YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solarwatt – Zeichnungsfrist beginnt morgen

Laufzeit 5 Jahre, Kupon 7%

Ab 19. Oktober kann die Unternehmensanleihe der Solarwatt AG, Dresden, gezeichnet werden. Die Anleihe bietet einen Kupon von 7,00% und hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Anleihe wird danach in Bondm, dem neuen Mittelstandssegment der Börse Stuttgart, gehandelt.

Das Unternehmen:

Die Solarwatt AG ist in zwei Geschäftsfeldern tätig: Zu einen stellt sie mono- und polykristalline Solarmodule für den Verkauf an Fachhändler, Projektgesellschaften und an OEM-Kunden her. Zum anderen plant, errichtet und verkauft sie Solarkraftwerke. Solarwatt stellt die folgenden Solarmodularten her:

- Standardsolarmodule,
- Module zur Gebäudeintegration und
- Module für Inselanlagen.

Der Exportanteil bei Solarmodulen betrug 2009 rund 29%. Als Generalunternehmer übernimmt die Solarwatt AG auch die Planung und Errichtung schlüsselfertiger Solaranlagen und -kraftwerke von der Planung über die Errichtung bis zur Inbetriebnahme.

Die Finanzverbindlichkeiten zum 31.12.2009 i. H. v. 8,3 Mio. EUR betreffen im Wesentlichen einen Teil des bereits im Dezember 2009 i. H. v. 6,9 Mio. EUR in Anspruch genommenen langfristigen Darlehen in Höhe von insgesamt 20,2 Mio. EUR, das aufgenommen wurde, um den Kapazitätsausbau am Standort Dresden zu finanzieren.

Geschäftsentwicklung:

Solarwatt spürte die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in ihrer Umsatzentwicklung, insbesondere durch das Ausbleiben der saisonbedingten Nachfrage von Fachhändlern im zweiten Quartal 2009 und durch die Absage oder Verschiebung von bereits vereinbarten Projekten über den Bilanzstichtag hinaus. Das Produktionsvolumen bei Solarwatt wuchs 2009 im Vergleich zu 2008 von 106,8 MWp auf 126,5 MWp. Die ursprüngliche Zielstellung von 165 MWp wurde allerdings verfehlt. Das erreichte Wachstum fand im Wesentlichen im zweiten Halbjahr 2009 statt. In den umsatzstärksten Monaten September bis November wurden absolute Spitzenwerte sowohl bei Produktivität / Mitarbeiter als auch im Produktionsvolumen pro Monat erreicht.

Im vergangenen Jahr ging der Umsatz von 265,8 auf 255,9 Mio. EUR zurück. Dabei fiel das Periodenergebnis fiel von 13,6 auf 0,6 Mio. EUR. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 2,4 Mio. EUR, nach 12,3 Mio. EUR im Jahr 2008.

Für das Geschäftsjahr 2010 geht der Vorstand daher davon aus, dass die Umsatzerlöse erneut mit einer zweistelligen Zuwachsrate steigen werden. Bezüglich der Absatzseite kann zumindest für das Jahr 2010 konstatiert werden, dass durch ein hohes Maß an vertraglichen Bindungen mit Großkunden der Absatz in 2010 bereits jetzt zu zwei Drittel als gesichert angesehen werden kann. Unter Berücksichtigung der sich abzeichnenden Entwicklung bei den Modulpreisen im zweiten Halbjahr 2010 kann aus heutiger Sicht trotz der außerplanmäßigen Absenkung der Solarförderung mit einem zufriedenstellenden bis guten Wachstum des Betriebsergebnisses gegenüber dem Vorjahr gerechnet werden. Die Preise für Solarmodule werden im Jahresdurchschnitt bei SOLARWATT um ca. 20 – 30 % niedriger anzusetzen sein als im Vorjahr. Dem daraus resultierenden Margendruck wird durch eine Absatzausweitung von 125 MWp auf 185 MWp, Neu- und Nachverhandlungen bei den Zellpreisen, einer weiteren Erhöhung des Yields durch eine weitere relative Reduktion der Einbettungsverluste, einem straffen Kostenmanagement und daraus erreichbaren Produktivitäts- und Skaleneffekten gegengesteuert. Die dazu notwendigen Maßnahmen befinden sich in der Umsetzung. Im Wesentlichen – wenn auch durch die Absatzausweitung auf 300 MWp im Trend deutlich positiver – gelten diese Aussagen mit einem geringeren Maß an Prognoseschärfe auch für das Jahr 2011.

Mitbewerber:

Solarwatt zählt zu den größten Solarmodulherstellern in Deutschland. Die Hauptwettbewerber waren und sind Solarworld, Solon, Schott Solar, Aleo/Bosch.

Aktionärsstruktur:

34,07% Stefan Quandt
28,86% New Energies Invest
12,54% Udo Mährstedt
7,84% IBC Solar
6,27% Gertrud Möll-Möhrstedt
4,03% Dr. Frank Schneider (CEO, Gründer)
4,03% Lothar Schlegel und Familie (Gründer)

Zeichnungsmöglichkeiten:

Die Anleihe kann ab 19. Oktober über jede Bank sowie direkt bei der Solarwatt AG gezeichnet werden. Darüber hinaus können Anleger auch über das neue Mittelstandssegment Bondm der Börse Stuttgart Zeichnungsaufträge abgeben.

Eckdaten der Transaktion:

Emittent: Solarwatt AG, Dresden
Branche: Solarmodul-Herstellung
Zeichnungsfrist: ab 19. Oktober
WKN: A1EWPU
Kupon: 7,0% p.a.
Emissionspreis: 100,00%
Rückzahlungskurs: 100,00%
Laufzeit: 01.11.2010 bis 31.10.2015 (5 Jahre)
Stückelung: 1.000 EUR
Zinszahlungen: jährlich, erstmals am 01.11.2011
Emissionsvolumen: bis zu 25 Mio. EUR
Internet: www.solarwatt.de, www.boerse-stuttgart.de/solarwatt



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!