für Investitionen in Erneuerbare Energien, und die MEAG haben gemeinsam das nordschwedische Windprojekt Önusberget bei der Platzierung der weltweit größten Projektanleihe für einen einzelnen Onshore-Windpark bei institutionellen Investoren beraten.

Die Projektanleihe in Höhe eines mittleren dreistelligen Euro-Millionenbetrages wurde an 17 institutionelle Investoren emittiert, darunter an die von der MEAG gemanagten MEAG Infrastructure Debt Funds und andere führende europäische Versicherungsgruppen und Pensionskassen. Das Eigenkapital wird von Erneuerbare-Energien-Fonds eingesetzt, die von Luxcara beraten werden. Die Deutsche Bank und Intertrust erbringen die Agency-Dienstleistungen zur Verwaltung der Projektanleihe.

Die im Rahmen dieser Transaktion bereitgestellten finanziellen Mittel werden für den Bau und Betrieb von Europas größtem Onshore-Windprojekt Önusberget mit einer erwarteten Nennleistung von über 750 MW verwendet.

Holger Kerzel, Geschäftsführer und Global Head of Illiquid Assets der MEAG: "Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, sind verstärkte Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen notwendig. Der Ausbau der emissionsfreien Windenergie ist dafür ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig erfüllt die Finanzierung unsere anspruchsvollen Rendite- und Diversifikationskriterien und bringt sowohl die MEAG als auch die gesamte Munich Re Gruppe ihren ehrgeizigen Klimazielen näher. Zudem freuen wir uns, auch unsere institutionellen Investoren bei der Erreichung ihrer Anlage- und ESG-Ziele über Investitionen dieser Art zu unterstützen."

Alexandra von Bernstorff, Geschäftsführerin von Luxcara, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir mit der Unterstützung dieser erfahrenen institutionellen Investoren Schweden seinem ehrgeizigen Ziel der Emissionsfreiheit bis 2045 ein Stück näherbringen können. Die Transaktion beweist einmal mehr, dass wir unsere bewährte Strategie der Akquirierung, Strukturierung und Finanzierung von PPA-basierten Erneuerbare-Energien-Projekten erfolgreich als werthaltige Anlageform für institutionelle Investoren umsetzen können.“

Das Konsortium der Finanzierer wurde von White & Case (rechtlich) und Munich Re und Hartford Steam Boiler (technisch) beraten. Luxcara wurde von CMS und DLA Piper (beide rechtlich), Wood Group (technisch) und Marsh (versicherungsbezogen) beraten.

Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. Die MEAG ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent und bietet ihr umfassendes Know-how institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 339 Milliarden Euro. Im Geschäft mit institutionellen Anlegern und Privatkunden verwaltet die MEAG 65 Milliarden Euro.

Luxcara ist ein unabhängiger Asset Manager, der institutionellen Investoren Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien und Infrastruktur eröffnet. Das eigentümergeführte Unternehmen wurde 2009 gegründet. Luxcara akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Erneuerbare-Energien-Investments sowie Infrastrukturprojekte als langfristiger Investor und legt dabei einen Schwerpunkt auf direkte Stromabnahmeverträge.

Das Portfolio von Luxcara umfasst Solar- und Windkraftanlagen in ganz Europa mit einer Gesamtkapazität von über drei Gigawatt und einem Investitionsvolumen von mehr als drei Milliarden Euro. Mit diesem umfangreichen Track Rekord ist Luxcara einer der erfahrensten Asset Manager im Bereich der Erneuerbare Energien.

https://www.green-bonds.com/
Foto:
© pixabay


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!